Cool 220.000 Km auf den Buckel, über 40 Jahre alt und er fäht immer noch.
Was für ein Baujahr hat dein Cabrio?
Wenn mein Tacho noch original ist, hat mein 83er Cabrio 251534Km hinter sich.
Cool 220.000 Km auf den Buckel, über 40 Jahre alt und er fäht immer noch.
Was für ein Baujahr hat dein Cabrio?
Wenn mein Tacho noch original ist, hat mein 83er Cabrio 251534Km hinter sich.
Hier gibt's die noch. Da hab ich die ganzen Getriebedichtungen gekauft.
Du musst mal schauen ob das der richtige ist. Die Maße haben sich in den Baujahren geändert.
Für die ganz kleinen Cabrio Fahrer.
Hat das Teil jetzt wirklich nen Elektroantrieb? Für mich sieht das eher nach einem Fred Feuerstein Tretauto aus.
Schon wieder so ein Riffelblech-Tuner.
Und der will ernsthaft 12000€ für seine Bastelbude haben.
Und woher die 134 PS kommen ist auch ungeklärt.
Die Marvel Stickerbomb Edition und Riffelblech Edition.
Also mein alter EG mit K-Jetronic hat auch ein KPR. Das ist das Ding mit der Sicherung oben drauf.
Interessant.
Ist das bei meinem EG Motor ohne Kat auch so? Soweit ich weiß gibt's bei dem nur kein Zündfunken mehr.
Das hätte mich auch sehr gewundert wenn es beim JH noch per Fliehkraft gemacht wird.
Aber wie kann es denn jetzt sein, dass beim Acki der Begrenzer einfach ausfällt?
Ich habe dir ja schon gesagt das du mal an deinem Bizeps arbeiten und die Gummi-Durchschläge wegwerfen mußt
Sglatschtglei, aber keen Beifall.
Jetzt musstest du also auch mal Querlenkernieten ausbohren. Jeder hat sein erstes mal.
Bei mir hat es sehr viel länger gedauert.Das Durchschlagen hat leider gar nicht funktioniert. Deshalb musste ich die komplette Niete bis ans Andre Ende durchbohren.
Interessantes Projekt. Mein 1983er Cabrio hat der Vorbesitzer mal vom 1,5l Vergasermotor auf 1,6er GTI Motor umgebaut.
Ich bin aktuell dabei den komplett zu restaurieren.
Glück auf!
Mein weißes Turbodiesel Cabriolet habe ich auch vor Jahren abgegeben.
Interessant, mal ein Diesel Cabrio. Gibt's davon im alten Forum noch was zu sehen?
Das wird wohl die Ursache gewesen sein. Wenn der Kraftstoff nicht fein zerstäubt wird, dann läuft der Motor nicht richtig.
Ach so, gut zu wissen.
Bei mir waren hinten auch welche drin. So ne Aktion vom Vorbesitzer wieder.
Ich hol das Thema hier nochmal hoch. Ich muss bei mir alle Dämmmatten neu machen. Ein Kollege von mir hat auch das Problem an seinem Golf Cabrio.
Jetzt stellen wir uns die Frage was da Preis/Passgenauigkeit die besten sind.
Die hier sind von der Qualität am besten. Nur sind die echt teuer und dann sind nichtmal für hinten Matten mit dabei.
Komplett Set DÀmmung unter Teppich Golf 1,Golf 1 Cabrio,Jetta 1,Caddy 1,Scirocco 1 & 2
Wie bekomm ich die Meterware passgenau ins Cabrio. Kann ich die erwärmen und um den Mitteltunnel biegen?
Wie kann das denn passieren? Ist ab einer bestimmten Drehzahl nicht einfach das Zündkennfeld im Zündschaltgerät bzw. Motorsteuergerät zuende und es gibt keinen Funken mehr? Oder wird das beim JH noch mechanisch per Fliekraft im Verteiler gemacht?
Hier Infos zu den Ventilen - da kannst du dich in die Thematik einarbeiten. Ungefähr hier gehts los:
Er hat doch den JH Motor mit K Jetronic. Da bringt ihm die Theorie zum 2H Motor nix.
Wenn die K Jetronic an den Zylindern unterschiedlich viel einspritzt kann man das am Mengenteiler einstellen.
Ich würde da aber nicht einfach dran rumdrehen ohne mich näher mit der Materie beschäftigt zu haben.
Es gibt ernsthaft einen Leiterschein?