Beiträge von PHÖNIX

    Bekomme ich die alten Dämpfer problemlos aus dem Federbein ?

    Wenn es noch das originale Federbein ist hast du oben eine fette Überwurfmutter


    Im Laufe der Jahrhunderte ist die schon mal sehr fest


    Ein Bunsenbrenner oder eine Acetlyen-Flamme lösen das Problem recht fix - heiß machen und gut is


    In Verbindung mit einem fetten Engländer ist das gar kein Problem


    Beim Einbau der neuen trockenen Patronen etwas Altöl im Federbein lassen


    1. Unterschied: 7 €


    2. Unterschied: der eine ist verstärkt und der andere nicht - der Verstärkte ist günstiger


    Verstärkte Dämpfer bringen was im Anhängerbetrieb damit sich das Fahrzeug nach dem Durchfahren von Bodenwellen nicht aufschaukelt. Die Verstärkten sollen minimal härter sein.


    Und noch was gecopypastet:



    Das ist auch gut:


    Grundwissen - Bilstein
    Grundwissen: Mit der zunehmenden Motorleistung und Geschwindigkeit wurde das Fahrwerk zu einem wichtigen Entwicklungsschwerpunkt in der Automobilindustrie.
    www.bilstein.com


    :thumbup:

    Ich habe einen anktiven DAB Splitter verbaut und empfange DAB über die Stabantenne. Ca 30 cm ausgefahren und funktioniert störungsfrei.

    Das ist bei meinem Kollegen mit einem 2er Jetta genau so. Wenn er die 08/15-Antenne halb rausfährt hat er einen prima Empfang :thumbup:

    Massepunkte im Cabrio – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Akku laden. Batteriespannung bei stehendem Motor messen. 12,7 Volt wären prima.


    Zündung an - Batterielampe im Tacho MUSS leuchten. Ist das bei dir so ?


    Motor laufen lassen - Batterielampe MUSS ausgehen. Ist das bei dir so ?


    Dann bei laufendem Motor Ladespannung messen


    In etwa zwischen 13,5 und 14 Volt ist alles prima


    Sollten die 13 Volt nicht erreicht werden: Spannungsregler in der Lichmaschine prüfen


    Sollte die Ladespannung so an die 14 Volt herankommen - ist die auch prima


    Dann ist der Akku gestorben und kann keine Ladung mehr aufnehmen


    Den kann man auch testen - mit einem sogenannten Belastungstest - dazu muss er voll geladen sein


    Nun habe ich dir so das gröbste kurz beschrieben :saint:


    Weitere Lösungswege findest du bei Goggel, per Suchfunktion oder im Archiv :thumbup:


    g%l

    Meanie


    Weil ich Melanie heiße, meine beiden Brüder aber immer das L "verschluckt" haben... passiert im Dialekt schon mal

    Kennste "Video Meanies" ? Ist ein altes Spiel... Da gab es noch keine PC´s...


    Was hab ich das früher bis zur Vergasung gezockt - herrlich :love:


    Ist schon Jahrhunderte her aber für mich ist das wie gestern :hihi:


    Die Melodie summt immer noch in meinem Schädel umher :|


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist ja auch mehr als genug Platz dafür da :hihi:

    Die Burg in Blankenstein - da war ich schon 2 mal - gar keine üble Idee :)


    Wir hatten bei dem Rewe geparkt weil "alles voll":








    Wer verkauft mir nun ein Smartphone damit ich das als Navi irgendwo dranbammeln kann ? :hihi:


    Das Wetter sieht bis jetzt echt gut aus... :saint:



    Allerdings hatte ich 25 Grad bestellt... :überz:

    Ansonsten ... warum so weit gurken ?


    Kreuz und quer durchs Muttental.... wunderschöne Strecken, gerade, kurvig, bergig . Fotopunkt Zeche Nachtigall .... wenn offen .

    Oder auch weiter Richtg Hattingen durch die Elfrinhauser Schweiz lässt sich schön cruisen . Da lässt sich sicher was zusammenbasteln

    Gerne :)


    Fungierst du als Routenplaner ? :saint:

    So sitze sind soweit auseinander wie ich es konnte, der Rest muß ein Sattler klären.

