Hallo,
bist du wirklich sicher, dass es die Einspritzleiste ist und nicht doch der Schlauch?
Ich schraube schon über 20 Jahre am 2H, aber eine undichte Einspritzleiste hatte ich noch nie. Undichte Schläuche sind normal.
Hallo,
bist du wirklich sicher, dass es die Einspritzleiste ist und nicht doch der Schlauch?
Ich schraube schon über 20 Jahre am 2H, aber eine undichte Einspritzleiste hatte ich noch nie. Undichte Schläuche sind normal.
...
Sonst würde ich bei Jens bestelle, obwohl ich gerne Detailfotos/Maße seiner Leisten hätte (ob sie wirklich passen)
Oder gibt es zu Jens noch Alternativen ?
Hallo,
ich weiss nicht wen du mit Jens meinst. Meine sind von Michael Heiliger und die sind vom Aufbau wie die originalen (also mit Metallleisten innen drin), nur etwas länger, so dass man die an sein Auto anpassen kann/muss.
Anpassen auf die richtige Länge funktionierte bei mir mit kleiner Flex.
Ich habe schon mehrere Sätze verbaut. Im Tausch gegen den Billigschott aus dem Netz und gegen poröse originale Leisten.
Ich kann die von Michael nur empfehlen und würde auch keine anderen kaufen und schon garnicht verbauen.
Danke Benno
das bestätigt das, was ich mir zwischenzeitlich angelesen habe.
Dann wird es diesmal eine AGM.
Für Interessierte:
die AGM hat eine geringere Selbstentladung, als Blei-Säure und kann deutlich tiefer entladen werden.
- AGM Batterien können bis 80% entladen werden, Blei-Säure Batterien sind schon bei bei mehr als 50% tiefentladen
- eine Blei-Säure Batterie muss alle 2 Monate nachgeladen werden, die AGM hat nach 6 Monaten noch 60-80%, also z.B. optimal für wenig bewegte Oldtimer
Golf 2 GTI mit 107PS MKB: PF
Passat 3B (1988-1990) mit 107PS MKB: PF
müssten passen, da passt ja auch das Motorsteuergerät.
Hallo Zusammen,
kennt sich jemand von euch mit den verschiedenen Batterietypen aus?
Also, ich hatte immer schon eine "Notbatterie" die immer geladen für den Notfall an einem Fahrzeug (verschiedene Autos, vom Oldtimer bis Neuwagen mit Startstopp, Traktor, Notstromaggregat) bereitsteht und brauche wieder eine neue "Notbatterie"
Diese Batterie wird nicht dauerhaft in einem Auto einziehen, wenn doch, dann nur bis jeweils eine neue Batterie passend für das jeweilige Auto da ist.
Kaufe ich dann besser eine AGM Batterie, oder ist das für diese Kurzeinsätze egal und es kann auch eine einfache Blei-Säure-Batterie sein?
Also was ist für diesen Zweck besser.
Danke.
Hier mal ein Bild der neueren Hutablage aus einem 91er Classicline.
Da fehlt dann diese seitliche Metallleiste schon ab Werk.
ich habe die Bilder leider nicht hochauflösender.
Heute hatte ich mal wieder einen Anruf von "Microsoft" also einen dieser Betrugsanrufe:
Anrufer aus dem Ausland 004542446876 in gebrochenem Deutsch:
... Hallo hier ist Microsoft, ...
ich: Hallo, Sie wissen schon, dass Sie gerade mit Microsoft sprechen?
... flupp. Gespräch beendet, also er hat aufgelegt
Macht so eine Opferrolle eigentlich Spass?!?
...
Die Frage musst du dir selbst beantworten.
Weil wie du weiter unten schreibst bist ja du das Opfer, weil du mit deinen Steuern den E-Autobesitzern deren Auto mitfinanzierst.
Also von mir hast du ein:
Danke!!!! Endlich mal jemand der es auch mal anders sieht. Fahre auch ein geleastes E-Auto...
sehe ich auch so.
Ich habe auch ein E-Auto und finde es toll.
Ich finde es sehr schade, dass man von zu vielen dafür gehasst wird.
Aber endlich weiß ich wie sich veganer, schwule und diverse Menschen fühlen. Kein schönes Gefühl.
Du könntest die Gelenkwellen in der Mitte auseinander schneiden und die passenden teile zusammen schweißen. Vorausgesetzt du kannst gut schweißen.
...
... das ist hoffentlich nicht dein Ernst.
...
Gehe ich richtig in der Annahme dass du eine "alte" Lenksäule hast, welche davor keine Servo hatte? Wenn ja, dann solltest du eine Lenksäule von einem Fahrzeug mit Servo holen. Dann würde es auch passen
Wie darf ich den diesen Post verstehen.
Wir haben von dir ja nichts mehr gehört. Hast du dein Problem nun gelöst? und was war es?
