Beiträge von ulridos

    dann haben wir denselben Mist wie jetzt.... Fehlersuche fast unmöglich .... weil Kurzschluss messbar, aber wo ?


    Außerdem muss ich das 150² am Abgang niedriger absichern, weil dort dann nur noch 16² angeschlossen werden

    Mir schwebt es vor, die 2x 5x150 in so eine Säule zu schieben, darin so etwas :

    Hensel Sammelschienengehaeuse Mi 6352 250A
    zur Kombination mit Sicherungsgehäusen, Gehäusewände mit metrischen Vorprägungen, Deckelverschlüsse für Werkzeugbetätigung, Isolierstoffgekapselte…
    www.zaehlerschrank24.de

    zu montieren und darin die 150er aufzulegen und noch ein 25² in ein Gehäuse darüber mit Neozed Block für den Abgang .....



    Fehlt halt ne realistische Einschätzung ob das passen kann ......

    ulridos Also wenn es nur darum geht, die Leitungen zu verbinden, würde ich mir das größte Leergehäuse holen und https://www.elektroversand-sch…sverbinder-Cu-0-75-240mm/ die passenden Verbinder.


    Dann das Ganze mit Gießharz füllen und einbuddeln. Keine sichtbare Säule und wasserdicht vergossen.

    dann haben wir denselben Mist wie jetzt.... Fehlersuche fast unmöglich .... weil Kurzschluss messbar, aber wo ?


    Außerdem muss ich das 150² am Abgang niedriger absichern, weil dort dann nur noch 16² angeschlossen werden

    genau die Dinger finde ich auch .... bei 95² ist dann aber Ende, wenn ich die Kataloge durchsehe.

    ob ich in so einer Säule überhaupt 2x 5x150² rein bekomme, weiß ich auch nicht.


    Habe bisher nur von Hensel Leergehäuse gefunden, die man unten auf 2 Eingänge für solche Kabel umbauen kann ... liegt dann bei 6-700€ und dann gibt's von Morek diese Klemmsteine




    Wenn ich dass in einen 30 x 60 cm Kasten unter bekomme plus so einer Säule da oben, dann wäre das meine Lösung.

    wären dann aber auch 1200€ pro Säule....

    astrein ..... nach nun etlichen Messungen schon drei defekte Stellen gefunden ..... so ein Dreck .


    Hier wurden letztes Jahr hunderte Bohrungen gemacht um Zechenschächte etc zu verfüllen .... die haben unsere Leitungen mehrmals getroffen ..... immer schön am Rand entlang die Isolierung weggeschabt.... und auch die Leiter angekratzt.

    Fragt sich nun, wieviele Stellen wir noch finden sollen ....


    Plan B nun .... neu legen .... zumal das alte System eh viel zu dünn ist, für die Strecken . Es geht da weniger um Belastung, als um Spannungsverlust auf über 500m .


    Wenn ich das nun halbwegs auf Stand bringen will (ohne Ringleitung, nur ein Kabel) muß ich auf 75mm² gehen .... etwas Reserven .... ein 95mm² kostet dann auch nicht mehr viel mehr .


    Aber ... das Zeugs klauen die hier doch bevor wir das angeschlossen und verbuddelt haben ...... also nicht NYY ..... sondern NAYY ..... Alukabel ..... dann aber gegen Kupfer Faktor 1,5 .... und wir sind bei einem 150mm² :eek:

    kostet aber nur 1/3 des Kupferkabels



    AJFCJaUu6ptqFo6foIzMVuL4aXIXENLno0LbyHomKM14BUTm7V5-R9sXzZZ3DO6YU4VCPRrLEwVQ-04c1dzbQLU29cwtTbDOakReO6roDf_JtojxueoqhM3-V8DBbaf6UK0wDkkQxbGrKkYOrmVU9ONSByj_G_KkUKOb7SvnWEd_HCZcolz7oyxSmUIXJKAxBcCVTOqShhriQ9cIy1lVIuD7lksgXI6deV6Crm-7p3WPQKixEyV8Q6Mbr8lon3vu5pvMXb5eOOsQ-2VBJisErDuAF_PVEN-Qdy7aO6itD8puMoRvtm4YqxeZ1XSpEDAFXuCycjDSJeuQepfpWI6e1YyAu91WREtAYh8yWP8RkgsDJK5Yv76tYMTgd_AYEuRpEcTJ3MXoIDjEOZqq9LcmlJcoY2Ql2ViMlhRHBH9ovQq2uohpvTZlQMGaGHW73SxheOQKxa_XDCtoxKhBCKkGeRzDyixwv90Hncqw3K6sz3udK0QEdPaoi9hYmItawgW7Tgl6pqvQOxKGX9-Aa_sl0zr6sYB2gKoo1AE5JvqWaFjsQJGY8xgnwCoxKrRj2EQad-gQUkHUweYvsWdx01LHQcgz1AyQ31LOuKH5OVyMwR1HEg0FFEAVegEsVUeosatyRnsuchOm6q-jzL1XqGDk-RWxX9Jkqqq-sxMD1AKLGDiLBVJ4fmAnxMdIoRmLqVLhPsv6FbNQkZG_hFm123ztkQbD58-7I3g7kcW0ewCjVPv07zP_y9eW5OFnGiO5Ijzrkl9BdYi-JKXVuHjbUpOXCL84xDYu-VhrMYWdnwUq1Qvsl5ltutmWJr3s68Be4zd5Cn845tcrLcS0-YrbAy-_evrcpD6UX8Wja3SFR77e0erLqHCOVPNpdmHXyaIQqIG9er5806uEhSNmdXQe93tHXOXw5jE=w688-h918-s-no?authuser=0



