Beiträge von ulridos

    Sicher, die richtigen Schrauben geöffnet zu haben ??? Die beiden mit dem 17er Inbus ???



    und .... nochmal n Tipp .... immer erst die Kontroll/Einfüllöffnung öffnen, danach erst die Ablassschraube .... wenn mal eine von beiden nicht lösbar ist, ist diese Reihenfolge etwas weniger folgenschwer.....

    Hast du mal den Öldruck gemessen? Ich vermute du hast ein Problem mit der Ölpumpe. Wie gesagt es ist nur eine Vermutung.

    Sehe ich auch so . Zuerst mal den Öldruck checken um einzugrenzen ob ein mechanisches oder ein elektrisches Problem vorliegt.


    Im Prinzip macht die Lampe das, was sie soll, vor zu geringem Öldruck warnen.... nur der Anwender tut nicht das was er soll .... den Motor SOFORT abstellen und prüfen (lassen) Ansonsten sind Folgeschäden unausweichlich .....

    die Abschlussleiste vorn haben die alten Cabs .... da sind dann die Druckknopf-Gegenstücke für die alte, hohe Persenning dran .

    Die späteren Cabs haben die Leiste nimmer und Klettband was um die Ablage geworfen wird.


    Die Leiste stabilisiert die Hutablage ungemein .... die späteren Ablagen sind da deutlich "wabbeliger"

    Yamaha MT07 ......... die meines Sohnes.
    Bei 40000km steht Inspektion mit Ventilspiel prüfen an. Nun sind 45000 drauf, aber auch die Drossel auf 35kW kann raus, daher wurde Ventilspiel verschoben.
    Gestern 3h lang Mopped zerlegt, um den Ventildeckel herauszubekommen.
    Für ein Naked Bike sind da verdammt viele Teile zu entfernen, bis man den Deckel herausbekommt <X 
    Sitzbank weg, Tankverkleidungen weg, Tank weg, Seitenverkleidungen hinten weg (die wegen der Drosselscheiben im Ansaugtrakt) ECU ausbauen , ABS mitsamt Leitungen vom Rahmen lösen und hochbinden , Kabelbaum rechte Seite alles trennen und nach links ziehen, um den Ventildeckel mit Fluchen soeben zwischen Rahmen und Nockenwellen heraus gefummelt zu bekommen.
    Ventilspiel gemessen .... alle innerhalb der angegebenen Toleranz, aber nahe dem unteren Wert ........


    was nun ?


    freuen und wieder zusammen kloppen ???


    oder Nockenwellen auch noch raus und die Shims unter den Tassenstösseln tauschen und Spiel in die obere Hälfte der Toleranz bringen ???
    Dauert sicherlich weitere 2...3 h plus die Wiedermontage die eh noch ansteht ....

    Also mein innerer Schweinehund sagt "Option1" ..... mein Perfektionismus grummelt seeeehr unterschwellig "Option2"


    Was sagt so die Erfahrung der Moppedschrauber?? Nach 45000 sind die Sitzringe so verdichtet, da ändert sich eh nix mehr ??? :op10:

    Oder .... ??? X/


    so, mein Kreuzgelenk mal ehmt auf den Tisch geholt.


    Siehe Link in meinem letzten Beitrag ... Verzahnung der Lenksäule mechanisch und Servo sind identisch, wenn es sich um die zusammenschiebbare Version handelt . (Alte Gölfe haben eine starre Säule, die ist anders verzahnt.)


    Keine Ahnung, woher mein Kreuzgelenk stammt, liegt schon min 7 Jahre hier im Lager , ist aber nagelneu . Sie passt sowohl auf ein altes Original Lenkgetriebe, als auch auf das Mapco NAchbau-Lenkgetriebe. Die Lenksäule passt auf der richtigen Seite des KG auch


    Die Verzahnung auf Lenkgetriebeseite ist feiner als die Säulenseite. Verkehrt herum montieren passt also nicht.


    Ich mache mal ein paar Fotos :


    Das LG von FA X ..... vermute aber auch mal Mapco, da kein VW Logo o.ä. zu finden ist.





    Lenksäule passt in KG



    Die Verzahnung der LS








    die Verzahnung des KG auf LS Seite .



    ----------------------------------------------------------------------


    Dann hab ich noch n Foto der Verzahnung LG seitig :





    ---------------------------------------------------------------------------------


    und doch so was wie Logos im dicken Lack entdeckt ....




    anscheinend doch ein Orig VW Teil :)

    hmmmm .... das ganze ruft mich nun auf den Plan .


    Ich habe schon vor Jahren von einem Mitglied hier im Forum ein nagelneues Kreuzgelenk gekauft und eingelagert. Habe damals nur die Länge kontrolliert, nicht ob Verzahnung passt.


