Ach schau .... die fehlen mir immer noch ..,.
Beiträge von ulridos
-
-
so..... Pandabären wieder in Moers abgestellt und den Alfa die 50km wieder heim geritten ....
Nu gehts an die Fehlerdiagnose ......
Der Alfa schnurrte wie ein Kätzchen .... im Stau begann dann schwankende Leerlaufdrehzahl und dann nur noch extrem ruckeliges Fahren möglich . Eher Bockspringen als fahren . Drehzahl über 3000/min und das ruckeln ist quasi weg . Ebenso unter Volllast.
Auch bei der Heimfahrt gerade .... über 3000/min läuft er nahezu so wie er soll unter 3000 ist Geschwindigkeit halten , also Teillast unmöglich ..... Vollast geht.... ebenso alles über 3000 . Keine Fehlzündungen .
Im Leerlauf geht er sofort unter Solldrehzahl und meistens gleich aus.
Leerlaufregler platt ??? kann da ggf. die Falschluft sich so bemerkbar machen ???
-
Ist schon länger in der Oberen Mittelklasse aus Komfortgründen verbaut, aber seit den 90er Jahren auch in Turbodieselmotoren, die bei niedriger Drehzahl hohe Drehmomente erzeugen. Dabei treten dann Schwingungen auf, die das Getriebe schädigen würden, das ZMS filtert diese raus .....
-
Mal schauen ob irgendeines meiner Autos es bis nach Witten schafft
-
ach ja ..... Opel.
Das erste ZMS war bei 140000 hin .
Kupplung war noch top. Damit ich den Mist nicht nochmal machen muss, alles in der Glocke erneuert, komplette Kupplung und ZMS von Sachs .... man will ja nichts riskieren..... obwohl die alte Kupplung locker mindestens nochmal so lange gehalten hätte.
Dreist ist da schon der Hersteller Hinweis, das ZMS mit jeder 2. Kupplung zu erneuern..... Ich würde mich freuen, wenn das ZMS wenigstens eine Kupplung überleben würde.
Sachs ZMS nach 50000:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aber wenn ich hier schon den Blogger mache ..... wie schalte ich hier Werbung ????
-
Tja.... Du bleibst Freitag Nachmittag im Urlaubsstau (fast) stehen ..... Europcar hat zu, Sixt kein freies Auto.... also nimmste was Du kriegen kannst um die drei Tage Auszeit zu retten.... Und da war nur der Panda greifbar.
Tja, den Opel hab ich in der Werke gegeben mit "eilt nicht" , selbst machen habe ich mit der operierten Pfote Mal gestrichen.
Und das Cabrio steht einfach funktionierend in der Garage.
Hatte kurz überlegt, die 50 km mit dem Alfa zurück zu hoppeln, aber in dem Berufs- U. Urlaubsverkehr hab ich das lieber unterlassen.
Da ist mit Sicherheit wieder nur ne Kleinigkeit wie LMM oder KW Sensor o.ä. im Argen ... .
-
Der ist gemietet ......😁
-
Da der Vectra noch immer in der Werkstatt hängt, muss der Alfa nun nochmal für ein WE in Renesse her halten .......
... hach ..... diese italienischen Momente im Leben ...... man muss sie einfach lieben und genießen...
Fährst mit nem italienischen Auto los.... gemütlich entspannt .... 3l V6 .... hat schon was .....
Und wenn Du dann in nem italienischen Auto am Urlaubsort ankommst ..... Diese Blicke voller Mitleid .... der schmerzende Rücken ...... .....
........
........
........
........
Ach ja.... der Alfa steht in Moers am Strassenrand ..... fing auf der Autobahn im Stau an zu mucken.... Standgas schwankte, dann kein fahren ohne extremes ruckeln mehr möglich........
Mein Karma lässt mich nicht los ......
Einzige Autovermietung in der Nähe... Sixt... Kein Auto verfügbar.
Dann so nen Seelenverkäufer am Strassenrand entdeckt ..... Panda mit gnadenlosen 55PS und 200000km auf der Uhr für kleines Geld. Das Getriebe jault in den ersten drei Gängen, die Kupplung rutscht fast durch ..... aber er fährt 😂
-
neeee..... ich war letztens in I .... also da .... neee.....
-
Sicherung 10
https://golf1wiki.de/images/1/18/Slp-g1c-gls-2.jpg
Gern geht aber auch der Schalter .... oder der Vorwiderstand des Motors kaputt.
Oder auch der Motor selbst geht nach langer Standzeit fest.
Also Sicherung prüfen
Gebläse auf Stufe drei .... funzt ?
Dann Spannung am Schalter prüfen ob 12V am rot SW KAbel anliegen (Zündung an)
Wenn ja , Stufe drei einschalten und messen ob am gelben Kabel 12V anliegen . Wenn nein, Schalter defekt, wenn ja , Motor defekt
-
Vielleicht muß man dort vor den Prüfungen den Primaten-Status ablegen ?!?!
