Beiträge von Madness

    Aber wie ist es Qualitativ? Das Bremen und Frankfurt sind ja von den Knöpfen etwas schlecht verarbeitet...

    Wer erzählt den sowas ???


    Ich hab beide hier. Die Tasten und Knöpfe sind in Ordnung sowohl am Bremen als auch am Frankfurt.


    Einzig der Drehregler am Bremen der hat etwas mehr Spiel als gefühlt nötig.


    Hier im Beitrag #25 von mir sind beide verbaut:

    Die beiden Bremen und Frankfurt geben sich eigentlich nix.


    Mit polarisierter Sonnenbrille sind beide Displays schwarz.

    Das Frankfurt passt mehr in die 90er Cabrios finde ich und hat ein klein wenig mehr Display zu bieten.

    Als jetzt das Bremen oder das neue Hamburg

    Also meine Erfahrung.....


    Wenn Höchtöner ab Werk verbaut waren, sind diese in Kombination mit Koaxial Systemen unten mir zu Hochton lastig gewesen.

    Ein einfacher Mittel-/Tieftöner reicht mir da in Verbindung mit den Werks HT in der Tür für ein volles Klangbild


    Für etwas mehr "Bass" habe ich einen kleinen aktiven Sub unter dem Fahrersitz liegen. Den sieht man eigentlich nicht und stört da auch nicht.


    Der ist mit auf der Spannungsversorgung vom Radio und Bedarf wenig Verkabelung

    Bitte mal Feedback zum Radio


    Ich hab aktuell das Frankfurt DAB verbaut. Nach dem Blaupunkt Bremen DAB. Bei allen hat mich bisher die Ablesbarkeit vom Display mit offenem Verdeck bzw mit Sonnenbrille nicht ganz überzeugt

    Sollte man in den Türen vorne keine Höch-töner ab Werk verbaut haben, kann man gute Koaxial Systeme dort verbauen.


    Wenn Höch-töner ab Werk drin sind, gehen die in der Regel noch. Upgrade wäre ein neuer Akustik Kondensator zu verlöten, als Frequenzweiche.

    Dann kommt unten ein Mittel,-Tieftöner im entsprechenden Durchmesser rein und das vordere System spielt wieder ordentlich .


    Tipps dazu gibt es auch im Forum

    Wobei hier wieder der Kunde verar... wird.


    Madness

    Hat der Händler das Teil über CP bezogen oder aus dem normalen Bestand?

    Klar wird man da von VW verar...t


    Der Fühler war aus dem "normalen" Bestand.

    Bei CP hätte ich selber bestellen können ;D

    Ich hab spät nachmittags bestellt und am nächsten Tag um 8.00 das Teil auf dem Tisch gehabt. CP wäre da auch nicht schneller gewesen

    Egal jetzt ich wollte einen "originalen" zu vergleich. Wobei jetzt ein Tropan drin ist und der auch geht. Den Meyle hab ich rausgeschmissen.

    Nein - ist er seltsamerweise nicht.

    Ich kann heute Abend mal Bilder einstellen.

    oder vielleicht hab ich noch welche auf dem Handy


    Der Fühler von CP ist auch ein "A" und kein "D" . ob der Index so einen großen unterschied macht, kann ich nicht sagen.


    Ich hab noch im Kopf, dass die Buchstaben vom Index die fortlaufende Versionsnummer ist


    Bitte berichtigen wenn ich falsch liege

    Der Vorratsbehälter ist jedenfalls ratzfatz leergesogen wenn der Motor läuft wenn ich mich recht erinnere. Hab damals "Liter für Liter" per orgeln gemacht.

    Richtig - so schnell kannst gar nicht nachkippen.

    Ich war schon am überlegen den Riemen abzunehmen und von Hand zu kurbeln.

    Letzten Endes war dann mein Öl aufgebraucht und ich hab den Kreislauf wieder geschlossen. Bin mir aber recht sicher, dass nicht alles Altöl raus war/ist.

    Irgendwann muss ich da nochmal ran und komplett neu, spätestes bei Einbau der neuen Servopumpe

    Hi Stephan,


    klar- mein Posting mit "Ihr" war auch nur auf die bezogen welche das 1120 verbauen und ein internes Micro besitzten.


    Beim 1118 muss man wie in deinem Fall sich ein Platz dafür suchen. Kann unter umständen natürlich auch von Vorteil sein vom internen auf ein externes zu wechseln.


    Ich für meinen Teil im Bezug hin auf das Blaupunkt Frankfurt komme mit dem internen super gut zurecht. Und vermute stark mit dem 1120 ist das ähnlich gut .

    Danke mal für die Links Udo,


    der eine ist für Fahrzeuge mit Klima und AHK - ich hab beides nicht.

    Mal sehen wie oft das jetzt noch kommt. Langfristig muss der natürlich raus.


    Ich bestell mal einen auf Halde. Wahrscheinlich den Meyle.

    Kann ich dann nächstes Jahr einbauen. Jetzt geht´s erst mal an Pfingsten und im Sommer in Urlaub und dazwischen brauch ich das Cabrio nicht mehr.


    Danke schon mal

    Grüße Frank

    Habe mich selbst für folgende Lösung entschieden:

    *schnipp*

    Deine Lösung hatte ich schon gesehen. Eine Option wäre sicher gewesen meine Analog Uhr in der Mittelkonsole gegen eine Wasser-Temp zu ersetzen.

    Aber grundsätzlich sollte alles was im Fahrzeug ist auch funktionieren...mein innerer Monk und so

    Die Luftdüse nutze ich eigentlich auch ganz gerne und für eine Anzeige sitzt diese mir auch zu tief - net böse sein :op46: