Beiträge von Madness

    Ich habe meinen S-Line Sitz auch ganz unten. Der Sub geht fast ganz drunter und schaut hinter dem Sitz ein klein wenig raus. Klappt man die Rückenlehne zurück, sieht man nichts mehr auf den ersten Blick.


    Wie gesagt etwas mit dem Pegel und der Trennfrequenz spielen, Phasenlage und dann seine Einstellung finden.

    Es ist kein Monster, kann aber schön Basslastig das Frontsystem untermalen.

    Ich sehe gerade Du hast das Gamma 4 verbaut. Ich meine da gibt es sogar Iso Adapter um die Vorverstärker Ausgänge abzugreifen


    Genau - probiere mal den Sub. Wirst überrascht sein was der kleine Kasten doch an Bass noch rausbringt und unterstützen kann.


    Gibt dem ganze auch etwas Zeit und spiele mit den Einstellungen bis Du deine Abstimmung gefunden hast

    Was hast Du den für ein Frontsystem verbaut? Hinten in die Seitenverkleidung wäre auch nicht schlecht, nur möchte ich mir ungern die Teile versauen. War schon schwer genug gute im Original Zustand zu bekommen. Ich glaube mir würde Vorne ausreichen mit zusätzlich einem Bass.

    Ich habe vorne die Original VW Hochtöner oberhalb in den Türen, und den Dynavox Lautsprecher der hier schon so viel angesprochen wurde unten in den Türtaschen.


    Die Lautsprecher für hinten, kannst ja aus dem verlinkten Beitrag entnehmen. Ich habe da auch was von Pioneer aber die Alpine solle auch gut klingen.


    Dazu den kleinen aktiven Sub von Pioneer welchen ich schon verlinkt habe. Der liegt aktuell unter meinen Fahrersitz. War mal Restbestand aus einem anderen Fahrzeug und ich wollte das Teil schon über die Kleinanzeigen entsorgen. Jetzt hat es nochmal einen Sinn und wird benutzt.

    Da ich aktuell noch mit dem Blaupunkt Bremen unterwegs bin, kann ich diesen sogar mit Chinch anfahren. Mit dem Gamma Radio geht das aber auch über die LS Ausgänge.


    Kommt halt immer drauf an wieviel Highend man wirklich brauch.


    Der Sound ist eigentlich super und brauch keine goldenen Sicherungshalter oder Kupferbergwerke als Stromversorgung für die Endstufen.


    Und mit einem entsprechenden Radio kann man ja auch noch Digital etwas am Klang "drehen".

    Hallo Zusammen,


    das Endstufen gebastel hatte ich auch mal im Cabrio - inzwischen alles entsorgt und ausgebaut

    Damals mit doppelseitigen Klebeband im Kofferraum an die Querstrebe geklebt.


    Inzwischen finde ich das Frontsystem von VW vielleicht im Mittel-/Tiefton Bereich mit neuem Lautsprecher ausgestattet und hinten ein gutes Coax oder 3-Wege System in Form eines 4x6 Zoll Lautsprecher in den hinteren Seitenverkleidungen absolut OK. Funktioniert wenigstens offen und geschlossen.

    Alle Lautsprecher im Bereich Hutablage, kannst offen eh vergessen. Daher finde ich die LS hinten in den Seiten echt super gelöst.


    Für etwas Bass kann man sich einen kleinen Aktiven Sub unter den Fahrer oder Beifahrer Sitz legen. Die funktionieren auch mit High Eingängen vom Radio ganz gut.

    Oder auf der Beifahrerseite hinter den Knieschutz im Fußraum. Dann ist er ganz weg.


    z.B. der hier:

    https://www.amazon.de/Pioneer-…+Subwo%2Caps%2C194&sr=8-1


    Vorteile sind auf der Hand. Sieht alles Original aus. Kofferraum ist "leer" und der Sound ist offen und geschlossen hörbar.

    Moin Nils,


    Du Fuchs...... ;) siehst Du absolut richtig. Auf dem Bild fehlt Sie wirklich.

    Das liegt daran das ich an diesem Tag auch geschlossen unterwegs war und den kurzen sonnigen Moment genutzt habe um das Bild für das Avatar zu machen.

    Aus der Perspektive auch eher schwer zu erkennen das Sie fehlt. Hast nenn guten Optiker ()


    Gefahren wir aber nie ohne - versprochen ²³

    Mal einen Trinken....ok. Mach ich auch

    Wirklich gesoffen oder über längere Zeit habe ich noch nie und um mit dem Rauchen anzufangen hatte ich noch keine Zeit 8o Spaß bei Seite - ich sehe da keinen Sinn darin für etwas Geld auszugeben was mir nachweislich mehr schadet wie nützt und mir auch noch die Karre oder die Bude stinkig macht.


    Läuft bei mir. Die Gangwerte meiner Lebensuhr stimmen wohl . h%s

    Ich habe jetzt mal in meinen Papieren nachgesehen.

    Der alte Brief ist nur Schadstoffarm "umgeschlüsselt" sieht mal so aus und endwertet

    Im neuen steht gar nichts drin von KLR Nachrüstung ect.


    Sollte ich mal das H Kennzeichen wirklich angehen, bau ich auf Original zurück.


    Die Besteuerung ist ja dann pauschal, egal welche Schadstoffklasse und ich bin wieder Original wie ab Werk. Auch was die Abgasnorm angeht. Soll die Rennleitung erst mal durch blicken

    Die 4. Welle kommt, weil sich jetzt alle so sicher fühlen da bei uns ja die Zahlen runter sind.


    Daher "muss" man ja wieder durch die Welt fliegen, und unbedingt eine EM mit Zuschauern zulassen. Wenn ich das sehe was da bei der EM und auch noch in England abgeht, könnte ich kotzen

    Hier gehts nicht um Menschenleben, nur um Geld..... Danke FIFA für nichts !!!!

    In etwas 4-6 Wochen werden die Zahlen wieder durch die Decke gehen (Mallorca hat jetzt schon über 80) . Ist meine persönliche Schätzung. Die EM ist rum die ersten kommen vom Urlaub zurück und wenn die Delta Version wirklich so extrem ist, habe die einige als kleines Mitbringsel sicher im Gepäck.


    Angst habe ich da nur um meine 6 Jährige Tochter. Die kann weder Geimpft, noch zuverlässig geschützt werden in KiGa und Schule. Hygiene Konzepte hin oder her.

    Mal eine gegen Frage - war der KLR den jemals wirklich eingetragen ?

    Meiner ist es nicht und es reichte damals bei der Zulassungsstelle den Einbau durch die Fachwerkstatt bestätigen zu lassen.



    Aber da ich mal davon ausgehe das der KLR nicht in dem H Gutachten auftaucht, kann man es wahrscheinlich rückrüsten. Er funktioniert ja eh nur in der Kaltlaufphase.


    Was stört Dich aber grundsätzlich daran, das Du ihn ausbauen willst ?