Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Hast Du da mehr Infos zum "Werkzeug"?

    Im letzten Beitrag auf der ersten Seite.

    Das Klingt nach nem echt guten Plan. :thumbup:

    Vergiss nicht die Zwischenwellenlager zu erneuern. Auch wenn die jetzt noch nicht verschlissen sind. Früher oder später wird sich der Belag aufwölben. Dafür musst du dir noch ein Werkzeug bauen um das hintere Lager rauszuklopfen.

    Getriebe lasse ich auch überholen (Ich lasse beim ersten gang gleich den Simmerring des zweiten Ganges einbauen)

    Du meinst Synchronringe und keine Simmerringe. :)


    Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. :op10:

    heute hab ich mich über das neue Video der Halle 77 gefreut......(Golf 1 Diesel) :love3:

    Ja das hat mir auch gefallen dass es endlich mal wieder was zum 1er Golf kommt.

    Die Mercedes Projekte waren zwar interessant, aber irgendwann wirds zu viel.


    Ab 14:08 erzählt der Marco aber Quatsch. Ein 5 Gang Getriebe hats zu Golf 1 Diesel Zeiten schon gegeben. Nur eben nicht im Diesel.


    Der Halter ist auch nicht typisch Golf 2.

    Bei uns im Fahrzeugwerk Zwickau war heute Firmenfeier.

    50.000 Besucher! Sächsische Volkswagen-Familie feiert Jubiläum nach
    Am heutigen Sonntag feierte Volkswagen Sachsen mit einem großen Familienfest sein 30-jähriges Jubiläum. Die Party stieg am Werk in Zwickau. | TAG24
    www.tag24.de

    Neben jeder Menge E Autos gabs auch noch schöne Oldtimer zum bestaunen.

    Ein alter Horch reihenachtzylinder.

    Ein Käfer

    Ein Einser GTI

    Ein Trabant 1.1 Kabriolett. Der hat auch so einen markanten Überrollbügel wie unsre Gölfe.

    Es gab da auch noch ne große Ausfahrt. Und danach trifft man sich auf dem Parkplatz und kann mit den anderen fachsimpeln und Spaß haben.


    Von Ostfahrzeugen wie dem Trabant bis zum Camaro war alles mögliche dabei. Da die Fahrzeugbesitzer alles selbst Autoschrauber sind kam schon das ein oder andere interessante Gespräch zustande. :)

    Heute ist wieder auf dem Oldtimertreffen in Kirchberg gewesen.

    Zwei Golf 1 und ein 3er Cabrio war dabei.

    Das Audi 100 Coupé war auchwieder da.

    Ein Audi Quattro.

    Der älteste im Bunde war der Horch 830.

    Der stand mal einfach so im Straßenverkehr vor mir an der roten Ampel. Da staunt man schon nicht schlecht.

    Und die Fraktion Hubraum vor Wohnraum war mit zahlreichen Ami V8 auch wieder vertreten. Das war schon ein brachialen Klang, als der 7,2l Camaro SS mit Sidepipes gestartet wurde. :thumbup:

    Mein Tank ist jetzt soweit ausgespült und entrostet. Da kam noch ne hanze Menge Schmutz raus.

    Deshalb hab ich beim letzten Mal dieses hier benutzt


    Tank Versiegelung Wagner Einkomponentenharz 175 ml online im MVH , 16,45 € Die Lösung zur Tank Instandsetzung, Tank Versiegelung Wagner Einkomponentenharz 175 ml vom Hersteller Wagner Spezialschmierstoffe bieten wir Ihnen ein hochw http://www.mvh-shop.de


    Dieses Einkomponentenharz bleibt flexibel, was mir besser gefällt, lässt sich aber schwerer im Tank verteilen, weil dickflüssiger.


    Hier war aber auch kein Rost vorher zu entfernen

    Ich habe vor dieses Einkomponentenharz zum versiegeln zu verwenden.


    Wie lässt sich dieses Harz am besten verteilen?

    Ich habe mir überlegt Tank und Harz vorher zu erwärmen. Damit es dünner wird und besser fliesst. Das wäre jettt nur so ne Idee.


    Wie viele Dosen davon brauch ich, für meinen 40L Tank?

    Heute in der Mitagspause zum Tanken und Waschen gefahren. Nach der Wäsche springt die Kiste um´s verrecken nicht mehr an. Also aus der Waschanlage rausgeschoben und zu Fuß zurück in´s Büro. Jetzt steht sie noch immer neben der Waschstraße und ich hoffe, dass das, was da nass geworden ist, nach Dienstschluss wieder trocken ist.

    Braucht kein Mensch.

    Hast du mal unter die Haube geschaut? Nicht dass du im Wasserkasten das Motorsteuergerät abgesoffen hast.

    . Wenn dann nur was Altes von Opel. Vielleicht ein Manta

    Dann aber mit Fuchsschwanz an der Antenne. ;)

    So ein Calibra ist auch was feines. Damals in der Berufsschule hatten wir nen 2L16V als Ausbildungsfahzeug in der Werkstatt.


    Der Motor war der Hammer. Aber beim Design des Calibras hätte man meiner Meinung nach mehr rausholen können.

    Ok, das HV Profil sieht passend für mein Cabrio aus. Aber jedes Zündschloss muss doch irgendwie einzigartig codiert sein. Sonnst könnte ich ja mit meinem Zündschlüssel jedes Andre G1C klauen.


    Mit dem Zubehörschlüssel lässt sich das Zündschloss nur mit viel Mühe drehen. Deshalb hab ich den Verdacht dass der evtl. gar nicht der passende ist.

    Ich bin mir ziemlich Sicher dass es dann auch keinen Zündfunken mehr gibt. Aber um es dir 100% ig zu sagen, müsst ich mich mit der KA Jet mal genauer beschäftigen.


    Die Spritzufuhr wird auch deshalb abgestellt, um ein Zerstören des Kats durch unverbrannten Kraftstoff zu verhindern.


    Also einen Drehzahlbegrenzer gibt's auf jeden Fall. Du brauchst also keine Angst zu haben dass dir der Motor hochgeht, wie ein Diesel der unkontrolliert Öl zieht (das war mal ein Erlebnis :hihi: ).

    Bei der KA Jetronic im JH Motor wird ab einer bestimmten Drehzahl das Kraftstoffpumpenrelais nicht mehr angesteuert. Ich meine das war bei 6500 Umdrehungen.


    Bei der K Jetronic, wie bei mir im EG Motor gibt's ab der Drehzahl keinen Zündfunken mehr.