Du hast die Recarositze, da ist das anders gelöst als bei den Sportsitzen
Beiträge von ulridos
-
-
13k scheint mir auch etwas abgehoben, aber 8...9 k scheinen mir erreichbar zu sein
-
beim umlackieren bedenken: der Aufwand ist 3* so hoch als wenn man die Ursprüngliche Farbe bei behält.
Motorraum, Kofferraum , Türfalze unf Türen innen müssen auch umlackiert werden , ansonsten sieht das immer gepfuscht aus wenn man eine Tür oder Haube öffnet .
und wirklich gut geht das nur wenn man das Auto total zerlegt ...
-
-
-
jaja... die gute Alchemie .....
Man fragt sich wie es die Cabrios die letzten 30 Jahre überlebt haben
-
das ist wurscht.
Moderne Öle sind 5W und 0W ... da lass die Finger von, die sind so dünn und gehen in jede Ritze ...
Jedes 10W40 oder 15W 40 ist geeignet .....
-
es gibt wohl mehr Ölthreads im Netz als Katzenvideos....
Es ist und bleibt ein Glaubenskrieg.....
Der 2H Motor wird nun 30 Jahre alt ..... ich behaupte mal selbst das billigste Discounteröl erfüllt heutzutage die Spezifikationen von 1989 .....
-
LAgerschale ???
Also die NoWe hat keine Lagerschalen ....
Du bekommst die obere Halbschale der NoWe Halterung nicht ab ??
Eigentlich gibts da keinen Grund die anzukleben .... und "etwas" Gewalt ist immer ne Lösung . Denke eher da ist was verkantet als geklebt
leichte seitliche Hammerschläge zum lösen ... , ne Gripzange zum ziehen ....
-
also den AKF bringt man locker unter , das ist kein Problem .
Wenn dfas SLS wie bei mir das Gebläse per Relais schaltet , muß auch nur letzteres verbaut sein damit das STeuergerät nicht meckert, da muss dann nichts ausprogrammiert werden .
-
aber doch nicht mit Zulassung für die Strasse ....
und schon gar nicht mehr seit der Impact Test vorliegen muss ...
-
haben wir schn den 1.4. ?!?
-
GFK u.ä. wäre mir zu wenig flexibel..... ich würde es auch mit Sikaflex 221 o.ä. PU- Klebern versuchen .
-
da sehe ich erstmal nix dramatisches, weiß aber gerade nicht wie man das so hin bekommt....
Da ist ja nur die Rahmenendspitze etwas verformt . Einen Holzklotz anhalten und mit ein paar beherzten Fäustelschlägen wieder in Form bringen .
in dem Bereich des Rostes halt ausschneiden und ein Stück Blech einschweißen .
Der hatte wohl mal eine kleine Kollision da vorn ....
-
Das ist bei meinem TÜVer ähnlich . Gewindefahrwerk .... zum Beispiel . Für Ihn interessant : Gab es innerhalb der ersten 10 Jahre ein Gewindefahrwerk am Markt, dann trägt er auch ein aktuelles, was es damals gar nicht gab , ein . Der Grund ist auch logisch, das es zum Beispiel keinen Sinn macht ein altes verranztes F&S Fahrwerk weiter zu fahren , wenn man es nicht mehr neu bekommt. Auspuff, Federn etc auch so ... .
Räder ... BBS NAchbauten neueren Datums ebenso , es kommt auf die zeitgenössische Erscheinung an ...
-
japp, die waren in den 80ern in fast jedem Auto drin .....
ich weiß garnicht ob es noch originale von Bosch gibt, aber etliche Nachbauten .....
https://www.ebay.de/itm/MAXGEA…id=p2047675.c100005.m1851
früher waren die mal so teuer, da hab ich noch Kohlen eingelötet die man einzeln bei Bosch kaufen konnte
-
jawoll.....
-
bestimmt ... aber aus welchem Raum kommst Du ?
-
-
ist schon richtig .
Wenn man eh vorhat ein Auto komplett neu aufzubauen , mit Lackierung etc, dann könnte das hier eine Basis sein, wenn man die für max 1000 bekommt .... Da steckt man dann eh 5-7k rein und ob die Basis dann 500 oder 1000 kostete spielt da nicht mehr so die Rolle .
Aber meine Erfahrung .... nimm mehr Geld in die Hand und kaufe etwas besseres .... es wird am Ende preiswerter