Ich hab immerhin die D Mark noch miterlebt.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Tja, in Meiner Generation gibt's eben nicht nur Klimakleber und Influenzer.
Es gibt hier aber noch jemanden der noch jünger ist wie ich. Ich verrat aber noch nicht wer.
-
Ist das im Rahmen einer historischen Darstellung nicht erlaubt?
-
Meinst du diese Dinger hier?
Die sahen beim Golf 1 Cabrio eigentlich immer gleich aus. Da gab's soweit ich weiß nie Unterschiede.
-
Der Piepmatz wurde nicht verspeist - der ist verwest.
Wann hattest du davor das letzte mal die Haube offen ?
Ich hab die eigentlich regelmässig offen und schau mal nach dem Rechten.
Ich hab noch nie einen Verwesungsgeruch Wahrgenommen.
Das Skelett lag relativ tief hinter der Batterie.
Ich hab das Auto gebraucht gekauft und der Stand orher auch ne Weile.
Warscheinlich lag der Piepmatz schon so drin als ich ihn gekauft hab.
Naja, das ändert trotzdem nichts an der Tatsache dass ich das +Kabel reparieren muss.
Und an den Zündkabeln hab ich heute noch ne Ansammlung an Körnern gefunden. Das war wohl der Nahrungsvorrat von irgend nem Nagetier. Immerhin waren die nicht angeknabbert. Sonst hätte das Vieh beim Motorstart nen ganz schönen Schlag bekommen.
-
Also in der Nachkriegszeit geboren.
Oder hieß der Käfer da noch KdF Wagen?
Aber ich vermute mal stark das die 47 in deinem Namen das Geburtsjahr ist.
-
-
-
btw welches Jahrzehnt?
Ich sags mal so. Mein Cabrio ist fast doppelt so alt wie ich.
Das genaue Alter steht in meinem Profil.
-
Dankeschön!
Das war dieses Jahr ganz praktisch, dass mein Geburtstag ein Samstag war. Ich hab den gut gefeiert.
Es gab lecker Essen am Buffet und das Bier an der Bar war auch lecker.
-
Schwimmernadelventil im Vergaser.
-
Dichtung vom Türgriff.
Keine Ahnung was das Ding für ne Teilenummer hat.
Motorentechnik find ich interessanter als Teilekataloge.
-
OK das konnt ich mir schon denken. Ich wollt nur den Irrtum aus der Welt Schaffen.
Dann bestell ich mir mal ein paar von den Musterstücken Chromfolie.
Das Wegschleifen der Feilenspuren hat auch prima funktioniert. Erst mit groben Schleifpapier für die tiefen Kratzer und dann bin ich mit immer feineren Schleifpapier bis zu einer 1500er Körnung vorgegangen.
-
Also ichhab hier noch einen originalen Schriftzug gefunden.
155853687 Sign “GOLF GLI” | HERITAGE STOCKS - Original PartsThe (NOS) 155853687 GX2 Sign “GOLF GLI” for VW Golf I is an exclusive Original Volkswagen Part that you can buy from Heritage Stocksheritagestocks.comWie Gebürstetes Alu sieht das nicht aus.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das original so war.
-
Aber Original sah der doch nicht aus wie Gebürstetes Aluminium.
-
Wenn ich meine nächsten Schwibbögen fertig hab kann ich bestimmt noch ein paar Lautsprecherringe aussägen.
Es geht doch nur darum ein rundes Loch in ein Stück Holz zu bekommen. Das ist eigentlich fix gemacht mit der Laubsäge.
Eine Stichsäge ist da viel zu unpräzise. Per Hand mit der Laubsäge müsste sowas prima gehen.
-
Sehr interessante Seite. Danke!
Gibt's den "Golf" Schriftzug auch noch in der alten Version? Also Kursiv geschrieben wie an den alten Golf 1 Limousinen.
Interessant dass die auch noch die ganzen Typschilder für verschiedenste Bauteile im Motorraum anbieten. Die sind bei mir auch schon etwas zerkratzt.
-
Kann ich diese Folie hier verwenden?
3M™ Scotchcal™ Hochglanzfolie 7755-420 Chrom Muster3M™ Scotchcal™ Hochglanzfolie 7755-420 Chrom Muster jetzt günstig kaufen | Für Gewerbe, Industrie & Hobby | Kauf auf Rechnung | 24h Express | Käuferschutzwww.foliencenter24.comDas ist nur so ein kleines Musterstück. Jetzt ist nur noch die Frage ob das für meinen Schriftzug reicht. 1,85€ ist schon sehr günstig.
Der Quadratmeter kostet mich da 185€. Das ist schon echt viel, dafür dass ich das nur für ein paar Buchstaben brauch.
-
Oldschool_78 der Schriftzug den du mir vorgeschlagen hast, ist aber anders.
Ich denke der ist für die GLIs nach 1983.
Genau der Schriftzug den ich benötige wird nicht neu hergestellt.
Ich werde mir dann mal Chromfolie besorgen und es probieren.
Bis dahin schleif ich das noch schön glatt.
-
Aktuell bin ich dabei einen Golf GLI Schriftzug zu restaurieren. Die sind mittlerweile ziemlich selten.
Den hat mal irgendein Idiot weiß Lackiert. Jetzt hab ich es geschafft den von der weißen Farbe zu befreien. Mit feinen Schleifpapier wird der noch schön glatt geschliffen.
Mit welcher Farbe sollte ich die Buchstaben lackieren? Waren die original eher chrom glänzend oder mehr so Silber Matt?