Oder Du baust gleich auf Scheibenbremse hinten um, dann brauchst Du den 22 mm HBZ
Sehr empfehlenswert.
Oder Du baust gleich auf Scheibenbremse hinten um, dann brauchst Du den 22 mm HBZ
Sehr empfehlenswert.
Hallo Sebastian,
hab die Kurzzusammenfassung hier auch gelesen, kam mir irgendwie bekannt vor da ich auch ein 3er Cab. habe und bei 3.de auch mitlese. Daher kannte ich die 63 Seiten dort schon, wobei ich nur die letzten gelesen habe. Daß es eigentlich ein ColourConcept war habe ich wohl überlesen bzw. bin zu spät eingestiegen.
Finde ich aber gut daß mal jemand die 3er bzw. 3,5er Scene hier ein bisschen aufmischt und die Fahne auch für das "neuere" Modell hoch hält.
Ansonsten kann ich mich nur den Vorschreibern anschließen: Schönes Auto, tolle Umbauten und Individualisierungen und vor allen Dingen der Sinn für's Detail.
Moin,
letztes Wochenende war das allseits beliebte Golf 3 Treffen am Edersee, bei der Gelegenheit konnte ich auch noch ein paar Bilder machen...
Und? Auto und Eqipment gleich da gelassen?
Alles anzeigenMr. Moon ist ja in keinem wirklich guten Zustand.
Kratzer, Beulen, alles klappert.
Daher kam der Gedanke ein weiteres Cabby aufzubauen und die besten Teile von Mr. Moon dafür zu übernehmen.
Aber dann hätte wieder eine Halbleiche in der Werkstatt gestanden.
Also den Plan überdacht und folgende Entscheidung getroffen:
Ist ein 93er Avantgarde, 146tkm, 1,8er mit 90 Pferden.
Originalzustand bis auf das Radio.
Dach ist 2 Jahre alt.
Rost habe ich keinen gefunden, Lackzustand für das Alter hervorragend.
Leider so gut wie keine Extra´s, bis auf den Angelhaken.
Nun kann ich Mr. Moon in Ruhe restaurieren und trotzdem Cabrio fahren.
Alt genug für unsere Oldtimerrallyes ist der kleine Bruder auch.
Ja, der Trend geht ganz klar zum Zweit-Cabrio.
So hat man immer einen zur fahren und einen zum Schrauben. Ich habe mir zum roten 1er Sportline vor drei Jahren auch noch einen blauen 3er ColourConcept zugelegt.
Hier leider noch mit Winterrädern
Wünsche Dir mit dem 3er viel Spaß, Fahrkomfort und Langstreckentauglichkeit ist auf jeden Fall besser, Kultfaktor fehlt jedoch komplett.
Moin moin,
ja da muss man erst einen Ausflug zum Treffen in den hohen Norden (https://www.nordcabs.de/sommertreffen-2022/) machen um mal den weiteren Verlauf der Krankheitsgeschichte zu erFahren.
War aber gut Euch dort mal persönlich kennengelernt und gesprochen zu haben, so hat man viel zwischen den Zeilen erfahren.
Bzgl. dem fehlenden NW-Simmerring habe ich noch ein bisschen drauf rum gedacht und konnte mir den Zusammenhang erst nicht wirklich vorstellen, ein paar Tage später kam dann aber die Erleuchtung:
Dadurch kann der Motor zw. Luftmengenmesser und Drosselklappe durch die Motorentlüftung mehr ungemessene Falschluft ziehen die dann die Lambdasonde so schnell nicht "gegengeregelt" bekommt. Und je nach Einstellung des LMM ist es dann schlimmer bzw. öfter oder nicht (je nach dem wie "fett" der steht).
Ich hoffe aber das Du das 2EH Projekt nicht ganz vergräbst und vielleicht im nächsten Winter zum erfolgreichen Abschluß bringst.
