Das Prüfen wäre eine gute Idee gewesen. Sollte man mal auf die Inspektionsliste schreiben.
Beiträge von sgjp77
-
-
Danke für den Tipp Reinhard.
Die waren mit dem Werkzeug für z.B. die vorderen Radlager sauber eingezogen, da ging nichts weiter. Damit merkt man ja auch sauber das "Stop, nicht weiter!". Vielleicht war die Mutter aber auch so nicht fest genug angezogen, solche Angaben hasse ich. Newtonmeter ist wunderbar. Aber so ein "bis es sich bewegen läßt", bäh
. Da hat auch jeder andere Kräfte zum Bewegen der Scheibe.
-
Der TÜV hatte mir zu lose Radlager hinten gezeigt, also die heute mal wieder strammer gestellt. Können die sich setzen? Als ich da zuletzt dran war hat es komplett neue Radlager und Trommel gegeben. Und da war es gut eingestellt.
Auch den Öldruckgeber getauscht. Den undichten VDO hatte ich ja getauscht gegen einen günstigen mit selber Kennlinie aber WK 1,5 bar. Heißes Öl war dann doch mit rotem Blinklicht
. Im Nachbarforum bin ich über Anzeigen und Geräte via Aliexpress gestolpert. Mit passenden Werten und auf richtiger Kennlinie. Für 10 Euro mußte ich es probieren. Nach der recht schnellen Lieferung hatte ich mal den mit Druckpumpe eine Widerstandsmessung gemacht, Werte passen zur Kennlinie. Auch der WK wurde bei 0,5 bar aktiv. Heute verbaut, funktioniert einwandfrei. Werte passen, dicht ist er auch. Müßte man sich noch einen zweiten auf Lager legen, günstiger wird der VDO nicht mehr.
Links der neue aus China, rechts die Zwischenlösung von KUS:
-
-
Mein Finale Version ist hier:
Ein Weißer mehr... - www.GolfCabrio.deDu möchtest Dich und Dein Cabrio Vorstellen ? Dann bist Du hier genau richtig.archiv.golfcabrio.deDie Amis klemmen einfach ein Gewicht mit Schlauchschelle dran und verkaufen es noch teuer
:
MissingLinkZ - VW Shift Linkage Upgrades
PS: Die Seite bietet ein paar schöne Einblicke in das Schaltgestänge vom 020er Getriebe finde ich, einfach was rumscrollen dort.
-
Ich meine das ist nicht passend, zu lang. Auf jeden Fall hatte ich das selbst hergestellt damals.
TN G1: 171 711 185 B
TN G2: 191 711 185
TN G3: 1H0 711 183
edit: Ja, paßt nicht ohne Umbau
https://archiv.golfcabrio.de/f…r-mehr/page19#post1512936 -
Auweia...
-
Das ist es doch und nennt sich Klemmstück.
Wo? Da hätte ich gerne mal ein Foto vom eingebauten Zustand.
Das was ich meinte, das am Ende vom hinteren Seitenfenster dran ist sieht anders aus.
-
Wollte zuerst laut die Abdeckung am Verdeck außen rufen - aber das ist es nicht.
-
Nein, das ist ein kleiner Kasten mit Griff an dem man ein Smartphone montieren kann, oder auch direkt am PC betreiben kann. Man muß das Ding also selbst bewegen
.
Ganz kurzes Werbevideo dazu: CR-Scan Ferret introduction | An easy-to-use scanner that meets all your needs (youtube.com)
-
Ja, ist ein 3D Scan. Hatte mir vor einiger Zeit mal ein Gerät zugelegt, aber eher für Kleinkram genutzt. Und gestern bei schlechten Bedingungen mal einfach am Cabrio probiert.
-
Ui, da ist reichlich
.
-
-
Die Holländer sagen sie haben es noch:
-
Aber die Gläser für das Facelift waren immer schon teuer. Wie auch die großen Türablagen.
-
das sieht in der Tat etwas komisch aus.
Gab's kleinere Trommeln an Polo o.ä. ??
Nope, auch 86 und 86c sind mit den 180ern im Teilekatalog zu finden. Nach den RBZ hatte ich nun nicht geschaut.
-
Ich kenne nur 180er für alle und dann irgendein Caddy der mal 200er hatte. Aber 170er?
-
-
deppl kann aber doch keine ganze Website übersetzen, oder? Ich bekomme da nur Text, Datei oder Spracheingabe angezeigt.
Bei google kann man sich ja die ganze Seite übersetzen, also auch Knöpfe und so und die Funktionen bleiben erhalten.
-
Hier wurde auch nicht informiert.
Die Straße ist wegen Frösche & Kröten von 18:00 bis 06:00 jeden Tag gesperrt. Keine Info, ein Flugblatt in den Briefkasten hätte ja gereicht.
Nein, nur an 2 der Zufahrten zum Wohngebiet steht ein Schild. An den anderen 20 steht nix. Und hier kürzt gerne mal ein LKW ab - nicht zu den Zeiten eigentlich, aber wer weiß. Drehen könnte der nicht, an keine Seite der Sperrung.