Auf diese Art und Weise kannst du z.B. beim 2er den Scheibenwischer betätigen ohne die Zündung anzumachen
Damit habe ich schon so einige Leute "verblüfft"
das ging schon beim Passat 32 .... durch alle Baureihen hindurch ....
Auf diese Art und Weise kannst du z.B. beim 2er den Scheibenwischer betätigen ohne die Zündung anzumachen
Damit habe ich schon so einige Leute "verblüfft"
das ging schon beim Passat 32 .... durch alle Baureihen hindurch ....
HA.... das Problem existiert auch noch .... fällt nur jetzt erst wieder auf
Hysterese akut locker 4-5 Grad. Das an sich ist nicht mal das Problem. Eher, dass nach einschalten extrem warme Luft eingeblasen wird, nach abschalten und auskühlen des WT dann arschkalte Außenluft eingeblasen wird.
Ich denke, noch 20 Saisons .... dann bekomme ich das auch in den Griff
Bei Scheibenwischer und Gebläseausfall würde ich zuerst das X-Relais prüfen.
Der X-Kontakt ist am Zündanlassschalter .... und schaltet Verbraucher bei Zündung ein mit an, während des startens mit Anlasser aber wieder ab. Ganz früher war da nur das Abblendlicht dran . Später wurden auch Heckscheibe, Heizgebläse, Scheibenwischer mit geschaltet. Da dies aber den ZAS überlasten würde, wurde das X-Relais eingeführt. Das Licht wird noch direkt vom ZAS geschaltet, der Rest über das Relais.
genau...
Da der Vectra noch immer in der Werkstatt hängt, muss der Alfa nun nochmal für ein WE in Renesse her halten .......
wenn der Wagen nur einen Hauch abschüssig steht, läuft das Wasser ggf am Rücklicht an der Dichtung vorbei und unter dem Teppich entlang nach vorn .
DAss der Schweller so weit voll Wasser steht, dass das Wasser hinten in den Fußraum läuft, kann ich kaum glauben, vor allem wären die Löcher vorn auf derselben Höhe nach innen .... es wäre also auch vorn im Auto.
Aber schau mal unter den Teppich vorn ... da sind 3cm Dämmstoff , die hinten nicht sind, evtl steht das Wasser auch dort schon ......
Wenn das Wasser nur hinten im Fußraum ist, die Tür - und Schwellerabläufe frei sind, ist Verdächtiger Nr.1 die Rückleuchte hinten ....
Im ersten Bild sind JPT ... Junior Power Timer .
Kann Dir da nur den Herth und Buss Katalog empfehlen. Und eine Passat Webseite hat da gute Erklärungen zu....
Ja ist gut Mom ......
Der Alpha rennt wieder ......
Bei der Diva darf man anscheinend keinerlei Arbeitsschritte vereinfachen/ abkürzen, sorgt sofort für Folgefehler .....
Wobei... Den Opel hab ich nun 11 Jahre.... das Ding rennt seit 10 Jahren günstig und ohne Probleme.
Ärgerlich ist das nur 50 oder 60000 km alte Sachs Kupplungskit, dessen CSC sich doch sehr früh verabschiedet hat.
Sachs liefert auch für andere Hersteller
Ich bin noch jung, das kann noch kommen .....
wie gesagt, den Passstift kannste auch einfach ziehen .
das ist doch dieselbe Kupplung wie G2 GTI und Konsorten.
DA habe ich noch nie Probleme gehabt.... kann sein, daß ich schonmal n Passstift gezogen habe, weiß ich gar nicht.
Arxxxx .....
Mim Opel läuft auch top , wie immer.
Null Risiko und den Ausrücker bei Opel gekauft ..... falsches Ding geliefert und passt nicht.
Ich geb das mit den Autos auf und sammel Glanzbilder.......
Aaaaaltaaaa.....
Das war jetzt Mal so der richtige Schrauber- Gau.
Der Anlasser verweigerte ja vor dem Urlaub die Mitarbeit.
Am WE die Kiste nach anschleppen wieder zur Halle gebracht.
Ich hätte noch eine Hoffnung auf fehlende Motormasse.... Mit Multimeter gemessen ... 0 Ohm .
Testweise ein altes , herumliegendes Massekabel zw. Karosse und Motor geschraubt .... geht auch nix.
Also Samstag 4 h Kiste zerlegt und nach 5 h den neuen Anlasser drin .
Dann Startversuch vor Zusammenbau.... ...geht auch nicht .
Starthilfekabel von Motor zur Karosse gelegt .... und funzt .
Das Massekabel des Autos ist hinüber, von Grünspan befallen .... und das von mir montierte zusätzliche Uralte G1 Massekabel hat auch einen erhöhten Übergangswiderstand zw. Band und Schelle
Wer. Kommt denn auf so etwas ??
10 h Schrauberei für die Katz
Heute neues .. nagelneues Masseband verbaut und der Anlasser zieht durch wie nie zuvor.
Dafür hat er nun Zündaussetzer
Kann ich das Saugrohr nochmal ausbauen und die Zündspulen kontrollieren ......
Ich würde behaupten in D fahren deutlich mehr G1 / G2 / T3 herum als Toyota Cressida
Nope. Es gab Hella und Bosch, dann Saturnus .... und zum Schluß noch Rula ab Werk
Letzeren beiden findest Du eh nicht mehr brauchbar .... und gute Bosch gibts eigentlich auch nicht . Den Zubehör und Klarglaskram wird niemand prüfen lassen ....
Reicht also, wenn die die Hella prüfen .... sind inzw. wohl eh mehr als 80 mit Unterwegs....
Logo ... Die Dinger brauchen ja deutlich weniger Strom.
Und ..... Leuchten auch bei 10V noch mit voller Intensität (Übergangswiderstände in Schaltern und Steckern)
Ich habe im Vectra und im Alfa so ein billig Set aus eBay für 25€
Das. Funzt tadellos. Man muss sich dem Hindernis nur langsam nähern, die Sensoren sind etwas träge
Im Vectra sind in den fast 10 Jahren 2 Sensoren krepiert
Da ich ein Set gleich auf Reserve gekauft habe, ist das kein Problem
Aber drauf achten, das die Sensoren nahe dem Sensor eine Steckvorrichtung am Kabel haben, dann sind die in 2min getauscht, ohne Stecker muss man das ganze Kabel wieder neu friemeln.
Ohne Stecker in den Sensorkabeln gibt's das Zeug schon für 15€