    Kleiner Tipp von mir aus Erfahrung:


    Die Sitzbezüge komplett strippen - ab in die Badewanne - Waschpulver rein - tunken und bürsten


    Die erste Brühe wird sehr dunkelschwarz ablaufen <X


    Nach dem 3. mal tunken wird das Wasser alllmählich klar - dann sind die Verunreinigungen bald raus :)


    Dann sehen die Sitzbezüge aus wie neu :thumbup:

    Danke für deine Mühe :!:


    Nun fasse ich deine Aussagen zusammen:


    Es hat mehrere Tage gedauert - es hat ein Meister diagnostiziert - das Öl was drin ist paßt - Der Öldruck wurde gemessen - er klackert bereits wie eine Nähmaschine - es war und ist genug Öl drin - der Öldruck ist zu gering.


    Boah schwierig - echt schwierig !


    Nun denke ich gerade drüber nach was ich tun würde wenn das MEIN Motor wäre.


    Zuerst würde ich Werte brauchen - natürlich den Öldruck.


    Dann würde ich mich fragen warum der Motor nach dem Steuergerätetausch zunächst lief und GANZ PLÖTZLICH NICHT mehr.


    Ich würde die Ölwanne abmachen und die Pumpe extrahieren - eventüll auch nach Vorgabe vermessen.


    Die Pumpe würde ich pauschal erneuern - Ölwanne dazu provisorisch wieder dranbammeln - starten - und schauen was passiert - und natürlich auf das Manometer schauen 8)


    Wenn dann noch immer kein Öldruck vorhanden ist würde ich rätseln ob es sich lohnt mit einem Pleuel-Lager-Wechsel zu pokern. Dazu würde ich meinen Kollegen aus Iserlohn antanzen lassen der fundierteren Sachverstand und passenderes Equipment hat als ich :saint:


    Wenn der den Motor dann platt schreibt sage ich "Danke" - dann wird es teurer - aber sicher keine 5000-7000 € wie du oben beschrieben hast.


    Mein Kumpel tut gerade einen Motor weg:


    VW Motor 1,8 2H Golf 1 Cabrio Scirocco
    Biete hier einen 2H Motor aus einem Cabrio an. Der Motor lief bis zum Ausbau...,VW Motor 1,8 2H Golf 1 Cabrio Scirocco in Bochum - Bochum-Südwest
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    Von dem weiß ich das er den Cabrio-Schlachter mit diesem Motor in seine Halle gefahren hatte. Diesen Motor würde ich mir fertig machen und einbauen.


    Wenn du das jetzt machen lassen müßtest weil du es nicht selbst kannst:


    Motor 350 €

    Motordichtungssatz und Zahnriemen 200 €

    Öl und Wasser 50 €

    Arbeitslohn (geschätzt) 500 €


    Dann wäre ich in deinem Fall so bei ~1100 €


    Das ist jetzt nur weit aus dem Fenster gelehnt...


    Hendrik ? Sag auch mal was :hihi:

    Zum Ausbau der Welle muss ich nur die 30er Mutter vorne am Achsgelenk lösen, dann den Wagen aufbocken und die Vielzahnschrauben Getriebeseitig lösen, richtig ?

    Fast :thumbup:


    Das Federbein ist mit einer Schraube nebst Mutter am Traggelenk des Querlenkers angeschraubt - die muß auch ab - sonst kriegst du die Welle nicht raus. Maulschlüssel mit Schlüsselweite 16 oder 17 auf der Vorderseite und Knarre Verlängerung 16er oder 17er Nuß auf der hinteren Seite. Um das Traggelenk welches mit 3 Schrauben am Querlenker angeschraubt ist vom Federbein zu lösen helfen gut plazierte Hammerschläge auf den Querlenker von oben. Aufpassen das dabei kein Faltenbalg beschädigt wird. Sollte das keinen Erfolg haben hilft eine lange stabile Eisenstage die unter dem Bodenblech als Hebel angesetzt wird (Lappen unterlegen um den Unterbodenschutz nicht zu beschädigen) um den Querlenker nach unten zu drücken. Ebenfalls kann man den durch die Schraube eingeengeten - ich sag mal einfach "Traggelenks-Käfig" - bei voll eingeschlagenem Rad mittles passendem Meißel und einem Motek zur Spreizung bewegen damit der Querlenker nach unten gedrückt werden kann. Also 3 Möglichkeiten stehen zur Auswahl. Die Meißel-Methode ist dabei die Material-schonenste.


