Moin
Was haltet ihr von dem hier? Mit H Zulassung.
Sogar mit Dachgepäckträger.
ABS hat er aber sicherlich keins.
Moin
Was haltet ihr von dem hier? Mit H Zulassung.
Sogar mit Dachgepäckträger.
ABS hat er aber sicherlich keins.
Das Zerlegen war schon irgendwann sehr frustrierend, weil über lange Zeit nix voran ging.
Jetzt machts echt wieder Spaß die frisch lackierte Karosse nach und nach wieder zu komplettieren.
Leider hat sich seine Fahrt nicht wirklich gelohnt, das Auto war zwar keine völlig Katastrophe aber nahe dran...
Immerhin konnt ich dich vor zwei 5 Stunden Fahrten und einem eventuellen Fehlkauf bewahren.
Schlossträgerblech war fast durchgerostet, an der Frontscheibe war ein großes Rostloch und es ist ein Seat Toledo Getriebe verbaut.
Wenn ich ihn nicht drauf angesprochen hätte, hätte er nie davon erzählt. Motor und Getriebe wurden schlecht mit Spraydose Silber lackiert.
Am Zündverteiler sind dann noch verschiedene Zündkabel aus mehreren Zündkabelsätzen verbaut.
Ausserdem war das Fahrzeug mit Steinschlägen übersät.
Endlich ist es soweit. Heute hat der Lackierer mein Cabrio gebracht.
Heliosblau LA5Y ist er geworden.
Die weggerostete Endspitze sieht jetzt so aus.
Und der Motorraum.
Jetzt kanns endlich Weiter gehen. Jetzt wo er noch so zerlegt ist werde ich noch die ganzen Hohlräume Konservieren und dann geht der große Zusammenbau los.
From dusk till down
Gegen Ende des Filmes.
Als er und Kate es geschafft haben aus dem "Titty Twister" zu entkommen.
Den VW Käfer hatte ich irgendwie anders in Erinnerung.
Was ist das fürn merkwürdiger Umbau?
Diese Buggys auf Käfer Basis kenn ich. Aber sowas hab ich noch nie gesehen.
Das hatte ich gemeint mit Ventil prüfen.
Normalerweise gehört das mit dazu, wenn man einen neuen Reifen+Ventil draufzieht.
Aber naja... überprüf das lieber nochmal.
Ich schau dir den Classic Line nächste Woche mal an.
Ich denk mal dass das was vernünftiges ist wo du nicht mehr viel Arbeit investieren musst.
Ich hab da so einen Verdacht.
Wie alt sind denn deine Reifen?
Normalerweise erneuert man die Ventile beim Reifentausch immer mit.
Zum Ventile Prüfen einfach Ventilkappe ab und einen Tropfen Seifenwasser aufs Ventil machen. Bilden sich Blasen, ist das Ventil undicht.
Sollte beim Golf 4 genauso sein.
Wenn der Durchmesser vom Radlager innen, mit dem der Radnabe übereinstimmt dann passts. Dann ist es egal wer die Radnabe hergestellt hat.
nein.
Im Golf 4 / Beetle braucht es dafür passende Radlager. Golf 1 passt nicht in Golf 4 / Beetle
Oh... ich hab überlesen dass die für nen Beetle sind. Dann passt das natürlich nicht.
Ich bin davon ausgegangen es geht um sein 1er Cabrio.
Im Prinzip kannst du jede Golf 1 Radnabe mit jedem Golf 1 Radlager fahren.
Die hier habe ich bestellt.
Da hab ich auch meine Radlager bestellt.
Vom Meister Röhrich, bei "Das muss Kesseln"
Als sie den Schnaps im Schuppen brennen wollten.
Am Ende blieb nur das Metüüül für den Motor übrig.
"Schnaps brennen ist Männersache."
Das Zitat ist aus nem bekannten Werner Film.
"Schnaps brennen ist Männersache."
Zum sauber machen von alten Öl verkrusteten Teilen ist das gut geeignet. Ordentlich was draufsprühen und warten bis das WD40 die Kruste etwas auflöst. Den Rest kann man mit den Lappen wegwischen.
Eine Motorradkette mit einem Kriechöl zu schmieren halte ich generell für keine gute Idee.