Wieso lackiert man denn nur ein halbes Cabrio?
du, es soll leute geben, die ersetzen sogar nur einen reifen, wenn der platt ist
Wieso lackiert man denn nur ein halbes Cabrio?
du, es soll leute geben, die ersetzen sogar nur einen reifen, wenn der platt ist
Es nennt sich Querträgerverkleidung 155 867 890 B 05T . EoE 03.2005
Auch bei CP nicht erhältlich.
ahhhh, ich lese gerade richtig: auch bei cp NICHT erhältlich.
das erklärt auch, warum ich bei eingabe der teilenummer keinen treffer angezeigt bekomme.
weiss denn jemand, wo man diese querträgerverkleidung bekommt?
besten dank. hast du noch informationen zur montage?
hallo freunde,
ich habe unterhalb der heckscheibe eine gerissene plastikabdeckung entdeckt.
ich vermute, dass das bei einigen anderen fahrzeugen auch so aussieht.
frage: was tun?
gibt es das teil noch und wenn ja, was muss dafür alles demontiert werden?
grüße jürgen
ich habe über viele jahre nun sehr gute erfahrungen mit einer kleinen firma in gelsenkirchen gemacht.
sattlerei kaluza.
ein ein-mann betrieb, der dieses gewerk schon seit vielen jahren betreibt und weiss, was er tut.
war gerade noch in dieser woche mit meinem golf cabrio bei ihm. gerade dieses fahrzeug kennt er mit verbundenen augen.
faire preise und solides handwerk, dazu ein sehr sympathischer mensch.
keiner, der einem verspricht, holen sie ihr auto in 2 stunden wieder ab, dann ist das neue dach fertig.
wer selbst handwerker ist weiss, qualität braucht zeit. und die nimmt er sich
so, das rätsels lösung war am ende doch der gaszug.
der wurde nämlich entgegen meiner vermutung zunächst NICHT ausgetauscht.
mit neuem gaszug ist das nervige klemmen des gaspedals vorbeit.
nun kann man wieder ganz normal leichtgängig gas geben
wird schwer sein, dafür einen käufer zu finden.
die farbe ist schon echt schräg. aber fast schon wieder gut, in dieser kombination.
auf jeden fall hat das auto was sehr spezielles.
auch einen sehr speziellen preis.
welche käuferschicht erreicht man damit? vielleicht stellt sich so was jemand in die garage seines ferienhauses in marbella, wer weiss....
gute idee
üblicherweise sind die hebel für die heizungsregulierung und der gebläseschalter bei eingeschaltetem licht ebenfalls beleuchtet.
das funktioniert bei mir aber nicht mehr. unterhalb des radios bleibt es dunkel.
kann man da ein birnchen einzeln ersetzen oder muss man die gesamte mimik ersetzen, weil das birnchen eingegossen ist?
hat jemand ggf ein altteil zu verkaufen?
hier mal ein kurzes update.
mittlerweile ist der wagen von der einen a-säule über das heck bis zu anderen a-säule lackiert worden. dazu kamen die dreiecksfenster raus und natürlich sämtliche leisten wurden demontiert. die lackierung ist absolut gelungen und nun sieht er doch schon mal ganz anders aus, zumal auch die einstiegskästen und die holme lackiert wurden. nun ist er zumindest in diesem bereich frei von macken.
eine erste längere ausfahrt hat er nun auch hinter sich. er läuft gut, fühlt sich flott an, auch wenn es wahrscheinlich auf grund der geräuschkulisse nur subjetiv flott ist. der tacho geht ja deutlich vor, bei anzeige 140 km/h werden es wohl knapp echte 130 km/h sein. verbrauch bei rund 600 autobahnkilometern plus 60 landstrasse 56 liter, was einem verbrauch von 8,5 litern entspricht
etwas anstrengend war die dauerhaft ausströmende warmluft. hier scheint das heizungsventil defekt zu sein.
weitere zuwendung braucht noch die instrumentenbeleuchtung, heizungsregelung und gebläseschalter bleiben dunkel.
