Ich als Präsident des CSI WUU (Car Scientific Investigations Witten Und Umgebung) will genau wissen was es war
Beim Prinzip "pauschal alle Teile tauschen" weiß ich am Ende nicht woran es lag und hab nix gelernt
Ich als Präsident des CSI WUU (Car Scientific Investigations Witten Und Umgebung) will genau wissen was es war
Beim Prinzip "pauschal alle Teile tauschen" weiß ich am Ende nicht woran es lag und hab nix gelernt
Nun verfüge ich über einen Trommel-Simulator - den ersten seiner Art
Echts abgedrehtes Heavy Metal mit exakt 180 mm Innendurchmesser - ich taufte der Gerät auf den Namen "Trosi"
Den Trosi kann ich (auch für zukünftige Aktionen) benutzen um genauestens zu analysieren was passiert wenn man auf die Bremse tritt
Ein Bremsenkino sozusagen - wie sitzt die ganze Mimik - paßt der Abstand der Beläge zum Rand - sind die Beläge überhaupt passend zum Radius - fährt der Bremszylinder ordentlich aus - rutscht der dumme Keil vernünftig nach etc...
(Auf dem Foto sind Beläge aus irgendeiner vergangenen Aktion zu sehen - sie sind in diesem Fall schon mal zweifelsfrei passend zum Radius)
Ist er nicht wunderschön ?
Donnerstag ist das Auto wieder da - dann wollen wir doch mal sehen ob ich dem Übeltäter mit dem Trosi professionell auf die Schliche komme
bitte erklärt mich nicht für bescheuert
Das würden wir nie wagen. Wir haben alle schon so viele Paradoxen und Merkwürdigkeiten erlebt das wir uns über nix mehr wundern.
Der Messstab zeige viel zu viel an (ca. 5cm über maximal)
Das kann nur passieren wenn man beim Einfüllen einschläft - das dürften einige Liter sein.
5 cm sind ne Menge...
Hast du ein Vergleichsauto wo du das in den Block geschobene Metallröhrchen mal vergleichen kannst ?
Aktuell die finale Bestätigung von der SIHA bekommen: Mein DAF auf der größten Oldtimermesse der Welt - in der meistbesuchten Halle auf 96 Quadratmetern Standfläche als Eckstand - und das noch zum Nulltarif - das kommt dem Paradies schon ziemlich nahe - mögen uns die Völker der Welt in der Nach-Oster-Woche den Stand überlaufen
Guten Morgen Tobse !
Das Ding nennt sich "Thermoschalter" und kommt mit einem Dichtring daher.
Mit einer 30er oder 32er Langnuss kannst du den wechseln.
Teilenummer habe ich gerade nicht griffbereit.
Wie nennst Du das dann wenn du aussteigst und zum anderen Verkehrsteilnehmer vor gehst um was zu klären?
Die fahren dann meist über rot wenn ich deren Rückspiegel größer werde. Da ist selten Gesprächsbereitschaft vorhanden.
Je penetranter einer drängelt um so langsamer fahre ich. Ich werde schließlich genötigt. Und um einen Unfall bei hohen Geschwindigkeiten zu vermeiden verlangsamere ich schlicht und ergreifend die Geschwindigkeit. Mich aus der Fassung zu bringen oder meinen Blutdruck steigen zu lassen hat noch keiner geschafft.
mit dem Cabby bleibt man einfach voll entspannt
Genau so siehts aus
In den letzen 12 Monaten ist die Zahl der Mittelspurpenner und Linksspurschleicher ebenfalls drastisch angestiegen.
Es gab Tage da musste ich rechts öfter schneller fahren als links.
Wenne dann in den Spiegel guckst sind die Scheintoten plötzlich wach geworden und wechseln dann auf die rechte Spur
Was ist los bei denen
Die wollen nur dein Auto bewundern sonst nix - die sind völig harmlos - hatte ich neulich auch: Fahre mit dem DAF auf die Autobahn - da fuhr einer in nem Abstand von 2 bis 3 mm hinter mir - hupte und fuhr sofort auf die Mittelspur und zeigt mir den Daumen hoch. Das sind alles nur Bewunderer !
Das ist also ein Kunstwerk.
Dann habe ich wieder was gelernt.
Recht hat er - das ist vermutlich eine umgebaute Limousine!
Nicht nur vermutlich:
ZitatDieser originale Golf 1 GTI aus dem Jahr 1979, mit dem 1,6 Liter 110 PS EG-Motor wurde 1991 in ein Cabrio umgebaut – ein sog. Ostermann Umbau.
Ist das Kunst oder kann das weg?
Kann weg
So in etwa
Genau so - nur offen natürlich
Sind die Blümchen da auf ner Saugnapf-Unterlage drangedrückt ?
Die Flaggen hab ich fix schomma bestellt: https://www.ebay.de/itm/404660855098
Heute erfuhr ich das ich mit dem Phönix ein befreundetes Pärchen im Mai zum Standesamt fahren und durch die Gegend kutschieren darf. So schön mit Gesteck auf der Haube und Schleifchen an den Türgriffen und so
Da konnte ich einfach nicht nein sagen
Danke euch - ich werde berichten wenn der neue Backensatz drin ist - bin sehr gespannt
Ich denke wir meinen oben alle das selbe
Klar das der Kolben nicht weiter rauswandern kann weil irgendwann liegen die Backen an und dann ist Ende
Selbst komplett ohne Seil dürfte sich das Luftspiel der Bremse nicht ändern
Der Meinung bin ich auch.
Irgendwo werden Maße nicht passen Trommel oder Handbremsseil
Die Seile sind komplett entspannt - sie haben somit keine Wirkung. Zum Einstellen kam ich bis jetzt ja gar nicht
Das hat doch nur mit den Kolbendurchmesser zu tun und ändert nicht den Kolbenhub.
Der Weg ändert sich nicht mit anderem Durchmesser
Dann erklärt mir mal bitte welchen Durchmesser die Teilemenschen dort betiteln...
Ich musste mir bis jetzt keine Gedanken um 14er und 17er machen - ich habe immer "passend" gekauft aber lerne gerne dazu.
Wenn der Kolbendurchmesser bei dem einen Zylinder größer ist als bei einem anderen passt auch mehr Flüssigkeit in den Zylinder rein (bei gleichem Hub).
Ein Vergleich wäre: Wenn ich einen Liter Wasser in ein Glas mit 10 cm Durchmesser kippe ist der Flüssigkeitsstand höher als wenn ich diesen Liter in ein Glas mit 20 cm Durchmesser kippe.
Und da der Fahrer beim Tritt aufs Bremspedal eine fixe Menge "X" nach hinten drückt wandert somit der Kolben mit dem kleineren Durchmesser weiter raus als der wo der Kolbendurchmesser größer ist.
Nebenfrage: Was soll die Angabe mit den Bohrungen ?
Es werden immer 2 Größen angegeben: Einmal 14,28 mm und einmal 17,46 mm Durchmesser. Ich gehe davon aus das es sich dabei um den Innendruchmesser handelt.
Die mit 14,28 mm wandern im Vergleich zu denen mit 17,46 mm weiter auseinander weil da weniger Volumen reingeht oder wie ?
Der, der eingebaut ist, hat 17,46 mm.
Wenn ich nun aber auf die Idee kommen würde (Frei nach "Jugend forscht") dort einen mit 14,28 mm reinzuschrauben - geht der dann weiter auseinander ?
Das wäre ja fein aber fliegen mir dann nicht schon die Kölbchen um die Ohren ?
Augenscheinlich für mich ist es der falsche Bremszylinder. Er scheint mir irgendwie zu klein/kurz.
Laut Fahrgestellnummer soll der passend sein - der BREMBO A 12 043 ist eingebaut.
Lustig sind die Angaben BIS 90 und AB 91 - für mich sind das somit ALLE Fahrgestellnummern
Ebenso lustig ist das Bremsdruckminderer als Bremskraftregler bezeichnet werden
1.8, Baujahr 08.1989 - 03.1993, 1781 ccm, 98 PS
VW GOLF I Cabriolet (155) 1.8 08/89 bis 03/93 72 kW / 98 PS 1781 cm3
Theoretisch ist der korrekt.
Mein Werkzeugmensch hat mir bis Montag einen Metallring angefertigt der 5 cm tief, 180 mm innen und 200 mm außen hat - diesen kann ich dann auf die Backen schieben und somit die Trommel simulieren. Dann kann ich genau sehen was da passiert. Für diese und zukünftige Analysen wird das die nächste Innovation sein die ich mir zur Seite lege
Auch das wird gecheckt - danke
Wieso ist bei dem Foto der Keil nicht drin ? Kam der noch ?