Das Hauptproblem bei unseren Cabrios mit dem 2H Motor ist ja daß es schon ein Steuergerät samt dem ganzen mittlerweile gängigen Sensoren & Aktoren gibt; es aber leider nicht diagnosefähig ist.
5-10 Jahre später hätte man das bestimmt irgendwie am Istwert erkennen können ob wenn der Motor abstirbt es dann grad zu fett, zu mager oder sonst wie ist. Das hätte doch schon mal deutlich eher in die richtige Richtung geführt.
Also bei meinem Golf 3 Cabrio (Bj. 95) steht 4020 mm im KFZ-Schein; scheinbar sind die 408 cm vom Facelift (Golf 3,5 (bzw.4) Cabrio)
Alles anzeigenIch glaube Dirk hat recht.
In HU von 2020 (Dekra) sind die Werte aufgeführt:
Betriebsbr Feststellbremse
li re
1.Achse li 260 re250
2.Achse li 60 re70 Feststellbr li130 re150
Hinweise
-Bremswirkung Feststellbr. Blockiergrenze erreicht
Betribsbremse gemäß Punkt 8 Nr 1 der HU-Bremsenrichtlinie ohne Beanstandung.
HU 7.22
1. Achse li 200 re 203
2. Achse li67 re 75 Feststellbr li 132 re 106
Festgestellte Mängel1.2.2 (EM)
Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht
Damit werde ich am Montag bei der Dekra aufschlagen und die Rücknahme der Nachuntersuchungsaufforderung beantragen.
Bin gespannt.
Hallo Hermann,
ich habe mal gerade meine letzten 4 HU Berichte gewälzt und da haben die für die Betriebsbremse immer fast gleiche bzw. eher höhere Werte als für die Feststellbremse angegeben. Aber auf jeden Fall immer dreistellig, also min. 100.
Also fehlt da bei Dir einiges an Bremsleistung, da hat die Dekra schon recht. Oder wurden da vielleicht mal falsche Radbremszylinder verbaut mit kleineren Kolben. Beim normalen Golf 1 gab es da auch mal kleinere ...
Da es beim Cabrio ja eine X-Aufteilung ist kann der HBZ schon mal nicht defekt sein, sonst wäre vorne auch ne Abweichung drin.
Ich bin mal gespannt was es denn nun war ... Auf jeden Fall ist es so nicht OK!
Da glaube ich eher an zugequollene Bremsschläuche am Übergang zur HA , als an einen Defekt dieser Teile
Ich auch, da bin ich dabei
Moin,
Ja das Fehlerbild kenne ich noch von vor über 20 Jahren mit meinem Golf 2 mit Klimaanlage.
Da musste ich auch immer den Stecker abziehen um den Lüfter auszuschalten.
Habe dann den Geber / Schalter erneuert und gut war‘s. Fehler kam danach nie wieder.
Viel Erfolg
Alles anzeigenNen Freund von mir ist gerade im PS.Speicher in Einbeck und schickt mir nen Bild aus dem Museum.
Da steht "MEIN" Auto im Museum, vor einer Wandkulisse der Klinik.....exakt mein Auto!
Soweit isses schon.....
Hallo Nils,
dann sollte die Ausfahrt am Sonntag wohl als Pflichtveranstaltung in Deinem Kalender stehen, da geht's auch zum PS Speicher in Einbeck.
https://www.facebook.com/event…22action_history%22%3A%22[%7B%5C%22surface%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22mechanism%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22extra_data%5C%22%3A%7B%5C%22invite_link_id%5C%22%3A2400693336730995%7D%7D]%22%7D
Na dann bis Sonntag, wir sehen uns. Gute Anreise.
immer diese Terminfindungsprobleme ...
Das war letztes und vorletztes Jahr deutlich einfacher, da konntest Du jeden fragen, die hatten immer Zeit.
Erstaunlicherweise ist die Differenz im Schnitt bei tanken / MFA Anzeige nur 0,1.
