Beiträge von Napedaan

    Sharky


    Da wir hier bei 2 Personen den gleichen Verbrauch haben würde mich interessieren was ihr dafür ungefähr zahlen müsst. Hier in DD bei den Stadtwerken mit 1500kwh ca. 630€ im Jahr.


    Bei den Versicherungen bin ich voll bei dir. Wechseln lohnt einfach nicht. Bin mit allen Versicherungen bei der DEVK und keine andere kommt annähernd an die günstigen Preise ran. Egal welche Sparte. Muss aber dazu sagen das ich Eisenbahnertarife habe. Schadensfall hatte ich auch schon und da ging die Regulierung klaglos über die Bühne.

    Und dann muß man bei allem "unabhängigem Sachverständigen-Gutachten" immer

    noch bedenken, daß das Menschen erstellen und die können voreingenommen sein

    usw usw usw. (ohne jemandem was zu unterstellen). Aber bei TÜV-Prüfern kennen

    wir es ja auch - der eine entscheidet so, der andere so...

    Bei manchen Fahrzeugen die eher in der Kategorie Bastelbude anzutreffen sind fragt man sich ob der/die Besitzer/in und der/die "Gutachter/in" verwandt miteinander sind. Auf solche Vitamin B Gutachten Zustand 1 oder 2 kann man getrost pfeifen.


    Ich habe lange überlegt ob ich wirklich bereit bin das Geld (3000€) für eine professionelle Neulackierung in Mr. Moon zu stecken.

    Frauchen hat gesagt; Guck doch mal ob Du nicht für 6-7000€ ein Cabrio bekommst wo Du nichts dran machen musst.

    Bei deinem weist du wenigstens woran du wirklich bist. Habe es auch scheinchenweise über 7 Jahre gemacht. Auf einmal hätte zumimdest ich mir das nicht leisten können.

    sgjp77


    Ja sind für vorn. Ich habe für gute gebrauchte mit Versand 40€ bezahlt plus pulvern. Bei CP habe ich gar nicht nachgeschaut. :(


    Allerdings muss das Loch von 12 auf 14mm erweitert werden damit die Golf 1 Kolbenstange durch passt und dann bei Verbau musst du eine zusätzliche Unterlagscheibe zwischen dem Federteller und deinem Domlager montieren, da es sonst zum Kontakt beider Teile kommen kann und du dann Kratz und Klappergeräusche hast. Und ich meine gelesen zu haben das bei den alten 1nsern die Federn (weil oben breiter) nicht in den Teller passen. Da ich einen 92er habe passte das bei mir aber. Ob diese Aussage stimmt und ab welchem Baujahr die Federn oben schmaler sind weiß ich aber nicht.

    Heute zog mein überholtes originales Fahrwerk mit neuen Bilstein B4 Dämpfern, neuen originalen Golf 1 Domlagern und vorn Polo 86C Federtellern gegen einen eventuellen Hängearsch ein.


    Schon krass der Unterschied. Links 86C rechts Golf.


    Wenn einmal dabei wurde der Schlauch vom Tankrohr zum Tank erneuert, habsch damals vergessen. War ne ganz schöne Plackerei mit eingebautem Tank. :rolleyes:


    Und die Haltefedern der Handbremsseile kamen auch rein. Auch damals glatt vergessen. :wurf1:


    Gut für heute. :)

    Und ein weiteres Detail, das VW ab Werk bereits hätte verbauen müssen und vielleicht dem ein oder anderen noch nicht bekannt: Schwarze Innenraumleuchte mit Ausschaltverzögerung ausm Golf 2 GT/GTI mit Schiebedach.

    Habe beides ebenfalls verbaut. :wink:

    Nene, ich habe meiner Freundin die Fahrt im Leo 1 (mit den Kanistern ist ein T55) geschenkt. Sie ist also gefahren und ich nur hinten drauf mit. :)


    Sie fand es immer blöd nur mal drin sitzen zu dürfen. Wollte auch mal die Power spüren.


    Sie meint geiler als der sonstige Frauenkram. :jump2:

    Das meine Freundin heute mein Weihnachtsgeschenk eingelöst hat.


    Das was Mädels halt gern so machen. :rofl:



    War ein echt schöner Tag. Bin ja selber beim Bund vor 25Jahren den Leo 1 A5 gefahren. Sogar die Klamotten von damals passen noch. :)