-
sehr sehr cool!!
ich hatte das Gleiche vor und mir dafür eine (Billig-)Drohne gekauft. leider bin ich mega
ungeschickt, was die Steuerung per Handy anbelangt. (bin halt nicht die Gamer-Generation)
...
naja .... hab auch 3 billig Drohnen hier.... jede wurde etwas größer und teurer. Aber .... im Wohnzimmer bekomme ich es hin, sobald Wind etc ins Rennen kommt verliere ich auch die Kontrolle über das Teil. Ich denke mal da brauchts endweder ein Mindestbudget oder man braucht die Reaktionsfähigkeit von ihm hier :
-
wie Udo .... Bestellung eingegangen mit Liefertermin .
Bestellung unterwegs .... fertig.
Ausnahme : LT verschiebt sich .... dann NAchricht mit neuem LT
-
das ist bei ebay doch nicht anders. Wenn man ein neues HAndy einrichtet und die Benachrichtigungen nicht abschaltet, hast Du locker 10 Benachrichtigungen bevor Du das Teil in der HAnd hälst. Da verschickt ebay ne Versandnachricht, der Verkäufer..... und wenn Du n DHL Acc. hast , bekommst Du von denen auch noch 2...3 NAchrichten, nur dafür, das es nun unterwegs ist
-
ich hab eher das Gefühl, die FAhrprüfer haben resigniert..... das ist wie mit den Lehrern und Ausbildern ......
irgendwann willste die Typen einfach nur los werden und schon bestehen sie die Prüfungen .... nur damit man sie nicht wieder sehen muss.......
Mir fällt seit längerem auf, rechtzeitiges einordnen ---> unmöglich . Es wird immer bis zur Kreuzung linke Spur gefahren und erst im Kreuzungsbereich dann versucht nach rechts zu kommen und abzubiegen . oder umgekehrt . Nicht mal .... sondern inzw. eher die Regel.
Auch das mit dem dauernd links fahren ..... irgendwie schaffen es die Brüda nicht , paläontologische Flucht- und Jagdreflexe abzulegen ..... man(n) muss einfach schneller sein als DIE ANDEREN , sonst ist man tot .
Machste nix.....
-
japp. isso .
Aber ... VW ist bei der Auslegung weit weg vom Grenzbereich . Gerade im Bereich der Scheibenbremse hinten.
Da aber nun genau zu sagen was am besten in Kombination passt, ist schwierig, da man mit den druckabhängigen Bremskraftreglern sich auf eine bestimmte Kurve festlegt . Die gilt dann für leeres Auto genau wie für vollgeladen ( da sind die lastabhängigen Regler seutlich besser,)
Es wird im Serientrim definitiv Bremsleitung verschenkt, zugunsten der Sicherheit, das Auto hinten nicht ausbrechen zu lassen.
Um da das Optimum zu finden, brauchst Du Fahrversuche in allen möglichen Bedingungen. Ich habe in den letzten 10 JAhren da ne Menge mit Bremsenumbauten probiert und getestet (und hatte deshalb auch ne Menge, zum großen Teil gebrauchter Regler in den Händen und im Auto, defekt war keiner)
Meiner ist nun tja .... soweit optimiert, dass er eigentlich keinen Regler mehr braucht ..... aber hinten könnte die Bremse noch größer sein .... (Wilwood 310 vorn, 256 hinten)
es gab ein paar alte Diskussionen über die Regler , zwar wegen Scheiben hinten, aber im Prinzip gilt für die Trommel dasselbe, nur dass die für gleiche Bremsleistung höhere Drücke braucht:Girling 38 hinten, welcher Druckminderer? - www.GolfCabrio.deAllgemeine Themen rund um das Golf-Cabrioarchiv.golfcabrio.deda findet man auch mehr drüber.
hier quasi genau Dein FAll , leider ohne Auflösung
https://archiv.golfcabrio.de/f…irkung-hinten-was-ist-das -
Auf keinen Fall .
Im Prinzip erlöscht da auch die Betriebserlaubnis.
Die 3/35 bedeutet, das bis 35 bar Bremsdruck dieser ungemindert zur HA geleitet wird, alles darüber nur zu einem Drittel.
Sprich ... Du latscht auf die Bremse, sodass 50 bar anliegen. Dann hast Du vorn 50 bar, hinten 35 + 15/3= 40 bar.
Bei 100 bar dann hinten 35+65/3= 57 bar.
Mit einem 3/30 eben entsprechend weniger. Das würde ich nur machen, wenn es keine 3/35 er mehr gäbe..... und ich würde dann eher 3/40 probieren, da VW die Bremsverteilung eher seeehr konservativ ausgelegt hat.
-
Ne, ist n Bekannter mit Werkstatt neben unserer Schrauberhalle.
Kupplungskit ist komplett da, das Getriebe liegt auch am Boden .... den Ausrücker hat's gekillt, aber das ZMS ist auch schon wieder hin ..... Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet.
Naja, dann 1* alles neu..... Querlenkerlager gleich auch .....
Dann muss die Kiste nochmal min 3 Jahre halten ....
-
Auf diese Art und Weise kannst du z.B. beim 2er den Scheibenwischer betätigen ohne die Zündung anzumachen
Damit habe ich schon so einige Leute "verblüfft"
das ging schon beim Passat 32 .... durch alle Baureihen hindurch ....