Beiträge von MyGolf1Cabrio

    Multimeter hab ich da. Drosselklappe bewegen und messen oder Schlauch ab vom LMM und diese bewegen?


    Bilder mach ich gleich noch mal.

    nicht die Drosselklappe.

    Schlauch vom LMM ab und die Klappe bewegen.


    Ich mache das in der Regel wenn das komplett ausgebaut ist. Also Oberteil Luftfilterkasten mit LMM.

    Auf dem Bild vom OT-Loch kann ich nichts erkennen. Bild ist zu dunkel.


    Das Bild mit dem Verteilerfinger:

    Wenn dieses bei OT gemacht worden sein soll, steht deine Zündung so ca. 30Grad vor OT. Ein Wunder das er damit überhaupt anspringt.

    Also bitte prüfen und neues Bild bei OT oder wenn es OT war, Zündung einstellen.

    Hallo,


    Zum Zündung einstellen.

    Da springt eigentlich nichts. Hatte ich in 25Jahren noch nie. Also entweder ist deine Blitzlichtpistole ungeeignet, oder du hast einen Fehler gemacht.

    Mach doch bitte nochmal ein Bild vom Verteilerfinger zur Kerbe am Rand bei OT.


    so wie dieses hier von dir:



    Kannst du mit einem Multimeter umgehen und Wiederstand messen?

    Der Luftmengenmesser (LMM) (das Teil was am Luftfilterkasten angeschraubt ist mit dem schwarzen Deckel.


    Ist oben auf dem LMM noch ein ca. 1cm Durchmesser großes Loch, wo du auf eine tiefersitzende Inbusschraube schauen kannst, oder ist das Loch von einer blauen Kappe verschlossen?


    Wenn du den Stecker abnimmst, kommen 4 Pins zum Vorschein.

    Messe den Widerstand der Pins 2 und Pin 4. Mit Bewegung der Klappe, ändert sich der Widerstand.

    Die Klappe langsam bewegen und schauen, ob Aussetzer drin sind (Widerstand unendlich, so wie wenn du die Kabel in die Luft hältst) wenn Aussetzer drin sind ist der LMM defekt.

    Wenn die blaue Kappe fehlt, wurde vermutlich an der Inbusschraube gedreht und damit der Co-Wert in unzulässige Bereiche verdreht. Sowas wird gerne gemacht um Fehler anderer Bauteile zu kompensieren.


    Danke für die ausführliche Info.

    Auch ich wohne nicht im Wohngebiet.

    Also muss ich das beim Bauamt beantragen? Kann ich da jetzt schon eine Art Voranfrage schicken, oder brauchen die genaue Pläne?


    Dein letzter Satz irritiert mich etwas. Warum darf ich die nicht unterschiedlich ausrichten? Ich wollte einige gen Süden und einige gen Westen richten.

    ja hier, aber noch in Planung (ca. 20kwp + 20kwh Akkus).


    Ich ringe noch mit mir wo ich die Anlage montieren soll. Alle Dächer sind zu alt, das bedeutet vorher eine Dachsanierung und dann wird es fast schon wieder unwirtschaftlich.


    An das "Andocken" vor ein Dach, so wie bei dir am Bild könnte ich mir auch vorstellen.


    Was sagt da den das Bauamt dazu? Weil das wäre ja einfach und günstig zu realisieren.

    Als ich in 2017 meine BBS RS764 eintragen lassen habe, musste ich bei den Spurplatten an der HA auch eine schmalere montieren.

    Laut Ingenieur gibt es da nun eine rechnerische Schwelle, die bei 6,5x16ET20 überschritten war. 6,5x16ET25 war ok.


    Vor 20 Jahren wäre das vermutlich noch eingetragen worden.

    nein ist nicht wichtig oder nötig für das Bestehen der HU


    Ich entferne dann aber auch eventuelle Schweißnasen oder Halterungen.


    Und man sollte sich bewusst sein, dass ein heisser Kat ausreichen kann um trockenes Graß auf einer Wiese zu entzünden.

    Das kann aber auch mit Hitzeschutzblech passieren.

    Das mach ich die Tage sobald Zündung alles eingebaut ist und ZZP stimmt. Steht ja so auch bei Wiki das es stimmen muss...

    mach das. Schadet nicht, bringt aber im Bezug auf Standgas auch nichts.


    ... Die Leerlaufdrehzahl lag aber ja auch bei 850 bis 900 bei warmen Motor

    das ist nicht die Bezugsgröße.

    Die Digifant versucht verzweifelt mit dem LLR das Standgas auf der richtigen Höhe zu halten.

    Weiter oben schreibst du das das Standgas bei abgestecktem blauen Geber auf 600 sinkt. Das ist dein Standgas und nicht das was die Digifant zurechtzaubert.

    Ob dein ZZP nun bei 7, 8 oder 9 Grad liegt ist im Bezug auf das Standgas egal.

    Ich versuche es nochmal zu erklären.

    Wenn die Drosselklappe ganz zu ist, wird ein Schalter betätigt, der der Digifant sagt "nun ist Standgas, bitte halte die 800/850Umin"

    Wenn du nun anfahren willst, und gibst Gas, öffnet der Schalter und der LLR wird weggeschaltet.

    Was passiert nun? Der LLR schließ und das Standgas sinkt. In dem Moment widersprechen sich Wunschdrehzahl und dem was die Digifant erwartet.

    Das dauert einen Moment bis die Digifant wieder weiss was sie tun soll. In dem Moment "verschluckt" sich der Motor.

    Und dieses ganze zugestöpsel wie es im Wiki steht kann man machen, schadet nicht, aber ist nicht nötig. Habe ich in 22Jahren 2H bei xx verschiedenen Cabrios noch nicht einmal gemacht.



    Fehlerhaft Zündungsteile müssen natürlich getauscht werden, aber dieser Fehler hat nichts mit dem zu tiefen Standgas zu tun.

    ....

    Soll ich trotzdem Leerlauf einstellen oder muss die Zigarre neu? Und wahrscheinlich auch erstmal ZZP kontrollieren oder?

    Gruß Marc

    natürlich sollst du das Standgas einstellen.

    Es wäre doch ärgerlich, wenn man eine kostenlose Arbeit einfach nicht macht und lieber erst mal Teileweitwurf ausprobieren möchte.


    Zuerst kommen die Grundeinstellungen, danach tauscht man Teile.

    Man kann es auch umgedreht machen, was aber nicht sinnvoll ist.