und der kilometerzähler ebenso wie der tageskilometerzähler streiken. mal drehen sich die rädchen für ein paar kilometer, mal nicht. unterm strich eher nicht.
also ist hier und da noch etwas feintuning nötig, aber schritt für schritt wird es langsam.
dem verdeck fehlt noch die rechte spannung. da will der sattler demnächst für sorgen
ok, also rechte seite müsste man eh bei werk34 bestellen. passt die???
für alle interessierten,
das beliebte schrauberbuch zum golf 1 cabrio, das lange nicht mehr zu kriegen war, ist ab sofort wieder lieferbar.
wurde mir soeben vom motorbuch versand zugeschickt.
kosten 29,90€ alles inclusive.
viel spass beim lesen
danke, hab es mir angeschaut.
das sind komplette dichtungen inclusive der endstücke.
zu einem sehr hohen preis. 145€ plus mwst.
ich meine es gab die endstücke auch einzeln, ohne die ganze leiste. falsch?
bei werk34 kosten sie 111€ inclusive mwst. hat jemand erfahrungen damit?
wahrscheinlich fehlt die 1 vor dem a.
bei classic parts werden komplette türdichtungen angeboten für modell bis bj 83 und dann wieder ab bj 89.
ich brauche bj 86
wer kann mir sagen, wo man die endstücke der türdichtungen mit den teilenummern 15583791a und 155837916a
bekommt?
oh oh, das wird den einen oder anderen ins mark treffen....
hallo christian,
danke für deinen zuspruch. aber hier gibt es eine menge wirklich schöner fahrzeuge in den unterschiedlichsten farben. stell dir vor alle wären dunkelblau, wie langweilig!
" ehrlicher optischer zustand ", ein dehnbarer begriff.
ich habe vor einigen jahren mein 1303 cabrio versucht möglichst nah an den 79er auslieferungszustand zu bringen. das hat am ende richtig viel geld verschlungen. dafür ist es auch verdammt gelungen.
jetzt mit dem golf werde ich das in dieser form nicht nochmal machen. hier werde ich ein paar abstriche hinnehmen und ihm seine aktuell 34 jahre zugestehen. allerdings nicht in technischer hinsicht, da muss er top sein und zuverlässig. aber das sieht bei dem wagen ganz gut aus.
quod erat demonstrandum. in gut zwei wochen soll die erste härteprüfung stattfinden. danach bin ich schlauer
zur info für alle interessierten:
auch wenn der link nicht mehr aktuell ist, der verkäufer ist wärmstens zu empfehlen.
er restauriert regelmässig ausgebaute servolenkungen und verkauft diese dann zu einem zeitpunkt, wenn er wieder einen kompletten satz zusammen hat.
mein befreundeter schrauber, der die servolenkung eingebaut hat, war voll des lobes über die gelieferte qualität. es fehlte nicht eine einzige schraube dazu.
ich glaube ich hab bilder davon eingestellt unter meinem post " mein 86er quartett ".
kostenpunkt 860€ für die gebrauchten teile.
grüße jürgen
das material, was ich um das gaspedal herum entfernt habe, war knochentrocken und hatte diesen speziellen muffgeruch
das sieht doch richtig gut aus. allerdings war der wagen zu dem zeitpunkt auch " nackig ". da kommt man natürlich überall perfekt dran.
scheint jetzt 10 jahre her zu sein. wie ist deine erfahrung damit?
der wagen stand nun ca 2 monate oben ohne in der werkstatt.
wenn da mal was nass war, dann ist es nun getrocknet.
keine ahnung, was in den 34 jahren vorher mit dem wagen war. ich gebe euch natürlich recht, irgendwo muss irgendwann nässe eingetreten sein. vielleicht aber auch ganz einfach mal offen irgendwo geparkt, als dann der große regen kam.
schon mal gut zu wissen, dass es den teppich noch gibt. ob allerdings auch in meiner farbe weiss ich nicht.
PHÖNIX: bist du mit der teppichqualität von werk 34 zu frieden? entspricht das dem original?
dämmstoff kann man als matten im internet bestellen, muss man dann allerdings zuschneiden