    AJFCJaV4dNUmhHsp6PuIp1vVQNIEdI0POq41oJ56aVmRKF75v71d-aPGuJWF2JEO9glytaO598VEPBtO403DIR_uzwOCsvq6LhxoIcXC4Q2Re6oeFOar0jq67tzm9eudQcbQUFijY7AEl3k8poeode4i2jjQbdarbEgw3NmfWeXlBOBuXfNlPmcEDN7zyDMa6SdntQtClvcRgTLj_26tAeeVzEFOiPNQ8kVQkeH0y5LmlCiI3sJsaPinEi73YAALb2tAMukso3C9KlrAaeek63lyU2kVtUUeBBgmLIfFtIqu-Ozkn6dWcsJVomlVrMbCkxPrCkZhhV7voqzAgDxOGiI5Tc_vJrwLDLJOhVCh4Z1Ub-EIXs3KjGevJOiWj-zAlyfxuySJ5_eZkUzpazr1eHKe2qJrCZ7xJqZGb3YN-QM4bLli1Ii-W-j2mhTatOjDjovHqWIe8rRt3awOF2z5Ol8KTiFl78Md4MxdO3eqGx5_zOazYhWi53WH7FVFVKVXKuvegEGFrhSMJSp_bJdOmkCweAKG8dTaZQfW1TAabiBPaw4NBggyio4qpVDnuUsd0F2GuE54Cq4UdEko_7j2luGzx3BQJkViboGmMj6CaT82GrWbDETWYSVfSd5SaLvGdDKM10I5uAKWYwZPOjoxeYdLd5sLinTSAKuO2i1vwecz9p_sGpgbgqsw4buzAqC6R7GuUf7nqJJ5ZC17JRdy0UxGGp3L-NTvy3gofNUqAPECZBShsvH5YTplMGfPWx88xGx2tQemrZRH5hENBlfZMnk7TJTxpb_EjoCYRTHWZZFgkWyD8T965VXPNXml7_h4ORxCU_j8FcgRa-DimWKSgskasO15hMrJ8Xk4JqBIB2oaBIqr7f-Od5zk6IvRIzxbYLoC-ejET0Umt92V-Bm2sZzzov0=w688-h918-s-no?authuser=0



    Alter Schwede ..... irgendwas in 95 oder 120mm ² habe ich vor Jahrzehnten schonmal an einer Trafostation vercrimpt ...... da war aber auch entsprechender Platz drum herum .



    Ich suche gerade so etwas wie eine Hausanschlusssäule o.ä .... mit einem HAK darin, finde aber nix, was für Durchverdrahtung der Hauptleitung und für 150mm² geeignet wäre


    hat da jemand ne Idee ??

    Hattest Du da Montagsware ??


    Den Sottozero 2 hatte ich bewusst gekauft, da er nicht laufrichtungsgebunden war und der Vectra zur Sägezahnbildung neigt. Die wurden jedes Jahr über Kreuz montiert.

    Als die runter waren , hab ich nicht aufgepasst und einfach die S3 bestellt .... die dann aber laufrichtungsgebunden sind.... und nun nicht mehr gedreht werden konnten

    Aber ... es kam trotzdem nicht zur SZ Bildung, der Reifen blieb leise. Seit 3 Jahren fahre ich deutlich weniger und der Reifen hält und hält. inzw. sind 2 gegen Ganzjahresreifen Falken getauscht ( Fremdkörper reingefahren) , weil die Wechselei bei geringer Fahrleistung nervt und ich die R auch nicht mehr abgefahren bekomme..... vorn sind noch 4 mm auf den S3 drauf und ich fahre die im 8. Jahr und nun im Sommer, weil die mir zu alt werden ..... und immer noch unauffällig leise.

