dann mach dir doch den Massepunkt an der Querstrebe wo die vordere Sitzführung aufliegt.
Ich habe bei mir an der Endstufe auch nur die Türlautsprecher. Das passt schon.
dann mach dir doch den Massepunkt an der Querstrebe wo die vordere Sitzführung aufliegt.
Ich habe bei mir an der Endstufe auch nur die Türlautsprecher. Das passt schon.
Also bis nach hinten musst du keinesfalls.
Wo willst du den Sub den hinsetzen?
Hallo,
bei dem Aktiv-Sub ist doch in der Regel ein Massekabel mit Ringöse dabei. Verlängern würde ich das Massekabel nicht. Suche dir einen Massepunkt in diesem Radius oder schaffe dir einen.
Warum willst du denn mit dem Kabel in Kofferraum?
gab es das Jetta Cabrio so als Prototyp, oder ist das eine Einzelanfertigung eines Karosseriebauers?
hmm.
Mal überlegen.... wenn ich also morgens aufstehe und alles tut weh, dann habe ich vermutlich nachts geschlafwandelt und geschraubt!
Danke, das ich das nun weiss.
Dann gehe ich jetzt man besser schlafen vielleicht wird der 190er dann ja auch im Schlaf fertig
Im Ernst: bitte gerne.
Hallo,
getestet ist die oben verlinkte Lösung. Fahren viele so. Illegal bleibt es trotzdem.
Da deine Schirmchen kaputt sind, bist du aber auch schon illegal unterwegs. Egal was du machst, es entspricht nicht mehr der Zulassung.
Wenn du also legal bleiben willst, musst du dir neue Fifft kaufen, oder auf original zurückrüsten. Die lackierten Birnen machen es nicht legal.
LEDs gibt es in guter Leuchtkraft. Schau mal hier rein:
mal vom Aggregateverschleiß abgesehen nervt mich, dass wegen der Start-Stopp an der Ampel weniger Autos bei Grün über die Kreuzung kommen.
Die meisten Autofahrer sind für Start-Stopp einfach zu doof.
xxx
Wußte gar nicht das es extra Module dafür gibt
darum mein Beitrag. Ich habe es auch nur durch Zufall erfahren, als ich nach was anderem suchte.
Hallo,
ich möchte euch gerne meine Erfahrungen zum Start-Stop-System von neuen Autos mitteilen.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass mich dieses System einfach nur nervt und ich auch Bedenken habe, dass die Technik auf Dauer die dauernden Neustarts irgendwann mit teuren Reparaturen belohnen wird. Aber vielleicht täusche ich mich hier auch. Die Zeit wird es zeigen.
Aber das Deaktivieren vom SS-System nach jedem Neustart ist für mich schon nervig und das kann man sich mittlerweile von einem SSAM (Start-Stopp-Modul) abnehmen lassen.
Für unseren 2017er Golf 7 habe ich mir für paarundsiebzig Euros ein auf das Auto abgestimmtes SSAM gekauft. Der Einbau ist nicht ganz trivial, aber machbar.
Nach erfolgreichem Einbau speichert das SSAM die letzte Schalterstellung und gibt diese bei jedem Neustart "raus". Somit wird das SS-System bei jedem Motorstart deaktiviert, wenn ich vorher einmal "aus" gedrückt habe. Soll es wieder aktiv sein, schalte ich einmal "An"
Ich finde das SSAM gut und wer einen Link zum Anbieter haben möchte, schreibt mir bitte eine PN.
jein, kann sein, muss nicht.
Aber mal also Hinweis / Frage:
Alles anzeigenxxxxxxxxx
kurzer Zwischenbericht:
- blauer Temp-Sensor mal versuchsweise getauscht ohne einzubauen (Außentemp = Kühlwassertemp) da mein Multimeter nicht auffindbar war -> keine Besserung
- Klopfsensor testweise getauscht -> keine Besserung
- Lambdasonde abgezogen -> Notlauf, aber keine Besserung
- Leerlaufregler abgezogen -> Notlauf, aber keine Besserung
xxxxxxx
Gruß Dominik
Hast du nach dem Tausch wieder auf die alten Teile zurückgebaut?
wenn ja:
wenn du wie ich vermute eine Kombination von mindestens zwei Fehlern hast, dann baust du dir den immer wieder ein und wirst so nicht zum Ziel kommen.
Hattest du denn auch den seitlichen Wasserstutzen ab? Da gehört ein Masseanschluß dran (der mit den zwei Kabeln aus dem dicken Kabelbaum)
Alternativ mal den Stecker vom Motorsteuergerät abstecken und schauen, ob da alles sauber ist.
Was ich auch schon mehrfach hatte, waren defekte oder verbogene Pins im Lambdasondenstecker
ok, dein Ausgleichsbehälter hat keinen Geber, damit fällt das weg.
Am seitlichen Wasserstutzen und vorne am Stutzen unter den Zündkerzen kann eigentlich kein halber Liter rauslaufen.
Schau mal noch hinten am Motorblock unter dem Krümmer. Wenn die Kopfdichtung da durch ist, läuft das heiße Wasser am Block runter und verdunstet am heißen Block. Man sieht dann aber deutliche Verkrustungen vom Kühlwasser.
Hallo,
hast du einen Geber am Kühlwasserausgleichsbehälter?
Wenn ja: dieser reist gerne oben am Gewinde genau an der Dichtung. Dann druckt es dir bei warmem Motor in kurzer Zeit ca. 0,5-1L Wasser raus.
Wenn dies nicht gerade bei stehendem Auto passiert bekommst du nix davon mit.
Dies als erstes mal prüfen.
Wenn obiges geprüft:
Wenn das Öl im Motor nicht mehr geworden ist, dann bleibt bei den Verlustmengen eigentlich nur noch die Kopfdichtung, oder Riss im Kopf
hast du mal getestet, ob die Hauptpumpe läuft, wenn du den Stecker von der Vorförderpumpe (unter der Sitzbank, da den schwarzen Deckel abschrauben) abziehst?
Vielleicht geht der Strom da hin. Wenn die Vorförderpumpe defekt ist könnte ich mit auch ein zusammenbrechen der Spannung vorstellen.
(Beide Pumpen hängen am gleichen Kabel)
Weil die Batterie hab ich grad schon aufgeladen, also die sollte eigentlich eh Saft haben.
nein.
Das bedeutet nur, daß du versucht hast zu laden. Wenn die Batterie defekt ist, nützt laden nichts mehr.
Noch eine Frage zur Sicherheit:
Wenn du den Motor an hast und Licht anschaltest, funktioniert dann der Drehzahlmesser noch? (zur Abklärung Massefehler)
Hallo,
ok, also scheint er nicht so schlecht eingestellt gewesen sein, wenn er die AU bestanden hat.
Was nicht bedeutet, dass ich das nicht überprüfen würde, einfach um den Motor nicht zu killen.
Klopfsensor erneuern!
Und das Standgas ist weit weg von richtig eingestellt. (soll bei abgestecktem blauen Geber 1000)
Sollwert blauer Geber bei kaltem Motor?
Lambdasonde abstecken (zum Test)
Hallo,
du schreibst du hattest den Motor offen. Was meinst du damit?
Zuerst muss sicher gestellt sein, dass die Steuerzeiten passen (OT-Markierungen), dann Zündung richtig eingestellen, dann Standgas einstellen (500 bei abgezogenem blauen Geber ist viel zu niedrig. Sollwert 1000).
Erst dann macht es Sinn über weitere Defekte zu spekulieren.