Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Du könntest die Gelenkwellen in der Mitte auseinander schneiden und die passenden teile zusammen schweißen.
Für mich klng das so, als wollte er eine Gelenkwelle zerschneiden und zur Lenksäule umbauen.
Wie dem auch sei. An der Lenksäule zu schweissen halte ich für ne dumme Idee. Schon allein deshalb, weil sich das Materialgefüge verändert.
-
das war mein voller Ernst. Ich möchte hier ausdrücklich niemanden dazu animieren an sicherheitsrelevanten teilen "herumzupfuschen", aber wenn man weiß was man tut, wo bitteschön sollte das Problem liegen? Schaut euch hierzu einfach mal die Verschweißten Antriebswellen eurer Gölfe an..
Du willst doch nicht ernsthaft eine Antriebswelle zur Lenksäule umbauen.
Das finde ich was Verkehrssicherheit angeht bedenklich und auch vom Platz her kann ich mir nicht vorstellen dass ein Antriebswellengelenk in den Fussraum passt.
-
-
Ich werd den Lackierer mal bescheid sagen dass er das prüfen soll.
Immerhin hab ich für die Kotflügel kaum Geld ausgegeben. Die hab ich quasi zur Motorhaube dazu bekommen.
-
Ja das sind Zubehör Kotflügel.
Der, der mir die Motorhaube anbot hat mir die auch mit angeboten.
Die waren vorher an einem Golf 1 (Limousine) montiert. Da haben die gut gepasst.
Nur das Loch für die Antenne und die ovalen Löcher für die Stossstangenhalter fehlen. Die Bohrt der Lackierer noch.
-
Es geht voran an der Karosserie.
Eine neue Motorhaube und 2 neue Kotflügel hab ich mir letztens besorgt.
Das Zeug hab ich heute zum Lackierer gebracht. Dann hab ich mir mal den Fortschritt an meiner Karosse angeschaut. Die ist schon komplett gespachtelt und grundiert.
Auf dem Oldtimertreffen letztes Wochenende hab ich noch eine Kolplette GTI Bremsanlage für günstiges Geld abgestaubt.
Beim Zerlegen der alten Kotflügel ist mir noch weiterer Pfusch vom Vorbesitzer aufgefallen.
-
-
Das Oldtimertreffen "Classic love" am Schleizer Dreieck.
Ein riesiges Areal mit Oldtimern aller Marken.
Es waren auch viele Golf Cabrios vor Ort.
Eins auf der Pritsche eines T1.
Und noch viele weitere mehr. Ich kam gar nicht dazu alles zu fotografieren.
Hier noch ein Audi 5 Zylinder Turbo. Der hat richtig gut geklungen.
Hier noch was besonderes.
Der Kleine Hund war auch brav auf seinem Teppich.
Der Marder hat sich auch wohlgefühlt.
Jede Menge Trabis.
Fuchsschwanz und Mantaletten.
Es war ein sehr gelungenes und riesiges Treffen mit jeder Menge gleichgesinnten die genau so ne Automacke haben wie ich.
Eine Komplette GTI Bremsanlage mit vielen Neuteilen hab ich auch noch für günstiges Geld abgestaubt.
-
Theoretisch wäre es doch möglich an einer neuen Heckklappe die Löcher zu schweißen und neue Löcher für die Schriftzüge zu Bohren.
Um Korrosion müsste ich mir da auch keine großen Gedanken machen, da die ja eh neu Lackiert wird.
Dafür müsste ich nur die exakte Position der Löcher wissen.
Das war jetzt nur mal so ein Gedanke von mir.
-
Wenn ich die 2 Löcher für das VW Emblem zuschweiße, passt der Rest der Löcher dann für die alten Schriftzüge?
Oder hat sich der Lochabstand auch noch mal geändert?
-
"Hat beim Auslesen keine Fehler angezeigt"
Die gute alte OBD von 1982.
Wobei es bei den ersten 1er Gölfen schon eine Diagnisesteckdose gab.
Die ganze Beschreibung von dem Auto ist irgendwie lustig.
.
-
Also steht links einfach nur "Volkswagen" und rechts kursiv geschrieben "Golf GL bzw. GLI".
-
Doch. Aber weniger. Links gehört kein rundes VW-Zeichen hin, daher sind jeweils nur 3 Löcher dr
Wie sahen 1983 die originalen Schriftzüge hinten am Cabrio aus? Bei mir war keiner mehr vorhanden.
-
Die Heckklappe für die alten Cabrios haben soweit ich weiß keine Löcher zur Befestigung der Schriftzüge. Oder?
-
Ich bin heute beim Lackierer gewesen, nachdem er mich anrief.
Die Motorhaube ist nicht mehr brauchbar. Auf dem ersten Blick sieht die gut aus. Wenn man genauer hinsieht ist die vorn Krumm weil da wohl mal einer draufsaß.
Die Kotflügel sind zwar nicht durch, allerdings ist das Blech stellenweise so dünn gerostet dass man da nix mehr Lackieren kann.
Die Heckklappe ist komplett wellig, weil der Vorbesitzer mal ein Treffer an der Heckklappe hatte. Da werde ich wohl ne neue brauchen.
Die einzigen brauchbaren Anbauteile sind Stossstangen und Türen.
-
Ich bin heute beim Lackierer gewesen, nachdem er mich anrief.
Die Motorhaube ist nicht mehr brauchbar. Auf dem ersten Blick sieht die gut aus. Wenn man genauer hinsieht ist die vorn Krumm weil da wohl mal einer draufsaß.
Die Kotflügel sind zwar nicht durch, allerdings ist das Blech stellenweise so dünn gerostet dass man da nix mehr Lackieren kann.
Die Heckklappe ist komplett wellig, weil der Vorbesitzer mal ein Treffer an der Heckklappe hatte. Da werde ich wohl ne neue brauchen.
Die einzigen brauchbaren Anbauteile sind Kotflügel und Türen.
-
Der 1er Jetta vom Julian hat auch nen VR5.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der 1,4er von dem du sprichst ist ein EA 211 und sieht so im Motorraum aus.
Da muss man wesentlich mehr demontieren als beim EA 888 welcher bei Dan's Cabrio verbaut ist.
Beim EA 211 würde ich auch sagen dass das in 4 Stunden nicht möglich ist aber beim EA 888 sollte das in 4-6Stunden machbar sein.
Aber wie MyGolf1Cabrio schon sagte, dass ist eigentlich nicht dein Problem.
-