Mal schauen was nach dem New Beetle Cab kommt.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Das Golf 1 Cabrio scheint in den USA auch einen Kultstatus zu haben. Wenn man mal sieht in wie vielen Ami Filmen das vorkommt.
-
Viele Golf Cabrios in vielen Filmen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Diese Ölkruste hab ich an meinem Cabrio auch schon hinter mir. An dem Motor war alles undicht, was nur undicht sein kann. Der Vorbesitzer hat immer nur fleißig Ol nachgekippt wenns zu wenig wurde.
Alles weiter unten im Motorraum war verkrustet. Immerhin war dadurch z.B. am Lenkgetriebe kein Krümel Rost.
Und der Luftfilter war komplett in Öl getränkt. Das schwamm da schon drauf.
Entweder kam das alles durch die Kurbelgehäuseentlüftung, oder der Vorbesitzer hat das Konzept des Ölbadluftfilters nicht verstanden.
-
Nur am Motor will ich niemals fummeln müssen - Diesel-Reihen-6-Zylinder - da hab ich echt Angst vor...
Wieso hast du davor Angst? Diese alten Dieselmotoren sind doch einfache aber effektive Technik. Bei Mercedes sind es nur 2 Zylinder mehr als beim guten alten Golf Diesel.
-
Achso das meinst du.
Also der Straßenverkehr in St. Tropez war ne Katastrophe. Die Stadt war völlig überlaufen. Dann waren da auch noch die ganzen reichen Schnösel die in der Stadt mit einem riesigen Landrover Defender fahren. Die hab ich da ständig gesehen.
Und dann sind da noch diese unzähligen Mopedfahrer für die keine Verkehrsregeln gelten. Bei jedem Spurwechsel muss ich aufpassen dass kein Moped an mir vorbei zieht. Auch wenn ich Vorfahrt habe ziehen die einfach raus, als gäbe es mich nicht.
In italienischen Städten ist es genau das selbe.
Die gefährlichste Situation hatte ich mal in Neapel. Da hat sich an einem polnischen LKW während der Fahrt ein Rad gelöst. Dieses ist vor meinem Auto über die Fahrban gesprungen und an der Leitplanke abgeprallt.
Hinter mir kam das Rad zum liegen.
-
Côte d‘Azur ist jetzt aber auch die Vorhölle. Ich fahr dort nur zu Ostern oder im Herbst hin.
Breche am Donnerstag von Italien nach Frankreich auf, dann seh ich mal weiter.
Die Temperaturen hier sind eigentlich sehr angenehm. Nachmittags werden es 30-35°C. Am Meer weht immer noch ein kühler Wind.
Nachts sind hier so ca. 26°C.
-
Die Kohlköpfe waren auch lustig
Die Kohlköpfe fand ich auch immer lustig.
Wenn die Ausserirdischen beim Wein trinken hebeigefurzt wurden.
-
Als wir heute durch St. Tropez liefen ist mir dieses ungewöhnliche Kfz aufgefallen.
Man kennt ja so Innenausstattungen wie Leder, Teilleder oder Stoff. Aber Korb hab ich noch nie gesehen.
Nach einer kurzen Google Recherche fand ich raus dass das ein Fiat Shellette ist, und die Ausstattung so sein muss.
Was es nicht alles gab.
-
Mich hat heute ein Besuch in der gendarmerie Nationale aus den alten Louis de funes Filmen erfreut.
Die alten Louis de Fúnes Filme hab ich als Kind schon immer gern gesehen.
Dass es so einen riesigen Ansturm von Filmnostalgikern aus aller Welt gibt, hätt ich nicht gedacht.
Auch auf den Straßen ist viel mehr los, als in den Filmen vor 50 Jahren.
Diese Idylle von damals gibt es so leider nicht mehr.
Die Gendarmerie wurde mittlerweile zu einem dreistöckigen Museum ausgebaut.
Ein Plakat zum ersten Gendarm Film 1964.
2 deutsche Zeitschriften waren da auch noch.
Das ist der Computer der 1981 in die Gendarmerie Einzug erhielt.
Das ist das Auto mit dem die pensionierten Gendarme nach St. Tropez zurückkehrten.(Simca Aronde). Ich saß da mit meinem 1,92m Körpergröße auch mal drin und musste feststellen: Die Menschen waren damals noch kleiner.
Vom Citroén Mêhari war leider nur die Front ausgestellt.
Also das Museum war klein aber fein. Wenn man die ganzen Filme kennt, erkennt man auch ein paar Filmrequisiten wieder.
So sieht die Strandpromenade heute aus, an der am Ende jedes Filmes die Parade ablief.
In diesem Sinne, sonnige Urlaubsgrüsse aus Südfrankreich.
-
Ich werd ihn von dir grüßen wenn ich ihn treffe.
-
Südfrankreich ist sehr schön, mich zieht es da immer wieder runter!
Falls Du ein Weingut mit tollem preisgekröntem Rosé und sehr herzlichen Inhabern anschauen willst:
Sieht gut aus, danke für den Hinweis!
Sprechen die Inhaber Deutsch? Die Namen der inhaber klingen so?
-
Was willste denn DA ? Der Stammtisch ist doch in NRW
NRW bedeutet nicht "Nouveau Riche Warrant" - da du bist falsch - faire demi-tour !
Catastrophe !
Urlaub. Mir gefällt diese Mediterrane Gegend am Mittelmeer. In Italien war ich schon ein paar mal. In Südfrankreich war ich noch nie.
Nach Saint Tropez in die originale Gendarmerie aus den Louis de Fúnes Filmen wollt ich auch mal. Die ist jetzt ein Museum mit originalen Filmrequisiten.
Ausflug nach NRW ist dieses Jahr auch noch geplant. Das Jahr heht ja noch ein bissel und ich hab noch ein paar Urlaubstage übrig.
Wenn alles gut läuft wird die Karosse meines Cabrios dieses Jahr endlich mal fertig(hat ja lang genug gedauert
). Dann kann ich auch mal mit dem Cabrio vorbeikommen.
-
Ich habe heute, auf dem Weg nach Südfrankreich an der Autobahn einen riesigen Ausstellungsraum voller Oldtimer gefunden.
GT Spirit · 646 Av. des Pré Seigneurs, 01120 La Boisse, Frankreich★★★★☆ · Autohändlermaps.app.goo.glDa muss ich auf dem Rückweg unbedingt mal vorbeischauen!
-
Sowas hat mein altes Cabrio noch nicht.
Sitzt die Pumpe im Motorraum?
Und wieso ist die Klemme 15a darauf abgebildet? Was hat die mit dem Tempomat zu tun?
-
Irgendwas in der Zündanlage?
Die Klemme 15a ist doch dafür, um während des Anlassens die Spannung an der Zündspule aufrecht zu erhalten.
-
Korrekt, die Zwischenplatte 049133435 ist es.
(Von der Rückseite aus fotografiert, welche am Motor sitzt)
-
-
Schon irgendwie lustig wie er den gerissenen Krümmer schön redet.
-
Irgendwann gibt es in der gesamten Schweiz keine VAG Oldtimer mehr, weil die alle in Ackis Halle stehen.