Ich kann heute Abend mal schauen. Ich hab irgendwo noch mal was an Unterlagen
Beiträge von Madness
-
-
Jau - passt nicht ganz in die Blende die Anzeigen. Ich finde es jetzt nicht extrem schlimm aber ohne Blende passen sie etwas besser rein empfinde ich
-
Den Tacho am 1er ausbauen ist großer Mist und hab ich so lieb wie Halsweh. Wenn dann noch das zerlegen vom Kombi dazu kommt hüpf ich teilweise vor Lust *IronieAn*
@katrin
Ich denke trotzdem das es wieder wird. Bei den alten Teilen muss man halt einfach etwas mehr Gefühl und Zeit aufbringen.
-
Hää - was hat der gemacht ?
Um die Blende vor dem Tacho auszubauen, muss !! alles anderen raus.
Heizungsregler-(Blende), alle Schalter, Das Radio, Lichtschalter Ect.
Da die Blende vor dem Tacho ein Teil ist, sah bei mir dann ungefähr mal so aus... -
Hat jemand mal ein Bild von der Mechanik, damit man sich das mal vorstellen kann ? Wie oder wo das Ritzel überhaupt sitzt an der Tachowelle
-
Den 3er Spoiler gibt es beim Hoffmann Speedster gerade im Abverkauf für 9,90 pro Seite...wer basteln möchte...
-
Dann nehme ich alles zurück. Ich meinte es sein ein NE555.....sorry
-
-
Genau. Aber Gehäuse muss ich verdrehen um an die 2 Schrauben ran komme zum abbauen.
Ja eben- und daher das Glas vorsichtig demontieren um eventuell von innen etwas an den Sockel kommt um später die Drehung wieder möglich zu machen. Sonst kann den Spiegel ja nicht demontieren
-
Nur das Glas wird bei meinem verstellt
Ja aber das Gehäuse bleibt stehen - richtig ?
-
Na da bin ich gespannt wie du das Glas raus machen willst.
Zumindest nicht zerstörungsfrei.
Hää - das Glas ist doch nur geclipst oder geht es um die alten Spiegel die im kompletten verstellt werden ?
-
Vermute der ist innen angegammelt.
Vorsichtig mal das Glas rausmachten und innen schauen und vielleicht mal etwas Sprühöl einbringen.
Von aussen bringt das nix
-
Normal lässt sich der Spiegel anklappen.
Das ist richtig.
Was immer mal gut ist, geh auch die Seite von VW Classic Parts.
Da kannst im online Teile Katalog „Explosionszeichnungen“ ansehen.
Alternativ ist auch ErWin immer gut. Kostet aber was.
Dort gibt es die Rep Leitfäden.
Alternativ schreib mir mal was genau braucht’s. Ich hab viele Unterlagen gesammelt in 19 Jahren Golf 1 Cabrio
Grüße Frank
-
Ich nutze dafür gerne Haft Synthese von UWP
Ist ein druckstabiler Gleitfilm
UWP Werkstatt-Service GmbH Haftsynthese PTFEUWP Werkstatt-Service GmbH Haftsynthese PTFEwww.amazon.deGibt es auch von anderen Herstellern….
-
Ist günstig - wobei ich die Start Stopp Kacke in meinem Auto immer ausschalte. Ständig ist die Karre aus. Sowas nervt extrem im Stadtverkehr
-
Weiter im Thema. Ich habe mir heute mit dem 25% Rabatt mal bei kfz Teile 24 den kupplungssatz von Sachs bestellt.
Ich fang jetzt mal an Stück für Stück die Brocken zu beschaffen.
-
Ich meine auf der Platine in der Anzeige ist ein kleiner Timer Baustein ein NE555. Der wird gerne als Blinkerschaltung eingesetzt.
Auch das "Blinken" ist in der Kühlwasseranzeige und nicht extern im KI so mein Wissensstand
-
Na da stand wenigstens das Maß drin was bei VW die Leerlaufstellung sein soll. 15mm sollen es sein (Abstand am Schaltgestänge unter dem Hebel.
Mit der neuen Buchse geht es strammer als vorher. Nach einer Probefahrt mit einigen Schaltvorgängen, geht es besser aber bei weitem nicht mehr so ausgeschlagen wie vorher.
Die Buchse habe ich nicht wie hier oft beschrieben, aufgefeilt oder aufgerieben. Es ging saugen drüber und ich hab es so gelassen.
In der Buchse sind auch auf beiden Seiten "Taschen" die ich denke mal Fett oder Schmiermittel bevorraten sollen.
Mit der Zeit wird es wieder leichter gehen vermute ich
-
Mit dem Rep-Leitfaden ?
-
Und wie dann alle Gänge wieder OnBoard waren, gab es noch einen blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter