Beiträge von MyGolf1Cabrio

    Mein nächstes Auto wird nach derzeitiger Planung entweder ein Hybrid oder ein reines E-Auto.


    Warum? Auch weil ich vor kurzem einen Hybrid gefahren bin und überrascht war. Angenehm und kraftvoll. Ich weiß nur noch noch nicht, welches Auto es ersetzen wird.


    Ladeproblematik habe ich nicht, weil Garage mit 380/400V vorhanden. 90% meiner Fahrstrecken sind weniger als 100km, aktuell schaffe ich i.d.R weniger als 100km pro Woche... (Homeoffice).


    Einen ID3 kann ich mir aber garnicht vorstellen. Der gefällt mir innen überhaupt nicht.

    Hallo,


    wenn es keine neuen Lenkräder mehr mit ABE gibt, kauft man die gebraucht. Es gibt auch hübsche Gebrauchte, die sind manchmal teurer wie diese neuen Dinger.


    Nardi, Raid und Momo haben meiner Meinung nach Holzlenkräder mit passender Nabe für das Golf 1 Cabrio verkauft. Diese findet man aber nur noch gebraucht.


    Geduld muss man beim Suchen aber schon haben. Aber das gehört doch zum Oldtimerfahren dazu, dass man "dem Teil" nachjagt und es irgendwann vielleicht findet...

    Glücksmomente.

    Hallo,

    wenn du einen der Pins G1/G2/G3/G5 doppelt belegen möchtest, dann nimm so einen Kabelschuh:

    (Flachsteckhülse/Kabelschuh mit Abzweig, in der passenden Farbe für die Kabeldicke)

    https://www.conrad.de/de/searc…e%20mit%20Abzweig%206%2C3


    Elektrische Sitzverstellung würde ich immer auf G1 (oder G3) legen (weil die beim Starten eh nie in Betrieb sein werden)

    VDOs und USB Steckdose immer auf G2 (oder G5), weil die auch bei Starten mit Spannung versorgt werden.

    Hallo Ulrich,

    G1 oder G3 (nicht und!)

    nicht G2, das hebt man sich für Navi, Kühlbox, usw. auf, die beim Anlassen nicht ausgehen sollen.


    Auf der Rückseite sind 6,3mm Laschen, auf die man die üblichen 6,3er Kabelschuhe aufsteckt.


    Sicherung 12:

    Die 15A Sicherung reicht aus. Wenn du elektrische Fensterheber haben solltest und beider Fenster und beide Sitze gleichzeitig verstellen würdest, könnte es eventuell knapp werden. Ansonsten reichen die 15A

    Hallo,

    dann hoffe ich mal für dich, das der Tipp mit dem Klopfsensor nicht von deinem Mechaniker kam.


    Der JH hat nämlich keinen Klopfsenor. Der 2H schon.


    Welchen Benzindruck hat dein Mechaniker gemessen? (2H = 3 Bar / JH = 5 Bar)

    ich habe schon mehrere Kleinteile wie Stossis usw. mit so einem kleinen Kompressor lackiert. Vor 25 Jahren zum letzten mal ein ganzes Auto, da nutzte ich zwei parallel geschaltete solcher kleinen Kompressoren. Für eine "Garagenlackierung" war es ausreichend.

    Für deine Achsteile sollte der ausreichen, wenn du ihm zum Nachladen Zeit lassen kannst.

    ich kann Guido nur zustimmen.


    Ich hatte bisher noch keine defekte Pumpen. Meist sind es die Kontakte am Hebel. Dann verkalkte Düsen (wegen zuviel Wasser im Scheibenwischbehälter). Ich hatte auch schon öfter vermooste und ausgeflockte Flüssigkeit, die dann natürlich alles verstopft.

    die Farbe vom Stecker vom Klopfsensor ist unerheblich für die Funktion.


    Ich vermute, dass man durch die unterschiedlichen Farben die verschiedenen Kabellängen markiert hat.


    Du musst nur darauf achten, dass der Klopfsensor den du kauft kein kürzeres Kabel hat wie der vom 2H. Dann passt das.

    Ich würde auch gerne VDO nachrüsten aber mit Elektrik stehe ich etwas auf Kriegsfuß, kann man klemme 15 auch am Zündschlüssel abgreifen wenn ja welche Farbe hat das Kabel.

    Vielen Dank schon im voraus

    Das macht man nicht.


    Alle Anschlüsse die du brauchst findest du auf der Rückseite des Sicherungskastens. Da kannst du direkt mit einem 6,3er Kabelschuh dran anschließen.


    Schau mal hier:

    https://golf1wiki.de/index.php…te_an_der_Zentralelektrik

    Hallo,

    Wie ist denn die Befestigung am Armaturenbrett genau gelöst? Und hat der Pioneer Befestigungslöcher?

    Viele Grüße!

    wie du auf den Bildern sehen kannst, habe ich dafür eine Holzhalterung gebaut, die ich zum Schluß schwarz lackiert habe.

    nach vorne zum Motor habe ich nur zwei Löcher im Holz. Die zwei Stifte die den Teppich halten dienen als Fixierung nach vorne.

    An der Kniestrebe ist es ein Winkel, der mit zwei Blechschrauben (siehe Bild 8).

    Nach dem lösen der zwei Schrauben an der Kniestrebe kann ich den Sub absenken und aus den vorderen Stiften herausziehen.