    215/55R16


    Das kenne ich vom Goodyear Vector und Vector2 damals anders, die waren jew. nach 2 Wintern laut wie n Kettenfahrzeug.....

    ich war früher auf allen Varianten von TOYO unter wegs T1S , T1R und wie sie alle hießen .... waren immer gut.

    Für meine jetzigen 16" hatte Toyo hinten nichts passendes und deshalb wechselte ich zu Falken und bin mit denen genau so zufrieden .


    Auf dem Alfa fahre ich Pirelli Ganzjahresschluffen ..... auch sehr gut. Die Pirelli Sotttozero2 und auch 3 waren Top Winterreifen auf 35i und Opel Vectra . Letzterer schlurrt die Sottozero3 gerade auf der Vorderachse auf. hinten hat er nun neue Falken Ganzjahresreifen .....

    Fazit : am besten funktionieren die runden ..... schwarzen ....... :D

    Die Weiche ist der Hammer .... die hat 6 Doppelklemmen für Verstärker.... Mann kann HT, MT und Woofer je einzeln mit Verstärker ansteuern, oder auch kombinieren .... und das auch für l u r getrennt. Kannst also 6 Verstärker dranklemmen .... oder einen ... und die Eingänge Brücken ... das sieht schon irre aus. Die Abgänge sind dann ja auch 6x vorhanden .... und jeder nochmal in Hi/med/low ..... aber winzige Klemmen mit einem kurzen Stück 0,005mm² wie auch die Eingänge .... an diese kleinen Werksklemmen bekommste kein vernünftiges Kabel direkt dran .....




    Das Ding ist nix für schön verkabeln ....🙄

    Das wird festgezogen bist Scheibe auf Mutter liegt .


    Und dann sitzen oben und unten die Gummis fest an der Karosserie.

    Hast Du evtl eine falsche Hülse ??? falsche Länge ?



    bzw..... nach Deiner Zeichnung ..... das falsche Gummi ??

    Das gehört genau so wie im Ex-Bild.


    auf den oberen Federteller kommt das untere Gummi, die Hülse und eine flache Mutter . Damit wird die Feder vorgespannt.


    Dann steckt man den Dämpfer durch den Dom , dann das obere Gummi, die geschüsselte Scheibe und eine Mutter ..... ggf. noch ne Kontermutter schadet nicht.....

    AJFCJaX_uj6T6rOLer_42zCV6mwrBQHWmNTCAGWEAanh2e2mXKonzeAzNnEmQbZDrNMckiZv_83rs3kVVoAR3RMoEMx6RLgmYyGp3V-qBrBTndjFEQ-56_J2SKRaH3tDzQSdKlVngOZw-dVdM1b_Y0VfvmyyNxubyKNB63F3n_s_ZGMJbqWMlIN_9WJL_AIRgSuRyClEqBgDNdrZKBFsxq23Zs7OpQIpmI1twUmMo3ltaatAGtfUDrrQZrMhYQlkOTlVLzUBOGpUwRpWoY7Xd8w3FL_fntfpbn-lETOyjD6c0UsYFlK-ccKu-dqmHZbSVTPeJg6A8LyemO3MdRVopwFk4XJKiswbmTDetEvQl2SeWBkUqYz3FC8QyLnHwuPttKBJjmCZDts67TimPck-eKM0MMdIUpvqjm_x_FpqqlT_K6vW_LwHsR7ePylkhX6U3nKOoYcZb_RrH17ZN3uesN1Se1Vldr-ILSGRNR-eWIw6Y2Z-h51PXD8CmjCZ2Y_PSdO_qGkRQfbn1i0PxbFQtiblUUZBAWZPTJvuusP7unwzdRieh1_rnjbsP2apStkISA9fT1pPERKFaU7Zq7gWUVlauhzMT53Nuw7ObtGAuo8WBn88jST1l8P4FHIaZuw4cxCO9z2x-VGPV06xcMozA9qgqZ4k8hDzjcidkZd7oUgtl3E2JpL3Chz71sBpItjVJUC9jxJkfRpogoZAjSlpQDf56AC7Vg1O4bUKNbvnBNzNaNFR2f-GaZmBxPLurZbIzJdzMU7fpbVkayayY1ZbHQ-uz3Z7wVlHp6HRRuf8m4QBI6hj0ff4i1Kd4DkiIDQjDlU82rmSYFbNFoIIMlfcgymCrmUutUz6IHj6_CndnMpWwMWVw6XKQksoVDICZKy7x71zeYxo-xwCSLvVeg1RJuYjah8=w661-h881-s-no?authuser=0


