Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Ich wollt erstmal nix kaputt machen und hab den Auspuff mit Hosenrohr zusammen ausgebaut.
Was ohne Hebebühne, liegend unterm Auto echt keine schöne Arbeit war.
Ich musste die Hinterachse dafür ausbauen.
Nachdem ich ihn endlich draussen hatte sah ich dass der sowieso durchrostungen hatte und hab das Rohr einfach aufgeflext.
Das 2 Flutige hosenrohr für meinen alten GTI Krümmer verwend ich weiterhin.
-
Der Auspuff von meinem Cabrio war auch ganz schön hartnäckig.
Das Hosenrohr hat sich nicht vom Mittelschalldämpfer lösen lassen. Egal was ich,liegend unterm Auto, versucht habe. Die sind in den letzten 30Jahren zu einer Einheit verschmolzen.
Am Ende musste ich mit der Flex ran. Naja der MSD war eh schon durchgerostet.
3 Krümmerbolzen hats auch noch abgerissen.
-
-
die hält den Rückwärtsgang an Ort und Stelle..... sei froh, daß Du sie wieder reindrehen konntest......
Welche Schraube aussen am Getriebe hält den Rückwärtsgang?
-
Da hat es jemand geschafft einen Reihen 5 Zylinder aus einem Fiat in ein Golf 2 zu bauen.
Das sieht zwar alles sehr gepfuscht aus, aber ich finde es interessant dass das passt.
-
Das A Team fährt jetzt also Golf 4.
Die konnten sich wohl die Spritkosten für ihren großen Van nicht mehr leisten.
-
Jetzt weiß ich endlich, wofür die da unten diese 2 kleinen Teppichstücke angetackert haben.
-
Also hat mein Cabrio ein anderes Persenning wie die neueren.
Bei mir sind an der Leiste aber keine Aufnahmen für Druckknöpfe. Es sind auch keine Löcher für die Schrauben dafür vorhanden.
-
Da fährst du in Ruhe und Frieden mit deinem Trabi über die Landstraße und dann kommt so ein egoistisches A....loch und nimmt dir das Leben.
Ich kann gar nicht in Worte fassen wie wütend mich sowas macht.
Ich hatte so eine Situation Letztens erst. Zum Glück grade noch ohne Unfall. Der Autofahrer vor mir musste unbedingt den LKW überholen. Der Gegenverkehr musste voll in die Eisen gehen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
-
Ich sag mir da immer"wenns einfach wäre, dann könnts jeder".
Der wenige Platz machts echt nicht einfach und die uralten Aluleitungen lassen die Lampen flackern sobald ein Starker Verbraucher an der Steckdose hängt.
Einem Garagennachbar ist schonmal der uralte Bakelid Lichtschalter beim anschalten abgebrannt.
-
Was hast du denn mit deiner Hutablage gemacht? Die sah ja schlimm aus.
Hattest du diese Metallleiste dran? Oder hast du die nach dem neu machen einfach weggelassen?
-
Halterung Hutablage
Ja an den 2 Stangen ,unten an der Hutablage, sind die.
Meine Hutablage ist mittlerweile zerbröselt, wellig und sieht aus wie die Rückwand eines uralten Schranks der 30 Jahre im feuchten Keller stand.
Also kam ich auf die Idee die einfach neu zu bauen. Diesmal aber aus richtigem Holz und nicht so einer Presspappe.
So sieht sie aktuell aus. Die Unterseite wird noch schwarz angepinselt. Dann kommen die Stangen mit den Abstandshaltern wieder rein und der Teppich wird wieder draufgetackert. Vorher kommt der aber noch in die Waschmaschiene.
-
Nein. Aber hinten im Fahrzeug ist schonmal die richtige Richtung.
-
Nein, hat nix mit Fahrwerk und Bremsen zu tun. Das ist wieder so ein Teil, welches man nomalerweise nie ausbaut.
-
Das Teil gibt's 4 mal. Diese dienen als Abstandshalter für 2 Stangen.
-
Im Nachhinein ist man eben immer Schlauer.
Das ist mein erstes eigenes Oldtimerprojekt.
Ursprünglich war nur geplant übern Winter die Technik auf vordermann zu bringen und irgendwann mal den Lack in Angriff zu nehmen.
Wie das nunmal mit so nem Projekt ist. Es artet aus.
Jetzt bin ich dabei in meiner DDR Garge ein Cabrio komplett zu restaurieren.
Wenn man alles selber macht hält es sich mit den Kosten noch so einigermaßen in Grenzen. Den Motor hab ich z.B. selbst zerlegt und überholt.
Aber so im Nachhinein find ichs irgendwie cool noch ein Cabrio der ersten Serie bis 1983 zu haben. Wäre doch schade wenn der auf den Schrott kommt.
-
-
Also die Ecke hinten rechts hat er, mit diesem beschissenen Blech, gut hinbekommen. Da musste viel zurechtgedengelt werden bis das passte.
Ich bin jetzt schon 2 Jahre dabei den komplett zu restaurieren.
Die Karosseriearbeiten sind dabei das nervigste und langwierigste.
Ich bin froh wenn das endlich geschafft ist.
-