Brauche ich nicht, ich will mit dem Auto keine Rennen fahren.
Wenn ich das mit meinem Käfer vergleiche ist es sowieso schon um Welten besser. Dadurch daß der vorne leicht ist kriegt man selbst mit den Scheibenbremsen nur wenig Bremswirkung weil er sofort blockiert.
Beiträge von femi
-
-
Ich hab mir einfach welche von ATP-Autoteile eingebaut, Bremsscheiben hinten machen eigentlich wenig Sinn, weil die eh nur mit 20% angesteuert werden. Die rosten dann nur.
Auf jeden Fall solltest du die Lackieren, weil das blanke Metall rostet sofort wenn die Fettschicht ab ist.
Hab meine jetzt seit ca. 5 Jahren drin, bin zufrieden. Radlager hatte ich damals auch gleich getauscht, wenn man das einmal offen hat ist das keine große Sache. -
Das ist ein 1500er mit Pendelachse
-
-
Na dann lass ich es lieber so wie es ist
-
Ich habe jetzt noch mal genau drauf geschaut, wenn ich den Motor starte blinkt die Leuchtdiode kurz, geht dann aus.
Nach ein paar Sekunden fängt sie dann wieder an zu blinken.
Wenn ich dann ein paar Kilometer gefahren bin, ihn abstelle und nach kurzer Zeit wieder starte bleibt sie aus. -
Nässe schließe ich bei meinem aus, weil ich den schon lange nicht mehr im Regen gefahren bin.
Aber ich könnte es mal mit Kontaktspray versuchen. -
Könnte es sein daß deswegen die Anzeige blinkt wenn er kalt ist?
-
Dann könnte es sein daß ich das falsche Relais drin habe, meiner war ja komplett zerlegt und es hat vieles gefehlt.
-
Ok, dann kann ich das so nicht prüfen.
Entschuldigt daß ich so blöd fragen muß, kann ich irgendwelche Kontakte brücken wenn das Relais draußen ist.
Ich kenn mich leider mit dem Schaltbild nicht aus. Autoelektronik ist halt doch was anderes wie normale Elektrik, vor allem die Symbole -
Für was ist das Relais 42? Müsste die Lampe aus sein wenn ich es mal raus ziehe?
-
Habs jetzt endlich geschafft, leider blinkt die Anzeige weiter wenn ich die Kontakte brücke.
Hat noch jemand eine Idee? Kann das der Kondensator sein? Dann müsste ich den Tacho wieder komplett zerlegen -
Bin gestern leider nicht dazu gekommen, ist mir erst eingefallen als ich schon losgefahren war.
Aber danach kann ich das nicht mehr prüfen, weil der Fehler ja dann weg ist.
Aber ich werde berichten -
Ok, das ist der Schwimmerschalter am Ausgleichsbehälter oder?
-
Zeiger geht und die blinkt bis ich dann nach der 1. Fahrt den Motor abstelle.
-
Hallo Zusammen,
bei meinem 2H blinkt die Kühlmittelanzeige am Anfang wenn ich den Motor starte, wenn ich dann ein paar Kilometer gefahren bin und ihn aus und wieder an mache bleibt sie aus.
Kann das trotzdem das Kondensator Problem sein?
Kühlmittel ist natürlich genug drin. -
-
Also der Tüv Prüfer sagt er trägt die Felgen ein, aber ich muß andere Reifen drauf machen, weil die 205er vorne zu weit raus stehen.
Das hatte ich mir auch schon gedacht, aber ich mußte es versuchen weil die Reifen fast neuwertig waren.
ET20 ist halt schon sehr wenig, vorher war ET35 drauf.
Jetzt kommen halt 195er drauf. Ich gebe bescheid wenn die Felgen eingetragen sind. Mache dann auch mal ein Foto. -
Werde ich machen, morgen ist der Tüv bei meiner Werkstatt, mal sehen. Melde mich dann wieder.
-
Ein Gutachten hab ich jetzt von RH aber die Felgen sind leider von 1990 da gabs das Auto noch nicht.
Bin mal gespannt ob das eintragungsfähig ist.