Beiträge von ulridos
-
-
-
ein 02A hat Seilzug .... eigentlich .
Reparaturanleitung , einfach diese Bücher von Bucheli-Verlag.... 02A war in Passat 35i oder auch Golf G60 verbaut. Die Anleitungen sind recht brauchbar.
Ansonsten in diversen Autoforen nach dem User Nordhesse suchen ( u.a. auch bei Motor-Talk) , dieser kennt anscheinend jedes VW Getriebe in und auswendig und repariert diese, gibt aber auch Hilfestellung , besorgt Teile ....
https://www.motor-talk.de/mitg…Details.html?userId=34281 -
lustigerweise taugen die alten Rahmen aus den frühen 80ern wohl deutlich mehr als die späteren .
Ich habe immer noch meinen von 1980 drin, irgendwann einmal entrostet und lackiert , aber nix weggegammelt....
-
das wird nix, der gammelt weiter
Der Rahmen besteht ja aus dem Stahlrahmen, an dem oben auch die Spannbänder fürs Dach dran hängen, der muss auch schon was aushalten können, nicht nur die Scheibe halten .
In den Metallraahmen ist eine Plasteleite eingeklebt wo das Dach dran getackert wird .
Mit Glück kann man beides trennen ohne das das Plastik in 40 Teile zerfällt... dann kann man den RAhmen entrosten, ggf Fehlstücke einschweißen, alles lackieren und Plaste wieder einkleben ....
-
ja, dessen Filmchen und auch Beiträge von Ihm im Autogasforum habe ich schon entdeckt. ....
taugt nix hilft nun nix, die Anlage ist drin und das auch schon seit Jahren .....
-
Moin ....
Habe hier nun die nächste Zeit einen Pflegefall, der aber auch obige Gasanlage inne hat .
Ein Bora V5 mit 125kW , 195000km
Offensichtlich etwas Wartungsstau....
An der Gasanlage wurde letztes Jahr noch von einer Firma rum gebaut , u.a. ein PAN Injektor erneuert..... Läuft imho nicht ganz so rund auf Gas , habe mir die Software und ein Datenkabel geholt und mal rein geschaut.
Mir scheinen da ein paar Ungereimtheiten zu sein , aber der Zugriff der Soft ist auch nicht komplett ok . Wenn ich die Konfig speichern möchte , läuft der Speicherbalken durch bis zu 100% , um dann zu meckern "geht nicht"
Bevor ich die Konfig nicht gesichert habe, will ich abe auch nicht grossartig dran rum pfuschen
Aber einige Werte die ich ändere werden nicht angenommen . Z.B Umschalttemperatur steht auf 42 Grad, wollte ich testweise auf 35 setzen.... springt aber nach verlassen des Feldes immer auf 42 zurück .
Es stehen so einige Werte nicht auf standard .... Tankgeber ( lt RG neu ) tut auch nix, Anzeige zeigt immer voll.....
Wäre da für etwas Einweisung/Hilfestellung sehr dankbar
-
gibt es nicht, da die Teile eine eintragungsfreie E- Nummer haben ......
Aber da das einige Leitpfosten nicht wissen gibt es eine Erklärung dazu
..... siehe Anhang
-
das sehe ich wie Jörg. Idealerweise besorgst Du Die intakte Blechstücke aus einem Schrottauto und schweißt diese Teilstücke ein. Den gesamten Scheibenrahmen zu tauschen bringt wahrscheinlich auf Dauer mehr Rostnester als Du jetzt hast...
-
gnlpft ...
-
1.8T , 2,3 V5 haben auch Seil ....
-
genau so
lastabhängig gab es nur bis 1983
ab Mj 84 gab es dem 55l Tank und damit keinen Platz mehr dafür, deshalb ab da die druckabhängigen vorn am HBZ
-
Das ist ein druckabhängiger Bremskraftregler, kein Druckminderer ...
-
-
Ohne .
Du hast druckabhängige Regler ...
-
reira: Hat der Golf4 ein Schaltgestänge?
je nach Motor ... ja ...
-
ist doch oben verlinkt ... teuer ??? Ich finde die ist spottbillig geworden. Ist aber wahrscheinlich auch nicht mehr von Sachs produziert, sondern zugekauft.....
-
ähm ....
Du sprühst die Flächen vorher mit Wachs ?? Dann kann man anschließend nicht mehr abdichten/ versiegeln, hält dann doch nicht mehr ??
Wobei ich keine RAdhausschalen habe ... Aber ... die Flächen sauber, entrosten , grundieren lackieren ja. Dann die KAnten wo der KF aufliegt mit Sikaflex eine dünne Raupe gelegt, dann KF anschrauben /ausrichten . Herausquellendes Sika verstreichen / glattziehen . Nach Trocknung dann das RAdhaus mit Wachs ausgespritzt .
Wichtig dabei ... immer überlegen und beachten wo noch Wasser reinlaufen kann ( Windleitblech) und sehen das man dort alles frei lässt, das auch wieder ablaufen kann . Aber so ablaufen, das es nicht hinter versiegelte Flächen laufen kann ...
Gerade das untere hintere Ende des KF ist da etwas tricky wenn man keine Radhausschalen hat ....
-
genau. Und die Fa Optimal bildet ein F ab , liefert aber das G oder K , habe ich auch schonmal beschrieben.
-
wichtig ist wirklicj die richtige Ausführung, das massive haltbare gibts anscheinend nur noch von Ruville ....