Beiträge von ulridos
-
-
Wieso zahlt man Bürgergeld nicht für alle und hebt die Zuverdienstgrenze auf ?
dann könnte jeder machen was er will.
LG
das wäre auch mein Verständnis für ein Bürgergeld
-
ach ja .... wer es auch ein wenig weiter mag, dem kann ich den Stelviopass nur ans Herz legen . Eine traumhaft schöne Passstrasse ( jedenfalls auf der Nordost Seite
)
Stilfser Joch (Passo dello Stelvio)Der höchste asphaltierte Gebirgspass Italiens ist gleichzeitig die Nummer Zwei in den Alpen. Die Verbindung zwischen Südtirol und der Lombardei führt durch den…www.alpenpaesse.deDer Zeitpunkt mit Anfang September sehr gut gewählt, es war wenig genug los, um die Kehren meist in weitem Bogen flüssig zu fahren.
Glück hatten wir auch, weil der Pass 2h nach uns für ein Sportevent gesperrt wurde ....
immer wieder super Ausblicke hat wirklich Spass gemacht .
Und wen es dann noch weiter Richtung Süden treibt .....
die Strasse macht einen Höllenspaß, der Ausblich soll auch traumhaft sein, aber mit letzterem haperte es bei uns etwas
Mortirolo-Pass (Passo del Mortirolo)Der zweideutig benamte Pass verbindet Monno im Val di Córteno mit Vernuga im Addatal, der Zufahrt nach Bormio. Die Passhöhe auf 1852 ist eigentlich der Passo…www.alpenpaesse.deIch denke nächstes Jahr probiere ich es nochmal mit dem Alfa .....
-
dann berichte mal hier, wenn Du das Ding heraus operiert hast. Ein User hat mal das Lager hinten nachproduziert, die Kohlen sind auch oft abgenutzt. Wobei Reparatur kaum lohnt, den Motor gibts wohl noch neu .....
https://www.daparto.de/Innenraumgeblaese/VW-Golf-I-Cabrio-155/3-82846918-2256
aber hau erstmal raus das Ding .
-
Das was Du dort beschreibst und ich auf dem ersten Foto erkennen kann, hat nichts mit der Funktion des Seils zu tun. Dort fehlt eine Abdichtung zum Innenraum ... und die könnte von der von Dir Beschriebenen Klammer auf dem Rohr des Pedalbocks fest geklemmt sein .
Um die Kupplung früher kommen zu lassen, musst Du in Bild 2 die Kontermutter lösen und den unteren "Teller " etwas nach oben rein drehen . Am Pedal solltest Du dann 10....15 mm Luft haben bevor sich da Druck aufbaut.
-
daher meine Idee, dass es da noch n Zwischenteil gibt ... GRA oder Taxameter
-
keine Ahnung .......
Tachowelle für mit GRA ??!
-
ja, über 3000 läuft er ruhig, darunter ist es kein stottern sondern richtiges bocken (also man beißt die eine Sekunde fast ins Lenkrad und die nächste Sekunde wirst Du in den Sitz gedrückt) , außer man gibt Vollgas... dann schiebt er auch unter 3000 wie er soll .
Es gibt auch keine Fehlzündungen ...
Im Leerlauf sackt er sofort unter Soll und stirbt dann auch meist direkt ab . Einfach GAsgeben hilft auch nicht, stirbt dann auch ab. Kannst Du nur mit kurzen Gasstößen hochjubeln und dann über 3000 halten
-
Also das Zeugs im KFZ der 80er.... 90er Jahre ..... da eine Genauigkeit/ Abweichung <5% zu erwarten ist schon gewagt.
auch wenn Du heute einen namhaften NTC kaufst, ist eine Toleranz von 3% normal
, manche können auch +-10% .... also bei Abweichungen von 5 oder 8 Grad würde ich da keinen Fehler suchen .....
-
Verteiler hab ich schonmal nicht, hat Einzelzündspulen. Kerzen .... sind NGK Platin und nun 3000km alt. Aber dann laufen die bei 3000/min bzw darunter bei Volllast wieder sauber?!
-
Ach ja, die Stadt Moers hat mir dann noch n Knöllchen zu 20 €verpasst, da ich in einer Parkzone für Anwohner strandete. Hab zwar extra noch geschaut , keine Parkverbotsschilder gesehen.... das steht 2 Kreuzungen davor .... Ich hasse so etwas..... Du musst schon 10 min vor dem Parken Ausschau halten ob irgendwo ein Parkverbot angezeigt wird .... eigentlich ist das die reine Abzocke Ortsfremder......
