Moin,
ja ich habe das Projekt auch gerade, also Anfang des jahres umgesetzt. Generell ist die Wiki Anleitung super und ich habe mich da auch gut dran lang hangeln können, jedoch habe ich ein paar Sachen anders gemacht:
Krümmer: da hatte ich vorher eh schon den Friedrich Fächerkrümmer und habe den auch wieder an den Kopf geschraubt, klar kommt der jetzt auch die ca. 1,5 cm höher aber es passt und das Flexstück als auch der Kat kommen nicht an den Tunnel bzw. die Abschirmbleche.
Einspritzleiste: Entgegen der Empfehlung im Wiki mit der ABK Leiste habe ich wieder die vom 2H genommen und mir Distanzstücke zw. Saugrohr und der Einspritzleiste gebaut. Dazu habe ich 25mm quadratisches Alurohr aus dem Baumarkt genommen und mir Stücke von je ca. 20 mm abgesägt. Leider ist der Lochabstand anders, so daß man erst die Quadratprofile anschrauben muß und dann die Leiste an die Profile. mit versetzen Löchern.
Unterdruck: Auch hier habe ich den Schlauch zum Druckreglerin der Einspritzleiste nicht an den 2. freien Anschluß an der dicken Leitung zum BKV angeschlossen sondern habe ein T-Stück in die andere gesetzt da es sonst zu nah am Öldeckel gewesen wäre.

Generell baut man den 2E hinterher quasi wieder wie den 2H ein, nur an der Ansaugbrücke ist es ein bisschen gebastel da die Audi Brücke die Anschlüsse halt leicht wo anders hat. Deshalb sieht das mit der Unterdruckleitung und der Zigarre auch nicht so toll aus.
Eintragung des Ganzen: Ein Thema für sich, hat länger gedauert wie der ganze Umbau selbst.
Mein Zeitplan war wie folgt: Januar bis Mitte Februar: Getriebe und Motor kmpl. zerlegt und überarbeitet incl. Kopf (Kanäle, Ventilsitze geweitet etc.), Schrick NW und Einmessen der Steuerzeiten mit der Meßuhr (Ventilhub in OT) am einstellbaren NW-Rad.
Mitte Februar bis Mitte März: Ausbau Motor & Getriebe, trockeneisstrahlen Motorraum + Nacharbeit Lack hier und da sowie Umbau der Anbauteile (Anpassen von Zahnriemenabdeckung, Wasserrohr etc.) und wieder Einbau des ganzen.
Passend zum 1. April konnte ich dann die ersten probefahrten machen und noch hier und da was einstellen sowie die geänderte Motorsteuerung einbauen.
Ab Mai habe ich dann Kontakt zu div. Prüfern und Tunern bzgl. der Eintragung aufgenommen, entweder gab's gleich ne Absage oder auf die Antwort warte ich heute noch. Im August habe ich dann mit dem aktuellen Prüfer gesprochen und auch eine Besichtigung durchgeführt sowie Papiere und Daten per Mail zur Verfügung gestellt; die Eintragung selbst habe ich dann am 31.10. (sprich am letzten Tag der Saison) abgeholt.

Eigentlich müsste man den MKB sowie die 2.0 hinten am 1. Zylinder wegschleifen und kein Wort drüber verlieren, aber das muß jeder selbst wissen, ich wollte es gerne legal haben. Aber ob ich das nach der Lauferei nochmal machen würde ...
Was machst Du mit Bremse und Getriebe?
Wenn Du noch Fragen zu Einzelheiten oder Details hast schreib mir gerne, bin aktuell noch gut in der Materie drin.