    Reserveradmulde aktuell mit dem Kabelirrwitz der Infinity Weiche. Da muss ich mir nochmal was einfallen lassen .... Aber wenn Boden und Teppich drauf liegen sehe ich es wieder nicht mehr :D



    Vorn hab ich mir mit den Radio Endstufen in den Jahrzehnten schon mehrere Systeme abgeschossen, weshalb ich nun vorn auch eine Alpine Endstufe verbauen werde .... dann gibts mal saubere Sinusspannungen ohne Clipping etc...... mal sehen, was der Keller da noch her gibt .


    Ich habe noch min eine 3544 wie verbaut mit 2x210W min


    2x 3539 mit 2x 180W min


    2x 3537 mit 2x 150W min.


    Die sind mir aber für vorn allesamt zu fett .... auch vom Platz her ....


    Mal sehen was Kleinanzeigen da noch an alten Alpine anzubieten hat.... die 35xx Serie ist nahezu unzerstörbar .....


    Wenn jemand mal ne 3545 im Angebot hat/sieht, habe ich da immer n offenes Ohr .... :D

    huch .... gestern bestellt, heute morgen schon da.... :)




    Bautiefe recht gering, hinten ist zwar ein Gewinde für den Abstütznöppel hinten im A-Brett , aber den müsste ich wegen der geringen Bautiefe sicherlich um 5cm verlängern . Das Gewicht ist Imho aber zu hoch um darauf verzichten zu können, dann hebelt man sich auf Dauer sicher den Plasterahmen kaputt. Also basteln ist angesagt .


    Optik / Haptik ist ok.... einzig die Drehräder könnten etwas stabiler sein .... die wackeln bei radialer Belastung deutlich...... aber ist ja heutzutage kaum noch anders zu erwarten .

    Mitgeliefert ist Monagerahmen , Ausbauwerkzeug, Anschlusskabel für Spannung und Lautsprecher, externes Mikro, Antennenadapter,


    Abgesichert ist das Gerät hinten mit 10A , was etwa 120W Leistungsaufnahme zulässt ..... Ausgangsleistung lt. Papier 4x50W :D


    Was mir deshalb wichtig war, sind zwei Vorverstärkerausgänge um Endstufen anschließen zu können

    Desweiteren gibts ein Cinch AUX in , Ext Mikro in , und nen Anschluß für LenkradFB sowie natürlich 2 Antenneneingänge analog und digital.


    Vorn ist das Gerät spartanisch einfach gehalten . 2 Drehregler , 6 doppelt belegte Stationstasten unten mittig (die 7.rechts ist ne Klappe und versteckt den USB-A Anschluß ..


    Aussen herum in den 4 Ecken je eine weitere Taste .... Source, Eq, Menu und Dis.


    In der Front ist noch ein Helligkeitssensor und ein internes Mikro verbaut.
    Da im G1 das RAdio serienmäßig sehr hoch plaziert ist, könnte es gut sein, dass man auf das externe verzichten kann.


    Beim Helligkeitssensor bin ich gespannt, was der kann ..... weil gerade im Cabrio könnte der sehr hilfreich sein ....



    Einbau folgt heute abend........

    Ich habe aktuell für das alte Radio eine konventionelle Antenne waagerecht hinter dem Abrett angestrapst..... :D .... Mal sehen was ich mir da einfallen lassen muss......

    ach ja ... und in dem Zuge direkr Mal ein neues Autoradio bestellt


    Blaupunkt Skagen 400 DAB .


    Mal schauen was da kommt ....

    so .... Sicke heute gefixt..... sprich .... erneuert. Kratzt nix mehr . Ab und an steigt aber eine komplette Seite der Infinitys aus ..... die Endstufe hatte ich deswegen schonmal getauscht..... daran liegts also nicht. Somit heute mal die Weiche getauscht und die eingebaute mal zerlegt.

    Dafür, dass das 1990 ein High End Produkt war, sieht der interne Aufbau sehr gepfuscht aus ....