Das siehtbeim BMW anders aus. Verbrauchsanzeige immer 1l weniger als getankt.
Die ErFahrung habe ich auch gemacht, MFA ca. 0,1 Differenz, bei meiner C-Klasse ist es mindestens 1 Liter.
Möchte mal gerne wissen ob die aktuellen Ingenieure es nicht besser können oder ob die glauben wir sind doof und glauben nur der Anzeige?
Und sogar mal ein 3er mit dabei, das zu sehen ist ja recht selten (hier)
Moin,
wünsche Euch heute viel Spaß, vielleicht schaffe ich es im August mal wieder, im Juli wollte ich ja durch's Leinebergland fahren.
Heute passt es bei mir zeitlich nicht so gut und bei meinem Cabrio auch nicht, da ist ein Bremssattel (HL) gerade unterwegs zur Nacharbeit, der löste nicht ganz und die Felge HL wurde genau so schwarz wie die vorderen. Soll erst nächste Woche zurück kommen.
... bei 100tkm Steuerkettenprobleme bis zu kapitalen Motorschäden.
Das ja ner ganz anderen Problematik geschuldet. Bei dem LongLife Scheiß haben die in der Zeit ja nur 3x nen Ölwechsel gesehen.
Würde man da wie früher üblich alle 10tkm das Öl wechseln würden auch diese unterdimensionierten Fahrradketten im Steuertrieb halten. Aber gerade beim Diesel und viel Abgasrückführung ist das Öl halt mit Ruß stark belastet und es schmiergelt in den einzelnen Laschen so langsam vor sich hin anstatt das da geschmiert wird.
Was die Steuerkettenprobleme angeht, die hat jeder der den Wartungsintervallen der Hersteller glaubt selbst zu verantworten.
Na ja,
das sind ja immer die selben Fehler die gemacht werden.
Mal rechtzeitig die zu lösende Schraube ein wenig leuchten lassen, dann kann man die mit den Fingern losdrehen.
Aber leider scheuen sich die meisten den Brenner auszupacken, den Schlauch auf-& Abzurollen sowie Brandschutzmaßnahmen zu treffen.
Wir haben mal vor zig Jahren bei einem T1 die Vorderachse ausgebaut und zerlegt, da musste jede Schraube und Mutter einmal kurz farbig werden, erst dann ging es los.
gegen Einbruch hilft am ehesten gar nicht zumachen und nix wertvolles drin liegen lassen .... denn der Schaden durchs aufbrechen ist meist 10x so hoch wie der Wert des Diebesgutes.......
Die Erfahrung habe ich auch schon mal Ende der 90er mit meinem damaligen 2er gemacht. Aber da konnte ich mit den Door Plates gerade so den Schaden der Tür abdecken ohne lackieren zu müssen.
Also ich habe auch die Door Plates, allerdings in Wagenfarbe mitlackiert damit es nicht so stark ins Auge fällt. Ist ja irgendwie auch ein bisschen Retro und gehört quasi als Zubehör der 80er & frühen 90er mit dazu.
Bzgl. der Wegfahrsperre kann man auch einfach den Verteilerfinger mitnehmen, hat den selben Effekt.
Als ich vor 4 Jahren mal bei der Creme 21 mitgefahren bin und vorm Hotel in Essen in der Nähe des Bahnhofes an der Straße parken musste war das eine schnelle und sichere Lösung; beim Frühstück hatten wir uns drüber unterhalten und ich hab kurz in die Tasche gegriffen und die "Wegfahrsperre" auf den Tisch gelegt.
Die Blicke - unbezahlbar.
... auch einer der Klassiker, lies man öfters; deshalb fahren auch viele immer ein Seil in Reserve spazieren. Du bald auch.
Hallo Hagen,
herzlich willkommen hier. Schönes Auto und Farbkombination, wobei mir das Zugfahrzeug sowie die Halle und der rest der da drin steht auch sehr gut gefällt.
Eigentlich komm ich aus dem Mercedes-Lager, ...
