Beiträge von stahlwerk

    ..je nach laufleistung kommst Du wohl nicht drumrum, das Getriebe zumindest mal neu abzudichten.

    Also alle Simmerringe zu erneuern ( auch den kleinen Simmerring in der Führung der Kupplungsstange ( Mitte Hauptwelle ) . Dieser kleine Wellendichtring incl. der innenliegenden Bronzeführung wird nur zu gerne vergessen !

    Hallo Jungs & Mädels. ;)


    Scherereien, Diskussionen und auch mal die ein oder andere verbale Entgleisung gibt es immer mal wieder, ging mir selbst schon öfter so. Hinterher hab ich mir auch mal selbst darüber an den Kopf gefaßt und gedacht "oh Mann ! "

    Aber deshalb wollen wir hier nicht noch ein riesen Fass ins rollen bringen, daß womöglich vieles plattwalzt.



    Deshalb habt euch bitte wieder alle etwas lieb, denkt drüber ( und vorher ) ab & an mal nach und gut.


    Wir wollen helfen und nicht streiten und positive Kritik rüberbringen und ergebnißorientierte Diskussionen führen.

    Jeder hier ist auf seine eigene Weise wertvoll !!!


    In diesem Sinne,

    Steel

    Wäre es jetzt am 3ten Zylinder, so hätte ich gesagt/vermutet "Kühlwasserflansch undicht" .


    Kann es evtl. auch sein, dass der Ausgleichsbehälter zu voll war ?

    Wenn der auf "Max" befüllt war und je nach Hitzenetwicklung, drückt es auch mal gerne etwas Wasser raus.


    Es kann auch ein Schlauch sein bei der Wasserpumpe, weil die hockt ja unter dem 2ten Zylinder.

    Behalte das ganze einfach mal im Auge...siehst ja dann was Sache ist.

    Kurze Frage kann ich die Anleitung "Zahnriemen" in eurem Wiki auch als "Vorlage" für die 1.6er Maschine Nehmen?

    Die Anleitung im cabriowiki ist sogar vom 1,6er Motor !


    Zahnriemenwechsel – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Noch was: Auf jeden Fall nach dem Zahnriemenwechsel unbedingt die Zündung neu einstellen ( lassen ).

    Der 1,6er Motor bekommt 16° vor OT meines Wissens...ist der gleiche 1,6er Vergasermotor wie im Golf 2.

    da es heute nur noch Super mit 95 ROZ gibt, tut man die Zündung auf 20° vor OT einstellen. Die ursprünglichen Einstellwerte von VW mit 16° vor OT beruhen noch auf Normalbenzin mit 89 ROZ !

    Der Motor läuft mit 20° vor OT besser und zugleich verbrauchsärmer.

    Die 1,6er Motoren werden mit dem kleinen Wasserkühler recht schnell "heiß", erst recht bei den sommerlichen Temperaturen hier mittlerweile und/oder bei viel stop&go. Da geht dann sehr schnell die ZKD hopps.

    Besorge Dir zuerst mal Kühlereiniger und mache damit eine Spülung des gesamten Kühlsystemes. Danach neu aufüllen und beobachten der Temperaturanzeige. Bleibt der Zeiger schön in der Mitte der Anzeige, ist alles gut. Geht er weit über die Mitte nach rechts, tut man besser den Wasserkühler vom 1,8er Model rein...damit hat man ( besonders in der Stadt o der im Stau ) ausreichend Kühlreserven !


    Ist kein Muss...nur eine gutegemeinte Empfehlung aus Erfahrung.

    Eben war ich auf der Hebebühne dort wo die Teller befestigt sind tritt Öl aus. Und als auf der Bühne war hab ich denn Motor im 5 Gang laufen lassen.

    Und die Teller laufen unrund. Deswegen wohl auch der Ölverlust.

    Guck mal hier, evtl. hilft das weiter:


    Simmerring am Getriebe zur Antriebswelle wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Kupplung und Simmerringe wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Wenn die Flansche wirklich unrund bzw eiernd laufen, tauschen !

    Heute 77 kw laut Messstand.

    Also das hätte ich nicht erwartet, 77KW/104PS bei einem serienmäßigen 2H Motor ! Ich sehe ja auch, Dein 2H bekommt auch regelmäßig seine Pflege und Wartung.

    Weil mir kommen die 2H halt immer so zäh vor im Vergleich zu einem PF Motor, obwohl ja fast baugleich ( bis auf Eprom, Luftfilterkasten, Auspuffanlage ) .

    Funktioniert zwar aber man darf dann nicht mehr so voll Tanken. Mir ist vor kurzem das Benzin aus dem Schloss rausgesuppt beim Fahren. Hat alles seine vor und Nachteile

    Ihr Cabrio hat diesbezüglich keine Probleme bisher gehabt.

    Da ist ja auch noch der Blechdeckelverschluss im Einfüllstutzen, der soll ja ein rausschwappen bei vollem Tank zusätzlich verhindern

    Fährt gleich irgendwie direkter

    Natürlich fährt es sich damit direkter !

    Es fallen durch PU Domlager die sog. Nebenfederraten weg. Heisst, Gummi arbeitet ja viel mehr und federt somit mit.

    Zudem bleiben PU Domlager formstabil und liegen immer press an dwr Karrosse an . Gummi gibt mit der Zeit nach weil es weicher wird mit der Zeit und so hat/bekommt das Federbein immer mehr Spiel...ist also mit der Karrosse nicht mehr richtig fest verbunden.

    Ich hab in meinem 2er Gti ein solches Schaltgestänge verbaut...hält seit fast 10 Jahren !

    Das Metallgestänge hat mir ein Kumpel au Bayern gebaut.

    Was auch für ein gutes Gefühl beim schalten sorgt, ist die Schaltstange mit Tilgergewicht vom Golf 3 mit 1,8er Motor. Durch das azfgegossene Gewicht lässt es sich weniger hakelig schalten.

    Hallo Viktor,


    Hast du das Problem mittlerweile gelöst bekommen? Ich habe aktuell genau das gleiche Problem und ich hoffe ich kann mir durch deine Erfahrung Zeit bei der Fehlersuche sparen ^^


    Ich hoffe du bist noch aktiv, vielen Dank schon mal.

    Servus.

    Der Beitrag ist 3 Jahre her !


    Halt Dich erstmal an die Suchempfehlungen von Horst...dann sieht man weiter:


    Damals knapp über 40,- und heute wollen die dafür 75,- bis über 100,- haben. Ja neh...

    Das ist mittlerweile total krank geworden, ich kann dafür fast keine andere Worte mehr finden.

    Natürlich, die gestiegenen Kosten für Energie, Löhne, Mieten/Pacht...alles gut. Aber zum Teil Preissteigerungen um gut 100% und mehr sind dem Kunden nicht mehr vermittelbar !!!

    Beispiel Karosserie & Lack.

    mein Octavia wurde am Montag ganz leicht geschrammt an Kotflügel, Blinker, Spiegelgehäuse und Stoßstange.

    Kosten laut Werkstatt ca. 3000 Euro ! Alter, ich mußte mich setzen und mal tief Luft holen. Ok, es zahlt alles die gegnerische Versicherung...trotzdem unglaublich.