Ich bin jetzt auch schon seit einiger Zeit am überlegen den auf Servolenkung umzubauen. Jetzt wo der Motor einmal draussen ist. Trabbi fahren ohne Servolenkung geht ja einfach(schmale Reifen) . Aber beim Golf wird auf Dauer anstrengend.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Du Angeber mit deiner Servolenkung.
Bei mir gibts noch die gute alte Bizepslenkung💪.
So schön sauber und ordentlich sollst bei meinem auch noch werden. Nachdem ich alles von Massenweise Ölschlamm befreit habe. Im Motorraum klebte mehr Öl als im Motor drin war.
-
An den Hupenknopf hab ich auch schon gedacht. Ich dachte aber der bekommt seine Masse übern Kabelbaum im Innenraum.
Wieder was gelernt. Danke
-
-
Bei nem MSG von nem 1,2er TSI waren einige Pins leicht angekokelt. Natürlich nicht ganz so krass wie auf. Da ist das Metallgehäuse(Masse) mit dem Pluspol der Batterie in Berührung gekommen.
Wie dem auch sei, Tolga,dein MSG ist mit großser Sicherheit hinüber.
-
-
Doch er war vom Fach.
Mittlerweile ist er Ausbilder bei VW. Damals war er aber noch ziemlich unerfahren. Ich war aber selbst nicht dabei und weiß das nur aus Erzählungen. Mittlerweile erzählt er die Geschichte seinen Lehrlingen damit ja niemand vergisst die Batterie vorher abzuklemmen.
-
Stimmt! Wichtiger Hinweis. Beim Anlassertausch Immer die Batterie abklemmen. Ein Kollege von mir lag mal unterm Auto und hat den Schreck seines Lebens bekommen als die Starterhauptleitung das Getriebe Breührte. Unterm Auto war alles Taghell beleuchtet durch den Lichtbogen.
-
Die Kabel sehen soweit noch ganz gut aus.
Du kannst mal noch den Stecker vom Steuergerät abmachen und schauen ob da irgendwas verschmort oder korrodiert ist.
-
Und? Hast du die Einspritleiste mal geöffnet und die Kabel angeschaut?
Hast du das Massekabel gefunden?
-
Das Getriebemasseband ist nicht am Anlasser angeschraubt, sondern am Getriebe und der Karosse. Beim Anlassertausch macht man das eigentlich nicht ab. Ich weiß aber nicht was du noch alles gemacht hast.
-
Schönes Langes Osterwochenende euch allen.
Uns schönen Carfreitag.
-
Wieso ist das dann so arg
Weil so ein Einspritzventil feinste Mechanik ist. Wenn da irgendwas verschmutzt,verkokt oder defekt ist vernebelt das Ventil nicht mehr sondern rotzt den Sprit einfach nur raus.
Das MSG setzt nur die Spule(2) unter Strom welche den Magnetanker(3) und die Düsennadel(1) nach oben zieht.
*das Bild ist nur ein Symbolbild und nicht vom 2H, vom Prinzip her aber das gleiche
-
Wenn du Glück hast hast du nur irgendein Kurzschluss im Kabelbaum. Deshalb, wie gleissy schon sagte, Deckel ab und drunterschauen.
Wenn du Pech hast hast du die mit dem Anlassertausch und dem evtl. Vergessen des Massekabels das MSG mit dem Anlasserstron zerschossen.
-
Das MSG hat mit dem Spritzbild nix zu tun. Das entsteht rein mechanisch.
-
Nochmal,ich möchte niemanden etwas aufdrängen.
Darum gehts doch gar nicht.
Hätt ja sein können dass jemand schon Langzeiterfahrung mit dem Zeug hat und mal berichten kann ob das länger und Besser Konserviert als Silikonspray.
-
Nein das sollte er genau NICHT tun.
Glückwunsch du hast den Fehler Gefunden
Jetzt musst du nur noch die Ursache finden.
Spritzen alle ein bei Zündung an?
-
Geht zum Kunststoff auffrischen das gute alte Silikonspray nicht genauso gut?
Ich hab heute mein altes Kühlergrill vorher mit warmen Fitwasser schön sauber gemacht und danach mit Silikonspray behandelt.
Jetzt sieht wieder fast wie neu aus.
-
Ja ist eins. Ich hab den Werbespot heute auch gesehen.
-
Mich hat heute(mittlerweile gestern) erfreut dass einer aus meinem neuen Team auf Arbeit ein Golf Cabrio GLI fährt. Und zwar noch ein altes mit Tittentacho und 1,6er EG Motor in komplett original.
Hier im Werk gibt's generell viele Oldtimerfahrer. Auch golf Cabrio Fahrer gibt's hier viele. Das fällt mir jetzt erst auf wo ich selbst eins besitze. Vorher hab ich da nie so drauf geachtet.