wackelt es denn unten in der Schiene, oder an der Verrastung der Rückenlehne
Beiträge von MyGolf1Cabrio
-
-
ganz spielfrei wird das auch beim Neuwagen nicht gewesen sein.
-
meiner hat auch 000.
Würde mich schon interessieren wo die sind. Bzw. Wieviel es davon gibt
-
wieso ich?
Ich habe nur die Zeichnung gepostet
Die stammt von einem 2E-Umbau mit 4-1 Fächer mit Minikat.
-
-
wenn ich das so lese, dann sind niedrige Drehzahlen (was bei modernen 7-Gang-DSG eher die Regel ist) und Start-Stopp tatsächlich schlecht für Kettenmotoren.
Der W212 von meinem Vater wurde 70tkm nur in Kurzstrecke gefahren. Dann ist der Schaden zwar nachvollziehbar, was das ganze aber nicht besser macht.
-
REMUS (mit ABE)
hat todi an seinem 2H.
Mir ist das schon zu laut, todi hätte es gerne noch lauter gehabt.
Passt Plug&play.
Etwas Lauter aber auch viel mehr Arbeit:
Supersport Auspuff mit 70er Endrohr gerade. Passte aber überhaupt nicht und wurde aufwändig angepasst:
bei Interesse hier lesen, ab Beitrag #83
-
MB hat mit den Ketten schon vor Einführung der SSA Probleme gehabt. Ich meinte aber, dass das behoben wurde... Unglaublich!
wohl nicht behoben.
Das komische dabei ist, dass die MB Eigner noch bekloppter sind als die VW Eigner. So eine Reparatur regt die Meisten nichtmal auf.
Der geschädigte VW-Fahrer meckert wenigsten über die Mängel, kauft dann aber doch wieder VW.
Der geschädigte Mercedesfahrer meckert nicht mal darüber, ja verschweigt solche Reparaturen bei Gesprächen mit Freunden sogar. So bleibt er der Besitzer des "besten Autos". (Meine Erfahrungen mehrerer Mercedes-Neuwagenfahrer)
-
Nur mal so:
Papas W212, Bj04/2012, aktuell 80.000km, 1,8Turbo 184PS, Start-Stop. 7Gang DSG
Er bekommt jährlich sein 0W-40 gemäß MB-Freigabe.
Bei nicht ganz 70tkm fing der Motor an zu klappern. Er war die Steuerkette. Alle Zahnräder tief eingelaufen wie bei einem alten Mofa.
Reparatur in der freien Werkstatt knapp über 2000Euro (davon ca. 1400Euro Teile)
Kette soll durch Start-Stopp zusätzlich gestresst werden.
Bei nun 80tkm Öl im Kühlwasser und Wasser im Motoröl.
Wärmetauscher durchgegammelt. 7Gang DSG schaltet ruckelig.
DSG-Spülung und Motorreparatur wieder 2500Euro,..
-
Ich bin ziemlich sicher, dass auch eine 1,1Bar Pumpe am 2H laufen wird. Der Grund ist ganz einfach. Die Pumpen werden so hergestellt, dass der geforderte Druck sicher erreicht wird, auch unter Extremsituationen.
Wie lange die Pumpe diese Überlastung dann mitmacht, müsste man testen. Wissentlich und freiwillig würde ich diesen Test jedoch nicht machen, weil wenn die Pumpe vereckt, dann doch sicherlich im Urlaub, im Ausland, oder weit weg von Zuhause...
Ich habe selbst an meinem 16V die erste Saison eine 3 Bar 2H-Pumpe ohne Probleme gefahren. Und ich war nicht der einzige der das so gemacht hat. Weil es ab und zu Probleme mit dem Motor gab und er ausging habe ich den Grund bei der Pumpe vermutet und diese dann gegen eine JH-Pumpe getauscht. Der Fehler war dadurch jedoch nicht weg. Schlussendlich war es bei mir der Hallgeber.
Darum kann auch ich nur empfehlen:
solange es Pumpen gibt, die für mindestens 3 Bar ausgelegt sind, sollte man zugreifen...
-
-
ok Danke. Dann werde ich mir das morgen kaufen.
-
schick.
-
Hallo,
ich habe bei meinem A6 die Sitzheizungsmatte (eingebettet in einer Filzmatte) vom gelben Sitzschaumstoff abgezogen.
Mit welchem Kleber verklebt man das wieder?
Danke.
-
nein, da spricht nichts gegen.
Müsst aber nicht unbedingt sein. Der Aktivsub ist mit 15A abgesichert wenn ich mich richtig erinnere. Das könntest du auch von der Rückseite der ZE von den unabgesicherten Pins holen und mit der mitgelieferten Sicherung absichern.
-
dann mach dir doch den Massepunkt an der Querstrebe wo die vordere Sitzführung aufliegt.
Ich habe bei mir an der Endstufe auch nur die Türlautsprecher. Das passt schon.
-
Also bis nach hinten musst du keinesfalls.
Wo willst du den Sub den hinsetzen?
-
Hallo,
bei dem Aktiv-Sub ist doch in der Regel ein Massekabel mit Ringöse dabei. Verlängern würde ich das Massekabel nicht. Suche dir einen Massepunkt in diesem Radius oder schaffe dir einen.
Warum willst du denn mit dem Kabel in Kofferraum?
-
-
gab es das Jetta Cabrio so als Prototyp, oder ist das eine Einzelanfertigung eines Karosseriebauers?