Ist es denn ein Nachteil?
Man verliert mit einer überdimensionierten Auspuffanlage im unteren Drehzahlbereich einfach Drehmoment.
Und der 2H ist ja eher auf Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich ausgelegt/abgestimmt.
Eine sog. "Gruppe A" Anlage ist gedacht für hochdrehende Motoren ab 2,0 liter Hubraum die durch entsprechende Tuningmaßnahmen an den Motoren die entsprechenden Abgasgeschwindigkeiten und auch hohen Abgasmenge haben bzw erreichen.
Für den 1,8-2,0 liter Serienmotor bzw auch mit leichtem Tuning ist eine 50er bis 55er Abgasanlge ideal.
Der Sportauspuff von Ray-Simons für die älteren Cabrios z.B. hat einen 50er Rohrdurchmesser.
Der dünne 45er Rohrdurchmesser beim Golf 1, wie eben beim 2H Motor, ist jedoch auch eine ab Werk eingebaute, sanfte Drossel. Deshalb haben Fächerkrümmer beim 2H auch meist nur eine Freigabe wenn der ( dünne ) Originalauspuff beibehalten wird. Denn nur so bleibt man im gesetzlich erlaubten Bereich einer zulässigen Mehrleistung ( Serienstreuung ) von max 5% !
Heißt, ein Serienmotor darf mit leichten Tuningmaßnahmen laut Gesetz max. 5% mehr leisten...ein 2H Motor damit max. rund 5PS mehr Leistung haben !!!
Also besser dann beim dünnen 45er Durchmesser bleiben und einen Sport-ESD mit Absorptionsprinzip ( durchgehendes Siebrohr ) verbauen..incl. Fächerkrümmer. Damit läuft ein 2H insgesamt schon spürbar besser.