Und wie dann alle Gänge wieder OnBoard waren, gab es noch einen blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter
Beiträge von Madness
-
-
Nach dem Einbau fehlt mir der 4. und 5. Gang....
Half nur ein Blick in den Rep- leidfaden
Zum Glück mal alle über den kostenpflichtigen ErWin geladen und ausgedruckt
-
Gestern war Schraubertag...
Ich habe die Buchse am Schaltgestänge gewechselt.
Die alte und wohl auch erste war recht "fertig". Das Auto frisch aus der Garantie raus muss man also selber schrauben.
Ersatz bei CP gab es nur "Handelsware" für 45€ - über Oldtimer-Werk für irgendwas um die 17€. Ich hab letzteres gewählt und eingebaut
-
Ich schraub soweit alles selbst was im Rahmen meiner Möglichkeiten liegt.
In der Garage habe ich nur eine Grube, daher ist da schlecht ein Getriebe rauszunehmen
Daher bin ich bei solchen Dingen auf Werkstätten angewiesen
-
Wieso willst du denn dein Getriebe revidieren? Macht das irgendwelche Probleme?
Ich sag mal so...
Habe ich keinen Gang eingelegt und das Getriebe läuft im Leerlauf mit dem Motor hat es meiner Meinung nach "Laufgeräusche" wie wenn sich eben eine Welle dreht aber hörbar.
Wird die Kupplung getreten, ist es schlagartig weg. Weil ich denke dann steht ja das Getriebe.
Diese Laufgeräusch hört sich halt für mich nach Lagern an die nicht mehr so ganz frisch sind. Eine Vorstellung des Problems beim örtlichen VW Händler brachte nur die Aussage, dass wäre normale . Kann ich mir nicht vorstellen, Ich kenne aber kein anderes 5-Gang AUG im 1er aus meiner näheren Umgebung was ich mal Probe "hören" könnte
-
Hast Deine Stange wieder
-
Getriebeöl hatte ich schon mal gemacht.
Ich bin am Überlegen einen anderen Weg zu gehen.
Hab mir ein Getriebezentrum rausgesucht. Die machen einmal alles für entsprechendes End Geld natürlich.
Aber VW verlangt alleine für die Kupplung 1200€ und wenn ich hier noch etwas drauf lege, bekomme ich ein Getriebe das nach der Revision "neuwertig" sein soll und die könnten dann auch die Kupplung mitmachen.
Bin ja gern bereit etwas Kohle in die Hand zu nehmen, aber erwarte eine entsprechende Gegenleistung
-
Hey hier geht es um (m)eine Kupplung vom 2H und nicht um E-Motor Schrott.
Spämt mir meinen Trööt nicht zu
-
Jo - sieht noch gut aus aber man hat halt immer ein Blick drauf und ich denke irgendwann macht man es halt mal frisch
-
Moin Ralf,
Hier sollte man das auch nochmal deinen Vorschlag aufnehmen
08.07.22 ab 18h in Worms am Flugplatz.
Castro: Zum Propeller
In der Whatsapp Gruppe steht auch nochmal der Link.
Ich bin an dem Tag aber auf Prüfung ist ein Freitag.
Zur Not komme ich kurzfristig mit dem 7er rum wenn es mir zeitlich reicht
-
OH je - da wird gerade ein Fass aufgemacht.
Zahnriemen hat kaum Laufleistung, aber 10 Jahre auf dem Buckel.
Keine Rissbildung - für die Nerven sollte neu, aber zurück zur Kupplung...
Wo darf sowas preislich liegen ?
-
Ist die nicht im Kupplungspaket eh mit drin ?
Edit:
Hier z.B. :
-
Hallo Zusammen,
ich bin dran an meinem 1er die Kupplung austauschen zu lassen.
Laufleistung 178Tkm und ich habe das Gefühlt sie kommt auf dem letzten cm.
Was sollte man in diesem Atemzug gleich mitmachen ?
Ich bin aktuell bei:
- Kupplung
- Simmerring Kurbelwelle
- Ausrücklager
- ????
Was fehlt in meiner Liste und in welchem Rahmen sollte sich sowas finanziell bewegen
Grüße Frank
Edit: mein Zahnriemen hat auch schon 10 Jahre runter - könnte auch mal frisch
-
-
-
Meine Schaltung mit den Buchen und den zwei Anlenkungen wurde vor knapp 2 Jahren vom VW Händler mal überholt.
Als ich die Bremsflüssigkeit habe wechseln lassen, sollte er das gleich mitmachen.
Nur diese Buchse war in dem Rep Satz definitiv nicht drin, daher denke ich hat er da auch nichts gemacht.
Etwas säuerlich bin ich nur darüber das ich keine Info darüber bekomme hatte, dass diese Buchse auch platt ist. Denn ich denke die sah vor 2 Jahren schon schlecht aus, da ich in der Zeit nicht wirklich viel Laufleistung dazu bekommen hatte.
Wie auch immer - jetzt hab ich das Teil bestellt und werde es selbst tauschen. Dann ist es auch gemacht.
Das Schaltgestänge lässt sich ja vorne hoffentlich leicht trennen und das neue Blech samt Buchse aufschieben.
Oder muss da noch mehr raus/demontiert werden ?
Wer hat es schon hinter sich und kann kurze Info dazu geben
-
Dieser 180Grad Boden soll das so ein „U-Rohr“ sein oder verstehe ich jetzt das falsch
-
Schick mal bitte einen Link zu diesem JP Teil
-
Hallo zusammen,
als nächst möglichen Termin werfe ich mal den 03.07.22 in den Raum.
Benzingespräche am Technik Museum in Speyer. Eine Anmeldung ist aktuell nicht mehr nötig.
Ich hab es mir auch schon notiert, mach es aber kurzfristig abhängig was ansteht und natürlich auch vom Wetter.
Weiter Infos hier auf der HP vom Museum :
Benzingespräch | Technik Museum SpeyerBenzingespräch beim Frühschoppen ist der Treff in Speyer für die Besitzer von Oldtimern, Youngtimern, Traktoren und Motorrädern sowie für Besitzer besonderer…speyer.technik-museum.de -
Moin Stahlwerk,
ich bin mal so frei und meines Wissenstandes nach wir durch das Bohren aus einem unbelüfteten ein Zwangs-Belüfteter Deckel.
Nicht mehr - nicht weniger...
Dadurch kann der Tank wieder belüften und zieht sich unter Vakuum nicht zusammen und nimmt dadurch schaden. Das ist ja das Problem beim Blechtank der dann gerne an den Nähten undicht wird.
Das eigentliche Problem, nämlich das Schwerkraftventil ist ja dadurch nicht behoben, sondern lediglich umgangen.
So denke ich darüber - bitte korrigieren wenn ich falsch liege