Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
ok,
Wenn du den Stecker vom LLR ab lässt und den blauen Geber absteckst, kannst du nun das Standgas einstellen?
Es könnte sein, dass der LLR defekt ist, oder das Motorsteuergerät defekt oder Kontakte oxidiert.
Nach dem Einstellversuch:
Prüfe, ob das Steuergerät mal unter Wasser Stand (was leider oft passiert, wenn die Gummistopfen im Wasserkasten mit Schmutz verstopft sind)
Prüfung: Zündschlüssel abziehen, Steuergerät am Halteblech abschrauben (nur die zwei Schrauben oben am Halteblech und das Massekabel.
Nun das Halteblech unten ausklinken, hierzu waagrecht in Richtung Front ziehen.
Nun den kleinen Stecker abstecken (Federbügel drücken) und dann den großen (Metalllasche etwas wegschieben und Steuergerrät wie eine Tür (Winkel entgegengesetzte Seite zur Metalllasche) weggklappen.
Nachfolgend gleich noch ein Bild wie es ausssieht, wenn die Kontakte oxidiert sind.
-
schön. Dann bitte nochmal mit LLR eingebaut, aber Stecker vom LLR abgesteckt. Wo steht das Standgas jetzt?
-
das ist ok.
Ich denke du solltest mal versuchen, was das Standgas macht, wenn der LLR (Zigarre) weg ist. Nicht das das Ding nicht richtig arbeitet...
Du müsstest dann die zwei Gummischläuche mit irgendwas verschließen. Wenn der dann genausohoch dreht, kannst den LLR quasi ausschließen. Geht das Standgas runter, regelt der LLR falsch.
-
der obere Abgang von dem Unterdruckschlauch geht an das Unterteil an die Warmluftklappe?
-
den Schlauch hast du wieder aufgesteckt ? wo geht der hin, zeig mal ein Bild.
Es kann auch der LMM sein, ist halt schwer von hier. Was hast du für einen Spritverbrauch?
-
vor allem die Unterdruckschläuche rund um die Ansaugbrücke.
Wenn tatsächlich alle Bauteile ok sind, kann er nur noch irgendwo Falschluft ziehen.
-
Der Pilz ist auch ganz
Und der Gummi wo der Pilz reingesteckt wird am Ventildeckel?
-
ok.
Der Dichtungsgummi zwischen Ventildeckelhaube und Ölabscheider (das pilzförminge Ding ) ist ganz und nicht eingerissen?
KLR verbaut?
-
Na dann Glück gehabt.
Hast du den LLR vor Einbau getestet? Also mal reingeblasen und mit erhöhten Druck geht etwas Luft durch?
Hörst du den LLR arbeiten wenn du die Zündung anmachst?
-
das ist jetzt schlecht. Ohne korrekten CO, kein richtiges Standgas. Hast du noch einen zweiten LMM der verplombt ist?
Ich schraube nun seit fast 20 Jahren am Golf 1 Cabrio/2H. Noch nie musste ich an der CO-Schraube drehen. Entweder der LMM geht oder er geht nicht.
Der Standgas-Wikibeitrag ist in meinen Augen eine böse Falle. Nicht falsch, aber nix für die den Hobbyschrauber.
Standgas einstellen geht viel einfacher.
Motor warm, blauer Geber abgesteckt, Standgas auf 1000. Fertig. blauer Geber aufstecken. Wenns dann nicht passt zieht der Motor Falschluft, oder was anderes ist noch im Argen. (LMM defekt, Standgasschrauben-O-Ring alt, LLR falsch eingestellt oder defekt)
-
ui, du hast einen CO-Tester?
Mit geeignetem CO Tester ggf. CO Gehalt prüfen und an den Einstellschrauben nachstellen
-
wie hast du denn das Standgas versucht einzustellen? (Was war abgesteckt, Motortemperatur)
Lies sich die Schraube leicht mit den Fingern drehen?
-
War jetzt gerade nochmal in der Garage ,am Gummi kann es nicht gelegen haben ,da war keins mehr drin🙈😅
das ist jetzt kein seltener Fehler:
https://archiv.golfcabrio.de/f…993783-gaszug-am-gaspedal
Nimm den vom 2er Golf (Teile-Nr. 191 721 559) ist besser als der für Golf 1
-
Kann man noch irgendwie den Gaszug einstellen außer über das Raster Ding im Motorraum?
Finde der ist ziemlich weit vorne ,und hätte das gern mit ein wenig weniger spiel !
Lg Bobby
Nur mit dem Raster.
Aber schau mal im Innenraum wie die Aufnahme am Gaszug aussieht. In der Regel ist dieser Gummi verschlissen.
-
musst du ja heute nicht mehr machen
Wenn du den blauen Geber absteckst muss das Standgas bei 1000 sein (+-50, je nach Genauigkeit vom Drehzahlmesser), dann pendelt sich das Standgas auf 800-850 ein wenn der blaue Geber wieder aufgesteckt ist und der Motor läuft schön stabil in allen Lastbereichen.
-
das ist ein wirklich seltener Fehler.
-
Das ist m.W.n. der Volllastschalter, nicht der Leerlaufschalter, glaub der sitzt unter der DK.
genau.
Der Schalter unter der Drosselklappe klickt hörbar wenn die Drosselklappe auf Standgasanschlag geht (Motor aus, Drosselklappe mit Hand bedienen)
-
warum machst du jetzt noch einen Thread für das Problem auf. Ich blicke nicht mehr durch, was du nun schon gemacht hast und was nicht.
Deswegen kann es schon sein, dass man dir nun Dinge schreibt, die du vielleicht schon gemacht hast.
Leerlaufregler hat Grundeinstellung bekommen? War der neu oder gebraucht?
Klickt der Standgas-Microschalter wenn die Drosselklappe auf Standgas geht?
Ist die Lambdasonde abgesteckt, oder aufgesteckt?
-
Hallo,
das ist schwierig dir zu helfen, so ganz ohne Infos und Bilder was verbaut war und soll.