Sind diese Dichtungen im Repsatz enthalten?
Beiträge von Frank89
-
-
Ich habe mich auch schon gefragt ob der Dichtsatz von Hoffmann oder Werk 34 identisch mit den 18 Euro Sätzen ist. Für mich scheinen es die selben Sätze zu sein.
Dieser Anbieter fertigt wohl selbst :
Scheuermann-flachdichtungen | eBay Shopswww.ebay.de -
Wollte ich eigentlich erst 2022 machen.
Zum Vergleich mal ein Stoffmuster, so sah der Bezug im Auslieferungszustand aus.
-
oh Mann ist das ärgerlich...
Das war es natürlich, aber jetzt sind diverse Lackierarbeiten welche für nächstes Jahr anstanden erledigt.
-
Einen Tag später hatte unsere Nachbarin dann die Stoßstange hinten gestreift.
-
So sah die Front bei der Abholung aus, die Felgen
-
Traumhafter Zustand wirklich toll, gefällt mir sehr gut. Unser Quartett sieht etwas verbrauchter aus.
Danke, aber Dein Golf 2 ist der absolute Wahnsinn.Ultimativ restauriert
-
Danke, vor einigen Wochen war noch ein anderer Zustand aussen
-
Sie sehen jetzt schon wesentlich besser aus als vorher, mir reicht das auch im Prinzip erstmal so, da es in der Sonne schon gut glänzt. Die weissen Zwischenräume bearbeiteich auch noch mit Schleifpaste und fertig. Die Macke vom Wuchtgewicht versuche ich mit Chromspachtel zu minimieren. Dann die VW Abdeckung neu und alles ist erstmal prima, da die anderen Fegen viel weniger Macken haben.
-
Zwischenstand - das ist auch die Felge mit den meisten Macken
-
Danke. Dann war die Schleifpolitur richtig, da die Sonax Chrompolitur nicht auf lackierten Flächen angewendet werden darf.
-
Sind die silbernen Streben an den Avus Felgen silber lackiert, evtl mit Klarlack oder Chrom Flächen? Auf den Prospektbildern sieht es Ton in Ton nach Chrom mit anderen Chromanbauteilen aus. Heute habe ich die silbernen Stellen an meinen weißen Avus mit Schleifpaste behandelt und es schaut eher nach Silberlack aus. Schön glänzend wieder, aber nicht nach Chrom wie im Prospekt
-
Gestern habe ich noch alle Schachtleisten erneut. Als Einführhilfe habe ich einfach aus einer Plastikverpackung Streifen geschnitten.
-
Ich bin da auch nicht so versiert drin.
Ich habe aber mal eine komplett digital gesteuerte Anlage von Brax (unsichtbar verbaut) im Cabrio erlebt und war begeistert.
Bin aber nicht bereit 1500 Taler dafür zu investieren.
Jeder hat da seinen Splin.
Ja, absolut. Es ist einfach Wahnsinn, 2004 habe ich für die DSP Funktionen die mein Radio jetzt für 130 Euro hat das 10- fache bezahlt. Durch die ungünstigen Einbauposition der Lautsprecher und dem sowieso schon kleinen 4*6 Format kann mann sehr viel dadurch an Klang rausholen. Ich möchte keine Audio Materialschlacht im Cabrio
-
Ein Gamma,Delta Radio hat keinen DSP und die Vorzüge möchte ich nicht missen. Auf DAB ist 80s80s Radio
, passt dann doch zum Auto
-
Ja, hat was gedauert. Aber am Ende sind die lackierten Teile nun so geworden wie sie sein sollen und ich kann seit einer Woche fahren, fahren fahren. Das Radio musste sein, DSP, Laufzeitkorrektur ohne will ich dann doch nicht .
Grüße
Frank
-
Weiter gehts
-
Im Jahre 1991 habe ich mein erstes Auto bekommen, einen 86er Golf 2 in alpinweiss. C Ausstattung mit 54 PS. Ich war bis dahin absolut uninteressiert an Autos, das sollte sich nun ändern. Dieses Auto hatte mir von nun an alles bedeutet, es wurde nach und nach mit den breiten Stossfängern versehen, Sportsitze, Doppelscheinwerfergrill etc. Da gab es noch ein anderes Auto, wesentlich interessanter, ein 1er Cabrio aber mit Anfang 20 nicht finanzierbar.
Durch einen Unfall folgte ein weiterer G2, dann zweimal G4. Den letzten G4 Sportedition habe ich 18 Jahre lang gefahren bis ein neuer G7 folgte. Was ein tolles komfortables und modernes Auto, aber trotzdem fehlte mir der G4 , "mein" toller 4er. Was solls, auch ich hatte mich nach über einem Jahr an den 7er gewöhnt.
Seit 2010 war aber auch das Interesse an dem 1er Cabrio wieder verstärkt da, in jedem Sommerurlaub wurde eine Classic Car Zeitschrift gekauft.
Und nun ist es soweit, dieses Jahr ist es Realität geworden. Ein 89er Quartett mit 72 PS Vergaser und Servo. Aus Familienbesitz, komplett mit Servicenachweisen und TÜV Papieren. Absolut unverbastelt.
-
Ich habe den 72 PS Motor in meinem 89er Cabrio. Allerdings habe ich im Juli für ein absolut unverbasteltes Modell ohne Rost, kompletter Service mit Papieren aus Familienbesitz die Hälfte bezahlt. Servo hat er auch hatte 185tkm gelaufen
-
Hallo liebe G1C Gemeinde,
nachdem bei mir hinten rechts lackiert wurde benötige ich nun einen neuen Kotflügel (Steinschlagschutz-)Aufkleber. Früher wurde der mal im Forum verkauft, leider finde ich das aktuell nicht. Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Aufkleber gemacht? Wenn ja, wo bekomme ich einen guten her.
Habe bei ebay was gefunden, da weiß ich leider nicht wie Qualität ausschaut:
Danke & Gruß
Hako
PS: Habe ganz vergessen wie gut die G1C Gemeinde ist. Es ist schön wieder zurück zu sein!!!
Genau diese hatte ich vor zwei Wochen auch bestellt. Eine Seite fertig gemacht, ging prima. Dann ist beim abziehen des alten Aufklebers der anderen Seite leider der Lack von der Abdeckung mit abgegangen, wurde 1995 mal neu lackiert.
Waren diese Steinschlagfolien Serie ?