    Die 3 Schrauben am Traggelenk bitte so lassen wie sie sind - das erspart dir die Achsvermessung da du die Spurstange nicht verdreht und die Sturzschrauben nicht gelöst hast.


    Wenn das Traggelenk draußen ist fliegt die Welle schon fast voll alleine raus. Das Federbein hängt nun nur noch am Domlager und an der Spurstange - beim "wegdrücken" des Federbeins bitte nicht den Bremsschlauch über Gebühr beanspruchen.


    Wenn die Welle draußen ist darf der Wagen NICHT MEHR abgebockt und bewegt werden - sonst stirbt das Radlager :!:


    Beim Zusammenbau drauf achten das das Traggelenk wieder fast vollständig ins Federbein flutscht - sonst gibt´s eine Katastrophe. Wenn das so aussieht dann sollte derjenige der das so verschraubt hat besser die Finger von Autos lassen:



    Das Fahrzeug ist so GEFAHREN ! Sogar über die Autobahn ! :|


    g%l

    Mir fallen direkt noch mehr Fragen ein :saint:

    Der Golf lief am Ende tatsächlich mit dem neuen Steuergerät. Hatte nur vergessen das Kabel für den Hallgeber anzustecken und dann lief er direkt wie eine Eins

    Welche Teilenummer hat es ?

    ging auf einmal in einer Kurve die ölkontrollampe mit einem surren an. Ich in der Sekunde in der es kam die Zündung ausgemacht... Weiß nicht wieso hab das Fahrzeug direkt von ADAC abschleppen lassen. Wollte kein Risiko eingehen.

    Nach einem Gasstoß hätte der Öldruck sofort wieder da sein können. Ist jetzt leider vorbei das zu prüfen ?(

    Wenn in der Kurve die Öllampe angeht dann drückt es das Öl durch Fliehkraft an die andere Seite der Ölwanne und der Schnorchel der Ölpumpe kann nix ansaugen

    Dann muß er aber schon eine längere Schräglage bei entsprechender Geschwindigkeit gehabt haben...



    8)

    Ich würde zunächst den Anlasserwechsler vom Anfang dieser Leidensgeschichte mit Wattebäuschchen bewerfen bis er blutet, anschließend würde ich dem Vogel der nun gerade deinen Motor als Leiche identifiziert hat in ein rundes Zelt stellen und ihm dann sagen das in der Ecke 1000 Euro liegen. Der läuft bis er unlebendig tot stirbt.


    Die Werkstatt hat mir nun gesagt der Motor ist hinüber lohnt sich nicht die Teile zu tauschen weil man wohl nicht sagen kann was noch alles kaputt ist. Die Pleuellagerschalen haben wohl sehr viel Spiel und er meint das das den zu niedrigen Öldruck verursacht hat und ich soll jetzt nach einem neuen Motor schauen.


    Was hat ihn zu dieser Aussage bewegt ?


    Was macht der hauptberuflich ?


    Nagelt der Motor wie eine Nähmaschine ?


    Haben die den Öldruck gemessen ?


    Haben die es mal mit dickerem Öl verucht ?


    Welches Öl ist dort überhaupt drin ?


    Haben die das Spiel der Pleuellagerschalen gemessen oder haben die sich das "wohl" aus dem Bauch geholt oder "Hand aufgelegt" ?


    Haben die sich auch nur ANSATZWEISE Mühe bei ihrer Diagnose gegeben ?


    Sorry - aber ich habe das Bauchgefühl das die dich alle verar..... wollen ?(


    Wo in Deutschland steht das Auto bitteschön :?:


    Soll ich dafür einen neuen thread aufmachen?

    Du machst GAR keinen Fred auf - erst mal brauchen wir Antworten. Vielleicht ist ein Motortausch gar nicht notwendig. Erst mal eine zweite Meinung einholen :!:


    Bei dir ging der Warnsummer an - schön. Wenn das Öl kalt ist dann ist der Öldruck immer höher als bei warmen Motor. Nach dem das Öl in der Warmlaufphase dann dünnflüssiger (wärmer) wurde summte es bei dir. Wenn das Öl die falsche Viskosität hatte dann könnte man das damit erklären.


    (Weiter würde es gehen mit einer Öldruckmessung und etwaigem Ölpumpentausch nach Sichtprüfung und/oder Messung mittles Fühlerblattlehre - aber so weit sind wir noch nicht)


    Darum meine Fragen oben :!: