naja ... das Preisgefüge ist schon länger da wo es ist ..... deshalb reift das schon länger ....
Beiträge von ulridos
-
-
Hallo! Ich war neugierig, was ist der Grund, warum sie von der Marke ATE abraten? Danke
hat Phoenix doch mit 2 Links belegt.
Ich hatte in den letzten Jahren auch öfter Probleme mit ATE, weshalb ich zu TRW Produkten wechselte.
-
Hab ihn damals angeschafft, weil ich dachte mir Cabrio und Kind in den Urlaub fahren zu können.
Hat sich dann aber nie ergeben.... und nun fährt der Sohn wahrscheinlich eh nicht mehr mit... und zu zweit reicht dann auch wieder die Rückbank ......
-
-
-
ich glaub das variert je nach BJ. Auf jeden FAll sind sie unter die B-Säulendichtung geklemmt .... und mal wohl zusätzlich geklebt und mal nicht .....
-
wirtschaftlich am sinnvollsten könnte es sogar sein, das CAb zu verkaufen und ein Cabrio mit 2H zu kaufen .....
-
DA ist sie wieder .... die Frage aller Fragen ....
Macht es Sinn , einen kleinen Motor mit viel Geld auf ein Leistungsniveau zu heben, das eh durch einen bewährten Serienmotor zu haben ist ??? Ich denke, wie meine Vorredner auch ...... NEIN .
Den 1,6er gabs mit 110 PS . Andere Kolben, anderer Kopf,andere Nockenwelle und Einspritzanlage statt Vergaser. Anderer Auspuff.... andere Bremsen ....
Es wird einfacher, preiswerter, legaler (auch wegen eintragen/Gutachten) einfach ein komplettes Technikpaket aus einem Spenderfahrzeug umzubauen.
-
Wo wäre der denn hier einzuordnen ???
https://www.bueromarkt-ag.de/a…v-yZuKREiirBoCFv0QAvD_BwE
Ich habe in den letzten Jahren auch (fast) alles auf Makita umgestellt, auch die Kabelgeräte.
Ich weiß nur nicht, ich glaube hier würde ich auch ein 230V Gerät vor den Akkus favorisieren .....
Interessant sind teilweise die Chinakopien der Makitageräte. Bei 2 Geräten habe ich das mal probiert. Eine Akkuflex, die ich nur selten brauche, aber ab und an hilfreich ist. Hat nicht die Kraft wie die Orig Makita Flex, geht aber . Die hat im Sommer hunderte Schnitte an Kanalrohren und PE Wasserrohren gemeistert . Und das zu nem Preis von unter 20€ .Daraufhin hab ich sogar n Akkubohrhammer für 40€ gekauft, der auch mit den Makita Akkus läuft. N Wanddurchbruch wird damit kaum gelingen, aber 6 und 8mm Dübel setzen geht auch in Beton tadellos.
Wenn ich die TEile wöchentlich bräuchte, hätte ich auch da orig Makita gekauft .... aber die Teile liegen meist 500 Tage herum, bis sie wieder mal gebraucht werden..... und ich bin immer neugierig
-
ich hab's vor ..... Bo ey
... nun 20 Jahren gemacht.
Das ist alles ne Stange Arbeit und kostet ne Menge Kohle.....
-
Wenn Du den AGU noch aufpimpst, wird auch ein 02a jenseits der Spezifikation betrieben, ein 020 erst Recht.
Die Kupplungshydraulik ist doch nach Luigis Recherchen überhaupt kein Problem .... und die Seilzug Problematik ist auch kein echtes Problem.
Ich empfehle für den Umbau ein 02J aus G4 TDI wie das DQY .... da ist der kleine Radumfang des G1 wenigstens ausgeglichen
-
fürn 1er wirste nichts Fahrzeugspezifisches mehr finden, schon gar nicht 13pol.
Bleibt nur Universalsätze oder einen für Golf 3 o.ä. anzupassen
-
alles klar.... hast Recht. Rasieren Stelle ich auch ab sofort ein 🤭
-
13 polig ist klar, aber einen E Satz brauchst dafür nicht.
kam wohl falsch rüber.
die paar m Kabel kann man doch aus Meterware oder nen Kabelbaumrest selbst klöppeln.
Letztendlich gibt's 8 der 13 Pole, die Du im 1er belegen kannst.
Masse, Blinker l, Blinker r, Rücklicht l, Rücklicht r, Bremslicht, NSL und RFS. Dann ist Ende. Mehr gibt's auch nicht am Fahrradträger und Anhänger. Für Sonderwünsche könnte man noch 15 und 30 auflegen , wird man aber kaum Mal brauchen..
-
E Satz beim 1er ....
Pffff ....
Was machste mit 13 Pol?
Du brauchst nur 8 .... und evtl n Dauerplus, aber dann ist doch schon Schluss. Alles was Du anzapfen musst, liegt beim linken Rücklicht, außer eben Klemme 30 .
Den Kabelsatz bauste am besten selbst.
Und ein AHK Blinkrelais in die ZE .... fettich.
-
ja.... und dann ist da so n gelber Punkt im SW .....
-
-
die können nur für die Innenpersenning sein .....
-
ja nun .... wenn die Kisten 8 Jahre lang nur noch die 800m zum Aldi und zurück fahren, sind dreistellige Verbräuche fast normal
-
in den 90ern fuhr ich vorn Pirelli P600 und hinten Fulda Y2000
Ich war der König der Nordschleife .... der einzige Golf Fronttriebler, der jede Kurve quer kam ......
Und das lag nicht daran, dass der P600 schlecht gewesen wäre