dem Fahrer sollte man direkt den Führerschein abnehmen und nochmal neu machen lassen.
Ansonsten erinnert mich das eher an die Saturnringe
dem Fahrer sollte man direkt den Führerschein abnehmen und nochmal neu machen lassen.
Ansonsten erinnert mich das eher an die Saturnringe
hast du keine Bedenken, dass die Anbauteile dadurch einen anderen Farbton haben, wenn das nun schon lackiert ist?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei Metallic die Anbauteile sogar im gleichen Winkel aufgehängt werden müssen, damit die Metallteilchen sich gleich ausrichten. Ist das bei deiner Farbe nicht so?
ich würde ja fast drauf wetten, das es bei dem Motor in Beitrag 8 das Nockenwellenzahnrad ist.
Genauso hat sich der Motor damals angehört. Vor allem das schwankende Standgas erinnert mich daran.
Ich hatte vor Jahren mal ein Geräusch, das ich als Pleuellagerschaden einstufte und einen Motortausch vornahm.
Der Motor fühlte sich an, als ob einige PS fehlten, machte auch diese schlagenden Geräusche.
Als ich vor 3 Jahren den Motor für todi neu aufbaute und Teile vom Block benötigte, kam der Motor von damals auf die Schlachtbank.
Was ich fand überraschte mich sehr.
Die Zahnriemenscheibe auf der Nockenwelle hatte sich leicht gelöst und mit der Nase auch die Aufnahme der Kurbelwelle beschädigt. Somit war der Motor zwar auch Schrott, aber anders als vermutet.
Das würde ich mal prüfen. Vielleicht ist es bei euch ja auch diese Zahnriemenscheibe der Kurbelwelle.
Das Teil hier:
der Golf 2 Limited hatte aber einen 1.8Liter 16V-G60
Außerdem halte ich die 30K für völlig überzogen. Selbst die Hälfte wird schwer sein jemand zu finden, der bereit ist das auszugeben.
schön dokumentiert. Danke.
wenn die Vorförderpumpe (VVP) die gleiche Teilenummer hat, musst du die nicht tauschen.
Schau einfach nur nach, ob das Sieb am Boden ansteht (soll nicht sein). Das kann man ja mit einem Zollstock messen. 0,5cm Luft zum Bodenblech würde ich mindestens lassen.
Und ob das Rohr an das die VVP mit Schlauch verbunden ist Kontakt mit der VVP hat spürst du, wenn du den Schlauch mit den Fingern abdrückst.
Vorförderpumpe halte ich auch für sehr realistisch. Erst recht wenn ich lese dass es eine vom Polo ist.
Wer hat die zusammengebaut?
Ist sichergestellt, dass:
- das Sieb der Vorförderpumpe nicht am Boden vom Tank aufliegt und dadurch Geräusche entstehen?
- das zwischen Vorförderpumpe und Rohr der Vorförderpumpeneinheit kein Kontakt besteht? Also der Schlauch lang genug ist (aber auch nicht zu lang) und auch weich genug.
Traurig finde ich die Einstellung von all ayez. Sitzt auf der Tribüne und weidet sich an
den Beiträgen im Forum. Wenn der sich etwas früher gemeldet hätte, wäre ich früher fertig geworden ohne Stress
also das finde ich auch nicht in Ordnung.
Nicht jeder ist hier jeden Tag und liest alle Beiträge.
Ich kann den Ärger von All Eyez on me absolut verstehen.
Den Stecker vom Außentemperaturfühler findest du in der Ecke vom rechten Scheinwerfer. Manchmal ist es oben mit im Kabelgewirr, manchmal hängt es unten.
Ich habe leider kein Bild von den Stecker gefunden. Vielleicht kann dir damit jemand anderes helfen.
Ich habe auch ein nicht verbautes Zubehör in Erinnerung, dachte aber eher an den Tempomat.
edit:
ok, dann waren es vermutlich die NSW
Hallo,
das Bild ist nicht zu öffnen.
Alles anzeigenHallo Horst,
Danke.
Ja, wenn ich die RM drauf lasse, werde ich die Sterne dunkel lackieren.
Die RS764 hatte ich bis vor zwei Jahren auch drauf
wollte aber ein wenig zurück in die 90er
Viele Grüße André
die RS764 sind auch "90ziger" aber zugegebenermaßen Ende 90ziger
Hallo,
schönes Cabrio!
Ich finde die RMs besser, aber am Sportline müssten die Sterne dunkel lackiert sein.
Darum entweder die Originalen, oder dunkle Sterne bei RM oder was auch gut ausschaut: RS764 (vom Golf 3 Cabrio)
Glückwunsch
Du änderst ja nicht den Motor sondern nur das Kennfeld /Ansprechverhalten, würde Orginal fahren NGK!
LG
zustimm.