bestimmt ... aber aus welchem Raum kommst Du ?
Beiträge von ulridos
-
-
-
ist schon richtig .
Wenn man eh vorhat ein Auto komplett neu aufzubauen , mit Lackierung etc, dann könnte das hier eine Basis sein, wenn man die für max 1000 bekommt .... Da steckt man dann eh 5-7k rein und ob die Basis dann 500 oder 1000 kostete spielt da nicht mehr so die Rolle .
Aber meine Erfahrung .... nimm mehr Geld in die Hand und kaufe etwas besseres .... es wird am Ende preiswerter
-
fehlt noch ein Bild vom Rost beim Haubenschloss.
Der taugt nur noch als Teilespender... sehe ich auch so ...
-
-
dann aber 22er HBZ
Bin nicht genervt .... nur kurz angebunden wenn möglich
-
Ich hatte früher ... auch mit 16V und auch Turbo nie verlangen nach den Pappen .
Jetzt wo der LLK größer und vor dem Wasserkühler steht wären sie aber wohl nötig .....
-
genau ...
-
Du hast doch einen 20er Hbz drin ...
-
Es wird auch ein Problem sein, dass das Forum mal eben tausende von E-Mails raus gehauen hat, daa haben einige Server wahrscheinlich als Spam gewertet und behandelt .
-
gute Frage ... hmmm
ich glaube ich bau das Ding ein und mache eestmal n Schalter dran und probiere das, Regelung kommt dann später
-
oben rechts die Sprechblasen ....
Oder auch in der Foren-Hilfe beschrieben -
das könnte mehr Sinn machen
Ich muss nun langsam zu einer Lösung kommen, damit ich am 31.3. alles fertig machen kann .....
-
neeee.... das funzt nicht . Ich packe einen Temperaturfühler ins Auto und stelle 23 Grad ein .
Motor ist kalt, draussen 12 Grad ... fahre los . Der obige RRegler sagt dann muß warm werden und lässt das Wasser durchs Ventil strömen .... funzt .
Motor wird warm , Auto wird innen warm Tempsensor meldet 23 Grad ... und die Regelung schaltet Ventil zu .... funzt. Nun kühlt Auto wieder ab ... 22 Grad Ventil wieder auf und inzw. 90 Grad warmes Kühlwasser flutet den Wärmetauscher ... es wird ganz schnell 23 Grad im Auto, Ventil wieder zu .... aber Wärmetauscher noch kochend heiß und heizt erstmal weiter .... das wird ne geile Hysterese .
Nein, so einfach geht das nicht . Das Ding muss schneller getaktet auf und zu gehen und die Pulsabstände müssen variieren/ geregelt werden , dann klappt das . Das kann die Regelung da aber auch nicht . Ich brauche also ne PWM mit 0,1Hz oder so .....
-
gut, neu nachdenken ....
-
22er HBZ brauchst Du wenn Du vorn größere Kolben an der Bremse hast .
Mit einem 22er an der normalen 239er Bremse vorn verschlechterst Du die hydraulische Untersetzung.... sprich weniger Pedalweg und mehr Pedalkraft nötig für gleiche Bremsleistung .
-
naja ... da der Kühler in Gummigelagert ist , sind die Pappen eben auch weich um Schwingungen nicht zu übertragen ... Die Pappe ist doch an Kühler und Karosse befestigt ?!?
-
dann würde es in einem Fiesta4 im Innenraum nur ganz heiß oder ganz kalt als Heizungszustand geben ?
Ahh... oder wird das Ding einfach nur alle 2 Sekunden kurz ( 1sek ?) und wenn ich kälter haben will nur alle 5 oder 10 Sekunden angesteuert ?
In den Ford-Foren habe ich aber das von der PWM gelesen .... aber haben die evtl. gar keine Ahnung ??
-
nein, der kann nur an ... aus .
Ich brauche eine Elektronik die die Magnetspule des Magnetventils in der Schwebe halten kann , und zwar in jeder Stellung .
Das ist eine einfache Magnetspule und im Fiesta wird das Ding ja auch elektrisch angesteuert... das macht nichts anderes als das Heizungsventil in unseren Gölfen, nur statt über einen Drahtseilzug wird das per Strom verstellt
Offen und zu kein Problem, die Zwischenstellungen werden durch rasend schnelles ein/ausschalten im Wechsel erzeugt
Ich denke mal die Steuerung die ich da habe müsste die Hz Zahl in der das ganze ein/ausschaltet noch verstellbar haben , dann könnte das klappen .... ich habe aber keine Ahnung in welcher Größenordnung sich das bewegen muß ... 50HZ ? 1kHz ? 10kHz ?!?
-
Ich bin bei der Sache an sich nicht wirklich weiter gekommen .
Habe testweise 2 PC Lüftersteuerungen probiert, die brauchen aber irgendwie das Drehzahlsignal vom Lüfter .... hab ich nicht, funzt nicht .
https://www.ebay.de/itm/Steppe…eed-Control-/273047275146 funzt nicht
Nun habe ich eine fertige Steuerung aus China gekauft.... aber es sieht irgendwie so aus als wäre das keine PWM sondern einfach eine Spannungsregelung .... drehe ich am Poti passiert lange nichts ... und irgendwann machts plopp und das Ventil ist zu . Drehe ich zurück passiert erstmal nix ... bis es wieder ploppt und wieder offen ist .
https://fr.aliexpress.com/item…-36V-10A/32792106929.html für das Geld bekomme ich nichtmal die Bauteile .....
So wollte ich das nicht haben ... grummel .... also doch selbst was bauen .....
Von der Temperaturregelbarkeit bin ich schon wieder ganz weg .... einfach nur das Ventil stufenlos auf und zu fahren mit Potibewegung .....