Beiträge von ulridos

    Sicherung 10


    https://golf1wiki.de/images/1/18/Slp-g1c-gls-2.jpg


    Gern geht aber auch der Schalter .... oder der Vorwiderstand des Motors kaputt.

    Oder auch der Motor selbst geht nach langer Standzeit fest.


    Also Sicherung prüfen

    Gebläse auf Stufe drei .... funzt ?


    Dann Spannung am Schalter prüfen ob 12V am rot SW KAbel anliegen (Zündung an)

    Wenn ja , Stufe drei einschalten und messen ob am gelben Kabel 12V anliegen . Wenn nein, Schalter defekt, wenn ja , Motor defekt

    naja .... hab auch 3 billig Drohnen hier.... jede wurde etwas größer und teurer. Aber .... im Wohnzimmer bekomme ich es hin, sobald Wind etc ins Rennen kommt verliere ich auch die Kontrolle über das Teil. Ich denke mal da brauchts endweder ein Mindestbudget oder man braucht die Reaktionsfähigkeit von ihm hier :


    das ist bei ebay doch nicht anders. Wenn man ein neues HAndy einrichtet und die Benachrichtigungen nicht abschaltet, hast Du locker 10 Benachrichtigungen bevor Du das Teil in der HAnd hälst. Da verschickt ebay ne Versandnachricht, der Verkäufer..... und wenn Du n DHL Acc. hast , bekommst Du von denen auch noch 2...3 NAchrichten, nur dafür, das es nun unterwegs ist

    ich hab eher das Gefühl, die FAhrprüfer haben resigniert..... das ist wie mit den Lehrern und Ausbildern ......


    irgendwann willste die Typen einfach nur los werden und schon bestehen sie die Prüfungen .... nur damit man sie nicht wieder sehen muss.......


    Mir fällt seit längerem auf, rechtzeitiges einordnen ---> unmöglich . Es wird immer bis zur Kreuzung linke Spur gefahren und erst im Kreuzungsbereich dann versucht nach rechts zu kommen und abzubiegen . oder umgekehrt . Nicht mal .... sondern inzw. eher die Regel.

    Auch das mit dem dauernd links fahren ..... irgendwie schaffen es die Brüda nicht , paläontologische Flucht- und Jagdreflexe abzulegen ..... man(n) muss einfach schneller sein als DIE ANDEREN , sonst ist man tot .


    Machste nix.....

    japp. isso .


    Aber ... VW ist bei der Auslegung weit weg vom Grenzbereich . Gerade im Bereich der Scheibenbremse hinten.


    Da aber nun genau zu sagen was am besten in Kombination passt, ist schwierig, da man mit den druckabhängigen Bremskraftreglern sich auf eine bestimmte Kurve festlegt . Die gilt dann für leeres Auto genau wie für vollgeladen ( da sind die lastabhängigen Regler seutlich besser,)


    Es wird im Serientrim definitiv Bremsleitung verschenkt, zugunsten der Sicherheit, das Auto hinten nicht ausbrechen zu lassen.


    Um da das Optimum zu finden, brauchst Du Fahrversuche in allen möglichen Bedingungen. Ich habe in den letzten 10 JAhren da ne Menge mit Bremsenumbauten probiert und getestet (und hatte deshalb auch ne Menge, zum großen Teil gebrauchter Regler in den Händen und im Auto, defekt war keiner)


    Meiner ist nun tja .... soweit optimiert, dass er eigentlich keinen Regler mehr braucht ..... aber hinten könnte die Bremse noch größer sein .... (Wilwood 310 vorn, 256 hinten)


    es gab ein paar alte Diskussionen über die Regler , zwar wegen Scheiben hinten, aber im Prinzip gilt für die Trommel dasselbe, nur dass die für gleiche Bremsleistung höhere Drücke braucht:


    Girling 38 hinten, welcher Druckminderer? - www.GolfCabrio.de
    Allgemeine Themen rund um das Golf-Cabrio
    archiv.golfcabrio.de


    da findet man auch mehr drüber.



    hier quasi genau Dein FAll , leider ohne Auflösung :(

    https://archiv.golfcabrio.de/f…irkung-hinten-was-ist-das

    Auf keinen Fall .


    Im Prinzip erlöscht da auch die Betriebserlaubnis.


    Die 3/35 bedeutet, das bis 35 bar Bremsdruck dieser ungemindert zur HA geleitet wird, alles darüber nur zu einem Drittel.


    Sprich ... Du latscht auf die Bremse, sodass 50 bar anliegen. Dann hast Du vorn 50 bar, hinten 35 + 15/3= 40 bar.

    Bei 100 bar dann hinten 35+65/3= 57 bar.


    Mit einem 3/30 eben entsprechend weniger. Das würde ich nur machen, wenn es keine 3/35 er mehr gäbe..... und ich würde dann eher 3/40 probieren, da VW die Bremsverteilung eher seeehr konservativ ausgelegt hat.

    HA.... das Problem existiert auch noch .... fällt nur jetzt erst wieder auf :D


    Hysterese akut locker 4-5 Grad. Das an sich ist nicht mal das Problem. Eher, dass nach einschalten extrem warme Luft eingeblasen wird, nach abschalten und auskühlen des WT dann arschkalte Außenluft eingeblasen wird.


    Ich denke, noch 20 Saisons .... dann bekomme ich das auch in den Griff :D

    Bei Scheibenwischer und Gebläseausfall würde ich zuerst das X-Relais prüfen.


    Der X-Kontakt ist am Zündanlassschalter .... und schaltet Verbraucher bei Zündung ein mit an, während des startens mit Anlasser aber wieder ab. Ganz früher war da nur das Abblendlicht dran . Später wurden auch Heckscheibe, Heizgebläse, Scheibenwischer mit geschaltet. Da dies aber den ZAS überlasten würde, wurde das X-Relais eingeführt. Das Licht wird noch direkt vom ZAS geschaltet, der Rest über das Relais.

    wenn der Wagen nur einen Hauch abschüssig steht, läuft das Wasser ggf am Rücklicht an der Dichtung vorbei und unter dem Teppich entlang nach vorn .


    DAss der Schweller so weit voll Wasser steht, dass das Wasser hinten in den Fußraum läuft, kann ich kaum glauben, vor allem wären die Löcher vorn auf derselben Höhe nach innen .... es wäre also auch vorn im Auto.


    Aber schau mal unter den Teppich vorn ... da sind 3cm Dämmstoff , die hinten nicht sind, evtl steht das Wasser auch dort schon ......