Es ist klar, dass das Kreuzgelenk der Servo nicht an die Lenksäule der manuellen Lenkung passt. Mich wundert aber etwas deine Antwort, ohne Hinweis was es bei dir war, oder wie du es gelöst hast.
Sehr komisch.
ok, also Funken ist da, aber Signal für die Einspritzdüsen nicht.
Ich nehme an, dass du Benzindruck auch gemessen hast, also beide Benzinpumpen laufen.
Dann das Thema blauer Geber, Klopfsensor, Lambda:
hast du mal versucht, ob der Motor läuft, wenn du den blauen Geber absteckst?
Hallo Zippo,
ein ungewöhnlicher Fehler.
Deine Suche und Fehlerbeschreibung ist sehr ausführlich. Was nicht passt, ist das Zündkerzen zünden und Einspritzdüsen funktionslos bleiben.
Hast du zweifelsfrei gesehen, dass die Zündkerzen Funken haben und die Einspritzdüsen nicht einspritzen? Also gleichzeitig?
zum Thema Nadellager lies mal diesen Thread:
G1C 2H: Spiel in der Lenksäule - Seite 3 - Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik - Forum Golfcabrio.de
Hallo Jan,
ich konnte in deinem Video nicht erkennen wo das Spiel herkommt.
Ich würde dir die folgenden zwei Punkte zur Überprüfung vorschlagen:
1. wie schon von Typ53 geschrieben, das Kreuzgelenkt am Ende der Lenksäule. Einfach in den Fußraum eintauchen, dann siehst du das schon. Die obere Schraube lockert sich gerne, dann hat man Spiel von der Säule zum Kreuzgelenk. Zum Test einfach mit der Einen Hand an den Übergang Lenksäule zum Kreuzgelenk und mit der anderen Hand Lenkrad leicht bewegen. Hat es Spiel, muss die Schraube richtig fest nachgezogen werden. Wenn die Schraube abreist, war es zu fest oder die Schraube taugte nicht mehr.
2) Die Schraube unter der Lenksäulenverkleidung, siehe Bild. An die Schraube kommt man OHNE die Verkleidung abzunehmen.
Hallo,
die vier Inbusschrauben dürfen müssen noch weg. Dann auch das Blech, oder die Scheibe vor dem Kurbelwellenzahnrad.
Nur die große Schraube in der Mitte soll man möglichst nicht öffnen/lösen. Die ist auch meist eingeklebt und soll nach öffnen erneuert werden.
so soll es dann aussehen (Bild stammt von einem defekten Motor)
Hallo Stefan,
normalerweise hätte ich jetzt geschrieben Zündkabel oder Zündkerzen. Da du die schon gewechselt hast, könnte der Benzindruckregler in Betracht kommen.
Der sitzt beim ersten Zylinder und wenn der eine gerissene Membran hat, ersäuft er den ersten Zylinder.
Welchen Benzinverbrauch hast du?
Benzindruckregler kann man recht einfach prüfen. Wenn du bei laufendem Motor den dünnen Schlauch zwischen Benzindruckregler und Ansaugbrücke abziehst und da Benzin kommt, hast du deinen Fehler gefunden.
Sauber! Hast du da eine Bezugsquelle?
Die hatte Patty damals selbst eingekauft. Ich meine die waren von Klaus (?) der hier mal im Forum war und die HELIX Umbauten angeboten hat. Ich meine das lief über Facebook.
Gibt bestimmt user die hier vielleicht mehr wissen.
Schau mal hier rein.
Hier die Version mit Standardringen, die zwar günstig sind, aber viel Nacharbeit bis es passt.
ab Beitrag #31
Hier die für das Golf 1 Cabrio angefertigten Ringe, di nur geringe Nacharbeit erforderten, dafür natürlich teurer sind.
Wenn ichs nochmal machen müsste, würde ich diese wieder kaufen.
ab Beitrag #124
igel_74 Neuaufbau: Vorbereitungen zur Saison 2017 - www.GolfCabrio.de
diese beiden Schriftzüge habe ich meines Wissens in meinem Lager.
Bei Interesse bitte melden.
...
Und generell hab ich mal gelernt am besten niemals die Schraube am LMM zu drehen und darauf zu achten, dass die Kappe noch drauf ist. Ist das falsch?
jein.
Mit der Kappe ist zumindest sichergestellt, dass die CO-Einstellung daneben ist.
Was aber trotzdem unklar ist der Zustand der Leiterbahn unter dem schwarzen Deckel vom LMM.
Die Einstellung von CO bei einem sonst fehlerfreien Auto durch jemanden der Ahnung hat was er da macht, ist als Optimierung sicherlich ok.
Wenn diese Leiterbahn im LMM durchgeschliffen ist, spinnt der Motor.
Du kannst versuchen die Pins vom LMM zu messen. Siehe hier Beitrag Nr.61
Motor läuft unrund (2H) - Seite 4 - Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik - Forum Golfcabrio.de