Und wenn man die Korkdichtung ordentlich einbaut ist sie genau so dicht wie der Gummikram.
Beiträge von sgjp77
-
-
Hier im Westen kein Problem. Es fehlt zwar z.B. die A31 und da sind noch ein paar Dörfer im Braunkohlegebiet eingezeichnet, aber es geht.
Problematisch wird es in Richtung Osten. Da brauche ich eine Genehmigung ab Wolfsburg, sonst darf ich da nicht fahren. Nur, wo bekomme ich die?
-
-
Philips hat neben den H7 nun auch mit H4 angefangen:
Kompatibilitätsliste zur Ultinon Pro6000 LED | PhilipsKompatibilitätslisten zu den ersten Philips LED-Nachrüstlampen mit Straßenzulassung in Deutschlandwww.philips.deOsram hängt auf den H7 fest, da tut sich derzeit auch nicht mehr viel:
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headline_8
-
Für das frühe aufliegen auf dem Überrollbügel gibt es doch die Exzenterschrauben mitten im Gestell, oder?
-
Ich nutze gerne Jurid. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, auf verschiedenen Autos.
Wenn ich die Scheiben noch mal selbst vermessen habe werde ich mal was von denen nehmen, danke. Ein 1.8t will andere Bremsen als die 70PS im Cabrio :D.
-
Am Polo das Fahrwerk einstellen lassen, die Räder waren innen wesentlich mehr abgefahren. Bis auf die nicht einstellbare Nachspur auch wieder alles im Soll.
Dazu den Hinweis: Die Bremsscheiben haben viel Schlag. Ja nun... was soll man denn noch kaufen? Ist ja wie Domlager für den Golf 1. Textar sind mir damals hinten festgerostet. ATE ist ganz übles Zeug. Das waren nun TRW. Brembo probieren? Ist doch alles
.
Textar war Familientradition
-
Dein Wetter-Vorteil macht manchmal schon neidisch
-
Aber das war das eigentliche Thema
-
Dann sollte man auch den Fiesta XR2I erwähnen
Die waren giftig. Immer wenn man meinte der wäre schon am Ende hatte der noch einen Gang
Gab es aber doch nicht als Cabrio
speedy ist mir dazwischen gekommen
-
Ich würde da gerne noch den 205 ins Rennen werfen. Von der Bauform her ist er wesentlich ähnlicher als Kadett und Escort. Denn die beiden waren ja irgendwie "Limo-Cabrios", so als hätte man ein Jetta zum Cabrio gebaut. Der 205 ist da dann doch wie ein Golf - auch als GTI
.
Ich kann mich nur an 1 Kadett Cabrio erinnern dass ich die letzten Jahre mal gesehen habe. Escort, vielleicht 3. Vom 205er zwar auch nur eine Handvoll, aber gefühlt mehr. Vielleicht auch weil auf Spaziergängen an zwei vorbei komme.
PS: Da sind sie doch alle zusammen:
https://www.autobild.de/bilder…-jahre-1882791.html#bild1Und der Bericht von 1987:
Vier Cabrios im AUTO BILD-Vergleich: AUTO BILD-Archiv-Artikel 16/1987 - autobild.deAUTO BILD-Archiv-Artikel 16/1987: Nach VW Golf, Ford Escort und Peugeot 205 bringt nun auch Opel ein Cabrio. Kann der Spätzünder Kadett mithalten?www.autobild.de -
Ich kenne nur den Fetus oder wie der Neuschrott heißt
Der ist doch schon lange wieder raus aus der Fertigung. Du bist da massiv hinterher
-
Der Passat CC hat eine wunderschöne Linienführung!
-
Mit dabei die Ankündigung ihr altes Forum auch nach einiger Zeit zu löschen
. Wer also was mit den alten Golf 1 was am Hut hat (JB Motor oder ähnliches
) sollte sich da dann ggf. mal etwa sichern.
-
Sieht aus wie das alte GTI Emblem.
Idee: https://www.thingiverse.com/thing:3982479 -
Auf jeden Fall ist der mit dem komischen Leistengedöhnse nicht ausgeliefert worden
Ist wahrscheinlich ein optisch umwerfendes "Zündkerzen-Protektions-Kit". Rache-Ware aus China.
Da steht "Beru Power Ignition" drauf - damit wird der Zündfunken sicher 3 mal so lang wie ab Werk - bringt geschätzt so 20-30 PS...
Die Beru Power Ignition ist Goldstaub. Und wohl auch gar nicht so schlecht gewesen. Je weniger Luft oder Hitze an Stecker und Kabel kommen kann, desto länger hält das Zeug. NOS davon liegt so bei um die 150,- Wunschpreis.
-
Über ebay.
Das kleine Set wäre dieses hier:
IMASAF Auspuff Set NEU für VW GOLF I + Cabrio 1.8 1.8 GTI Mittel+Endtopf+Anbaut. | eBayEntdecken Sie IMASAF Auspuff Set NEU für VW GOLF I + Cabrio 1.8 1.8 GTI Mittel+Endtopf+Anbaut. in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.deWobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob Du denn die alten Auspuffhalter hast (also diese U-Profile) oder das modernere mit den geraden Bügeln. Keine Ahnung wann das genau geändert wurde, sorry.
PS: Gibt auch noch genug andere Hersteller
.
-
Nein, ab da ist DX ein DX.
Imasaf Katalog: IMASAF (tecalliance.net)
Da stehen auch die VW-Teilenummern drin, einfach die Stückliste aufklappen. Hinweis zum ESD, von denen ist das Endrohr nicht gerade sondern geschwungen.
-
Was willst Du denn ersetzen, nur den ESD oder alles? Ich bin mit der von Imasaf recht zufrieden was z.B. die Paßform angeht. Du mußt nur beim Hosenrohr aufpassen da es den DX mit Schraubhosenrohr (Limo) und Klemmhosenrohr (Cabrio) gab.
-
Ist ja interessant Norbert. Ich hatte da kein Relais, die NSL lies sich aber einwandfrei über den Schalter für NSW & NSL schalten (2. Stufe).
Nur für die NSL braucht man ja kein Relais, dann wird also der Kabelbaum für "NSW ab Werk" ein anderer sein als "nur NSL ab Werk". Was gelernt, danke.