Hast du den Schalter am Getriebe schonmal gebrückt?
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
Ich würde den nicht kaufen. Nicht mal für 2000. Das ist grenzwertig zum Schlachten.
Bis der fertig ist kostet der 10.000.
-
die Scirocco Teile passen natürlich, allerdings werden dafür oft hohe Preise verlangt.
-
zusätzlich zu den bereits genannten Teilen
- 22er HBZ
- 3/15er oder 3/20er Druckminderer
- Bremssattelhalter für 256er Bremsscheibe mit passendem Lochabstand für Golf 1 und Scirocco (nicht der 256er für Golf 2 usw.)
- 54er Bremssättel für 256er Bremsscheibe (nicht den 54er von der 280er Bremse) Den 256er Bremssattel findet man auch an der 256er Bremse von Golf 3 und Passat, egal ob belüftete oder unbelüftete Bremsscheibe. Am Besten gleich überholte/neue kaufen
- Bremsbeläge für belüfete 256er Bremsescheibe vorne
-
für normales Bremsen wird das reichen. Wenn du es jedoch gerne auch mal auf kurvigen und bergigen Straßen "fliegen " lässt, verbaue gleich die 256er. Dann musst du nicht zweimal anfangen.
-
Ich fahre kein Cabrio sondern Jetta 1
Hab nur hier in das Forum geschrieben, weil das WIKI mit der Umbauanleitung der Scheibenbremse hinten von dem Forum ist. Hoffe man Antwortet mir trozdem noch
Gruß
Michael
beim Jetta wird vermutlich die 239er reichen.
Servo hast vermutlich auch nicht, oder? Schwere Musik ist auch nicht verbaut?
-
Nicht genervt sein bitte
und danke für die Antwort.
jetzt zum Schlusswort noch: Reichen die 239mm Vorne, wenn ich einen 1.8 8V DX auf Doppelweber umbaue (inkl. Kopfbearbeitet, Ansaugbrücke bearbeitet etz) oder sollten es dann doch lieber die 256mm sein?
Gruß
Michael
ich würde die Antwort davon abhängig machen, welches Cabrio du jetzt fährst und welche Reifen du fahren willst.
Grenzwertig ist die 239er bei den letzten schweren Modellen schon ohne Tuning.
-
meinst du wirklich, dass der Regler außer an und aus einen Übergang benötigt?
So ein Wärmetauscher hat doch nicht viel Wasser drin. Lass das mal 0,2Liter sein, dann ist es doch schon vorbei.
Wenn der Kreislauf bei erreichen der Solltemperatur abgedreht wird, wird es vielleicht noch 1 Grad wärmer, dann ist das Wasser abgekühlt. Das ist doch im Vergleich zur Schieberreglung die man ab Werk beim Cabrio hat, eine Genauigkeitssteigerung um Klassen.
-
Wie schreibe ich ein PN?
rechts oben neben der "Lupe" die zwei Sprechblasen.
-
wau.
Spannende Storys, tolle Cabrios.
-
schlimm wenn man sowas erleben muss.
-
Hallo,
Eine Preisermittlung anhand der paar Bilder ist nicht wirklich möglich.
Willst du verkaufen?
-
Den Gepäckträger finde ich toll!
Wenn du dran denkst den zu verkaufen/nochmal zu bauen, melde dich bitte bei mir.
-
Ich musste die Bilder erst etwas verkleinern.
...
schöne Bilder. Stimmiges Cabrio.
Bilder muss man nicht mehr verkleinern, das macht die Software nun mit dem Upload automatisch.
-
Hallo Konni,
zeig uns doch bitte auch ein paar Bilder von deinem Cabrio.
-
beim 2H gibt es außer dem genannten Unterschied mechanisch keinen Unterschied.
Bei älteren Tachoeinheiten gibt es jedoch auch Glasscheiben mit Löchern (Druchbrüchen) an anderen Stellen. Beim Gebrauchtkauf einfach drauf achten.
-
ja, unter dem blauen Stecker ist der Temperaturgeber "blauer Geber" für das Motorsteuergerät.
unter dem schwarzen Stecker ist der Geber für die Kühlwassertemperaturanzeige in der Tachoeinheit. Ist da da rotgelbe Kabel durchtrennt?
-
schöne Innenausstattung. Gefällt mir.
-
Hat einer von euch,das Steuergerät vom GTI PF verbaut?
Im 2 H Motor 98PS?
Grüß Bobby
Ich habe dazu mal einen Test durchgeführt. Lies mal.
https://archiv.golfcabrio.de/f…3%A4t-chip-tuning-gesucht
Kurze Zusammenfassung:
Je nachdem welcher Chip bei deinem Cabrio schon verbaut ist, bringen Chip oder Steuergerät wenig bis nichts.
-
Danke,die Wasserabläufe waren wirklich zu,hab da alles erstmal mit dem Staubsauger rausgeholt.
Das ist somit erstmal erledigt
nein, das reicht nicht. Du musst die ausbauen und auswaschen. Wenn da noch leichter Staub/Schmutz unten drinhängt, verkleben die Gummis und bei Starkregen hast wieder Wasser im Innenraum...