    Nun hab ich zur Kontrolle nur eine "Nichtservo" Lenksäule da , da scheint das KG auch nicht auf die Verzahnung zu passen .


    Die Verzahnung der beiden Lenksäulen müsste aber identisch sein, da ich beim Umbau auf Servo damals eine falsche Lenksäule dabei bekommen hatte. Die passte auf die Verzahnung, aber die Länge passte nicht (Das ist die, die deshalb nun hier liegt) https://archiv.golfcabrio.de/f…ule-kreuzgelenk-bei-servo


    Ich hatte da gerade nicht viel Zeit zu fummeln , muß da die Tage nochmal schauen, aber wenn das so ist, ist das Problem mit dem Gelenk schon uralt ....... =O

    warum wohl ???


    Die Dinger passten schon 1990 nicht wirklich gut. Nun wurden 30 Jahre weiter Kotfügel auf der alten ausgelutschten Presse gefertigt, die passen inzw. an Golf1-3 etwa gleich gut.

    Und ... ob da van Wezel, Klokkerholm oder sonst was steht ich hatte 2006 alle Hersteller hier ... und alle haben dieselben Probleme, weshalb ich behaupte, die kommen alle aus derselben Presse.


    Beiß in den sauren Apfel und hole welche bei CP .... oder gebrauchte Originale (

    nochmal auf die brennenden Autos/ Akkus zurückzukommen .....


    DAs E- Auto ist die Hölle, weil es brennen kann .


    Handys werden mit ins Bett genommen um sie aufzuladen ....... such mal nach Statistiken wie oft das Brandursache war .


    Ich durfte in den letzten 5 Jahren mehrere Häuser "besuchen" in denen es gebrannt hat um dort Kunstgegenstände abzuholen und zu restaurieren.

    es waren .... geschätzt .... 12 -14 Aufträge ......


    ein paar waren Handys , der Rest andere Akkugeräte , wie Akkuschrauber, Akkustaubsauger, Akkuflex, Akkurasenmäher, Ec- Lesegeräte, usw.


    Alle diese Brände geschahen während der Aufladung eines solchen Gerätes ..... wir denken gar nicht mehr drüber nach, welche Brandgefahren wir uns da ins Haus holen .....


    Und .... es muss nichtmal groß brennen ..... in einem Fall wurde der Akkuschrauber im Keller auf einer Werkbank mit Metallauflage geladen. das Ding ging nachts in Flammen auf, griff aber nicht weiter über. Der Ruß des Gerätes hat das Haus vom Keller bis zum Dachboden unbewohnbar gemacht und die Sanierung dauerte (allerdings erschwert durch Corona) fast 2 Jahre


    Diese Brände sind und bleiben x-fach häufiger als Autos oder E-Bikes .... tauchen nur nicht so in den Nachrichten auf, da unspannend und unpopolär .....

    Exakt so mache ich das auch . Statt Luftpumpe hab ich n Kompressor mit extra Druckminderer . ... aber wo der Druck letztendlich herkommt, ist ja wurscht , Pumpe, Kompressor , Reserverad .... geht alles.

    Vorteil ist, für den NICHTJEDENTAGBREMSENENTLÜFTER , daß man immer nur frisch geöffnete Bremsflüssigkeit verwendet .


    Nimmt man so ein Gerät mit Reservoir, kommt da ne Menge Flüssigkeit rein, die aber nicht komoplett gebraucht wird und dann im Gerät schon altert und Feuchtigkeit aufnimmt .....

    Heute die Diva mal wachgerüttelt.... was soll ich sagen ... Batterie abgeklemmt, Zündschlüssel gedreht ..... läuft .... ist doch kein Alfa 😄


    Habe seit Anfang an n Fehler im Speicher, Tankentlüftung..... und ab und an mufft sie auch nach Sprit. Da es in dem Bereich nur ein elektrisches Bauteil gibt, hab ich das mal auf doof gekauft, sitzt vorn im Kotflügel beim AKF. Schläuche abgezogen .... da kam erstmal Wasser rausgelaufen .


    Dann Mal ans Ventil geklopft :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Scheint nicht sooo OK zu sein 😅


    Der untere Schlauch des AKF geht an die Atmosphäre... liegt unten im Stossfänger und das Ende ist mit Dreck verstopft.


    Alles Mal mit Druckluft durchgepustet, bis alle Schläuche wieder freigängig waren, neues, gebrauchtes Ventil rein .... und dann mal beobachten .

    Da steht Mo-Fr 8- 20 Uhr


    D.h von 20- 8 Uhr und am Wochenende darf man rein....

    So verstehe ich das.


    Ich war zuletzt um 1998 in Paris und kenne noch das Stoßstangengeschubse ..... aber da hat sich wohl echt viel getan... Autos raus und Platz für Fahrräder.....