Zumal das Parkverbot nur am Samstag für 1,5 h besteht und mit Ner Parkscheibe umgangen werden hätte können sollen tun......
-
Ach schau .... die fehlen mir immer noch ..,.
-
so..... Pandabären wieder in Moers abgestellt und den Alfa die 50km wieder heim geritten ....
Nu gehts an die Fehlerdiagnose ......
Der Alfa schnurrte wie ein Kätzchen .... im Stau begann dann schwankende Leerlaufdrehzahl und dann nur noch extrem ruckeliges Fahren möglich . Eher Bockspringen als fahren . Drehzahl über 3000/min und das ruckeln ist quasi weg . Ebenso unter Volllast.
Auch bei der Heimfahrt gerade .... über 3000/min läuft er nahezu so wie er soll unter 3000 ist Geschwindigkeit halten , also Teillast unmöglich ..... Vollast geht.... ebenso alles über 3000 . Keine Fehlzündungen .
Im Leerlauf geht er sofort unter Solldrehzahl und meistens gleich aus.
Leerlaufregler platt ??? kann da ggf. die Falschluft sich so bemerkbar machen ???
-
Ist schon länger in der Oberen Mittelklasse aus Komfortgründen verbaut, aber seit den 90er Jahren auch in Turbodieselmotoren, die bei niedriger Drehzahl hohe Drehmomente erzeugen. Dabei treten dann Schwingungen auf, die das Getriebe schädigen würden, das ZMS filtert diese raus .....
-
Mal schauen ob irgendeines meiner Autos es bis nach Witten schafft
-
ach ja ..... Opel.
Das erste ZMS war bei 140000 hin .
Kupplung war noch top. Damit ich den Mist nicht nochmal machen muss, alles in der Glocke erneuert, komplette Kupplung und ZMS von Sachs .... man will ja nichts riskieren..... obwohl die alte Kupplung locker mindestens nochmal so lange gehalten hätte.
Dreist ist da schon der Hersteller Hinweis, das ZMS mit jeder 2. Kupplung zu erneuern..... Ich würde mich freuen, wenn das ZMS wenigstens eine Kupplung überleben würde.
Sachs ZMS nach 50000:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aber wenn ich hier schon den Blogger mache ..... wie schalte ich hier Werbung ????
-
Tja.... Du bleibst Freitag Nachmittag im Urlaubsstau (fast) stehen ..... Europcar hat zu, Sixt kein freies Auto.... also nimmste was Du kriegen kannst um die drei Tage Auszeit zu retten.... Und da war nur der Panda greifbar.
Tja, den Opel hab ich in der Werke gegeben mit "eilt nicht" , selbst machen habe ich mit der operierten Pfote Mal gestrichen.
Und das Cabrio steht einfach funktionierend in der Garage.
Hatte kurz überlegt, die 50 km mit dem Alfa zurück zu hoppeln, aber in dem Berufs- U. Urlaubsverkehr hab ich das lieber unterlassen.
Da ist mit Sicherheit wieder nur ne Kleinigkeit wie LMM oder KW Sensor o.ä. im Argen ... .
-
Der ist gemietet ......😁
-
Da der Vectra noch immer in der Werkstatt hängt, muss der Alfa nun nochmal für ein WE in Renesse her halten .......
... hach ..... diese italienischen Momente im Leben ...... man muss sie einfach lieben und genießen...
Fährst mit nem italienischen Auto los.... gemütlich entspannt .... 3l V6 .... hat schon was .....
Und wenn Du dann in nem italienischen Auto am Urlaubsort ankommst ..... Diese Blicke voller Mitleid .... der schmerzende Rücken ...... .....
........
........
........
........
Ach ja.... der Alfa steht in Moers am Strassenrand ..... fing auf der Autobahn im Stau an zu mucken.... Standgas schwankte, dann kein fahren ohne extremes ruckeln mehr möglich........
Mein Karma lässt mich nicht los ......
Einzige Autovermietung in der Nähe... Sixt... Kein Auto verfügbar.
Dann so nen Seelenverkäufer am Strassenrand entdeckt ..... Panda mit gnadenlosen 55PS und 200000km auf der Uhr für kleines Geld. Das Getriebe jault in den ersten drei Gängen, die Kupplung rutscht fast durch ..... aber er fährt 😂