Danke für deine Mühe 
Nun fasse ich deine Aussagen zusammen:
Es hat mehrere Tage gedauert - es hat ein Meister diagnostiziert - das Öl was drin ist paßt - Der Öldruck wurde gemessen - er klackert bereits wie eine Nähmaschine - es war und ist genug Öl drin - der Öldruck ist zu gering.
Boah schwierig - echt schwierig !
Nun denke ich gerade drüber nach was ich tun würde wenn das MEIN Motor wäre.
Zuerst würde ich Werte brauchen - natürlich den Öldruck.
Dann würde ich mich fragen warum der Motor nach dem Steuergerätetausch zunächst lief und GANZ PLÖTZLICH NICHT mehr.
Ich würde die Ölwanne abmachen und die Pumpe extrahieren - eventüll auch nach Vorgabe vermessen.
Die Pumpe würde ich pauschal erneuern - Ölwanne dazu provisorisch wieder dranbammeln - starten - und schauen was passiert - und natürlich auf das Manometer schauen 
Wenn dann noch immer kein Öldruck vorhanden ist würde ich rätseln ob es sich lohnt mit einem Pleuel-Lager-Wechsel zu pokern. Dazu würde ich meinen Kollegen aus Iserlohn antanzen lassen der fundierteren Sachverstand und passenderes Equipment hat als ich 
Wenn der den Motor dann platt schreibt sage ich "Danke" - dann wird es teurer - aber sicher keine 5000-7000 € wie du oben beschrieben hast.
Mein Kumpel tut gerade einen Motor weg:
Von dem weiß ich das er den Cabrio-Schlachter mit diesem Motor in seine Halle gefahren hatte. Diesen Motor würde ich mir fertig machen und einbauen.
Wenn du das jetzt machen lassen müßtest weil du es nicht selbst kannst:
Motor 350 €
Motordichtungssatz und Zahnriemen 200 €
Öl und Wasser 50 €
Arbeitslohn (geschätzt) 500 €
Dann wäre ich in deinem Fall so bei ~1100 €
Das ist jetzt nur weit aus dem Fenster gelehnt...
Hendrik ? Sag auch mal was 