Das geht mir genau so, aber das Cabrio habe ich als Erinnerung an die ewige Jugend ...
Alles anzeigen(aus dem anderen Thread: Wer hat den jüngsten ...) der leider geschlossen wurde.
hey hey hey. .... never ever . Das Golfcabrio.de Forum entstand, als es auch schon 3er und 4er GC gab.
Diese meinten sich aber anderweitig organisieren zu müssen ....
Das hier ist golfcabrio.de , nicht Golf1Cabrio.de . Wir sind für alle BAureihen offen ... aber wer nicht hier hin findet, ist selbst schuld
DA es andere Foren gibt, die sich auf einzelne Baureihen spezialisiert haben, tummeln sich wahrscheinlich viele von Euch dort.... obwohl es hier auch schon immer möglich war .
Ihr habt Euch abgesondert..... nicht: "wir dulden Euch nur"
Mir wäre es lieber gewesen auch die neueren Baureihen fänden unter diesem Dach ein Heim .... denn es gibt bei allen Unterschieden doch immer wieder Ähnlichkeiten der Probleme.
So,
um hier mal die Möbel wieder gerade zu rücken:
Ich bin hier da ich mich nicht entscheiden kann und beide Baureihen besitze und fahre. Deswegen füge ich nun meinen 1er der besseren Übersichtlichkeit wegen der Liste auch noch hinzu.
Wieso und warum bzw. wie alles entstanden ist kann ich nicht mitreden, das war vor meiner Zeit. Den 1er Sportline habe ich Weihnachten 2013 gekauft und den 3er Colour Concept sogar erst im Januar 2019.
Da ja die Mechanik (827 Motor sowie 020er Schalt-Getriebe) gleich ist sind die Gemeinsamkeiten bestimmt nicht nur bei den beiden größten Bauteilen, auch das Rostthema ist ja hier und da präsent.
Allerdings bin ich nicht der einzige, der z.B. auf Grund von Fzg-Wechsel auch das "andere" Forum "benutzt" und dementsprechend hier wenig Anlaufpunkte für den 3/3,5 oder 6er findet.
Aber das ist halt so und kann und wird man auch nicht ändern, war und wird auch nicht mein Bestreben werden. Lediglich auf Grund der Tatsache hatte ich mal die Chance oben zu stehen, jetzt leider unten.
@ Bi-SE9
Ich gebe mich geschlagen, natürlich gehört dein G3 dazu, ist oben schon geschrieben.
Ja super.
Aber wir geben Dir recht, Du hast einen erwischt der nach der Produktion erst noch ziemlich lange geschont wurde.
Liste:
Ulridos - BJ 8/79 , EZ 03/80
X1Driver - BJ 10/79 - EZ 01/80
1982cabrio - Bj. 06/81 - EZ 05/82
Hendrik aus Sachsen - Bj. 02/83 - EZ 04/83 (Motor u. Elektrik Bj.07/78)
sgjp77 - Bj. 03/83 - EZ 04/83
vw-ladie - Bj. xx/xx - EZ 07/83
Udo_87 - Bj. 01/87 - EZ 04/87
skater - Bj. 03/87 - EZ 04/87
chriSpe - Bj 06/87 - EZ 07/87
Ddorfer - Bj 05/88 - EZ 05/88
highgate - Bj. 16.03.89
Blondes Gift - Bj. 01/91 - EZ 03/91
PHOENIX - Bj. 11/90 - EZ 03/91
BI-SE 9 - Bj.03.91 - EZ 03.91 (der rote 1er Sportline)
Swisscrafter_11 - Bj. 09/91 - EZ 02/92
golf-open-fan - BJ 01/92 - EZ 03/92
golf-open-fan - BJ 03/92 - EZ 07/92 (USA)
Speedy47 - Bj: 23.10/92 - EZ 01/95
BI-SE 9 - Bj. 08/95 - EZ 09/95 (der blaue 3er Colour Concept)