    AJFCJaVM0mfy6hH-BZE9jKJaCsRcydgetQbmhqZqU5068N_E8hnYRH6wCSWpfpUCqfhAJuh_fCmu7ruygweh4LOAHDqoMFmlXxBL1UoDjKjM960bf0Dny-xfVec2Oe8otENiHiHGkf4JvvP6ajkuud007VnXr_s4WMc8AFbyn5TZ4IjCn1JWX2_ZB7sWFwKqyiTtMWI1b4NNa4xYEDILS2pMnpQklV29ma78lRx0pqdMBNONB0i7MQ0pZsm6iPo10PihymUVW6-9gE8Gg9-A4yWQ87fHJN2Xdq7mQmvM-zSgXhTbdx8lIOpSTa-QZwsuV2vmrwZ0mIMoOlLm-YFQxqMknpoODVBt3BKiy9oB2N8wwXfXe7ucWI5ILe4kTzK2C69zIxP-Nmd7crAxqKYRQptbW3uyGF1eXaVpXsZEgA1RHCXnDbHgQvlBYwSGqAC3-AEFAl8q4hIra6TExqn5LQHdDrMWzE3kyabNue4nJp1zPtrAox1ThQUubqQJsnGCYVBwxE0kmzaMlvgXYTCU40ibiM86YTDwEksBuhGkC3V3Ig-ipt5t7dnN5a_dmTTAFMSTgJlWGa-SmsYidd79HbR-VIwo_zBTob0pViSVFbtSyqiddpXyyosPPmnfZ1ORr7G7YnuDdG8BGQ0u1vuTM7s6hJGjwIO_V_GMtLnQ3dVpPlElTRBKOuzdJy2T75q0uMtleVm2c643ou1qYwKjVmsvL2xByxGpCPLMfoWKLNJ17LEc9kGPYtDZ96VJYkwAjySgYQZeFphK_2EsLNWIhVN5msAaSxvW-on0bLj3oP2vQFQNPYqFvq0sERwNz63FXXESiQVXF90JpUGj9PDmU0MgshCd3sJYZ2ilS4WzCr94-Kw1OVL4RnXafg6ntNDn7oRAnf6L0G8WpfZrF9dtL1eLhtw=w1224-h918-s-no?authuser=0


    Da die Dinger nun über 30 Jahre auf dem Buckel haben, möchte ich die Elkos mal tauschen ......


    Der Wert 175 µF stammt ja nun nicht gerade aus der Normreihe...... wo findet man so was ??


    AJFCJaU8sNNHaXoxkzvDuVktGZvzOx7ivG5O17hBVEeRvZ7fTbugUvy-8srUXdZyI43QseSGJ9N4b-EyPsXKKZm5owTL_EyIhWFu3j7n7decwW86QoU-Rm52jNpE2ii6oH22oH6jaJbEFBxWrA_yZkGDernTv6J_MoTxNVjwmZM3KUhtSR_pcBdblmuyYmvVvc5ZVZtQEJNn5hvD2QRJYxxIR0HCozRqFaq6zJ9Qes39vgO5cz5KZgFwmTQFTQmVoy_sh3FlmKiUJ4Pke8dLprRxHpDyfxyXSjCq5HcwxlzAI0BHG5bts2cfaqj9thMx1xB_apggeFtfLhmA7bdvdGr9ZGlcVnGICA19BFfLIMsKGle6Dvf_pT2d5RZcZtnXy2xkl8wtf9jZv6su_WWxA1ZKd2JTA-qgrRc5BHr6g104b9HQafnH8ymtAAPquKbnETb4Vu2iOC0sFpPPAc5KU6WFQOWvmuW2nGfYYLfm8DbGvWGmeonsmICzfa3YaGsqPNIoDYeu4A0GSD8_xLBzfMaLTvNy3t7KoU4-3Iu1yCUw1BJlmsbKgSHrrIwvjsaRvuhBTUG6RRNPRHNbD_7EP_muYibgh9pRTYCsiQ4qEzz5E90GanV8Zcbhno85jAjH7KSqp0AKlX4DJdShTvySqnf72dkOuKxloeqifGfDcqXFcsk79E1Ac8_-r_HAQEVGU_U8cwNdxBCOcWQ8WdJpgW1czLdGQ7HHgeJEMsuAdhuz6kn1VB3L8X6Y9xTFiFezF2fekpDvKg4VqC35mIJAl8lNv8w_pojQ_cv1sbUj2adc3xaxFuCFSmVZQNjO7dQ5dlISOxMbwNMuF7wrD8MiIukew124rNbTEUw49txVkehzAMMyD0eQovc0CeLS9UkeR1jIp02MtCIsqX6Xg_vk9TJw0yo=w1224-h918-s-no?authuser=0



    Ich sehe da auch keine + oder - Markierung ..... sind das bipolare Elkos ??? also Einbaurichtung egal ???

    Die Kabel gehören nicht durch die Strebe hindurch , sondern man fummelt die hier raus :


    ROTER PFEIL:





    EDIT: Ach hat SGJP77 schon geschrieben ....... naja .... dann hier nochmal mit Bild :D