wenn die genannten Sachen nicht funzen ist es der ZAS .....
Beiträge von ulridos
-
-
Ich denke es wird auch das Heizungsgebläse und die heizbare Heckscheibe nicht funzen .
Es fehlt also Spannung auf dem X- Kontakt. Da auch das Licht betroffen ist, ist Dein Zündanlassschalter defekt.
-
das sind normale 6,3mm Schuhe
-
anders herum ...... Eingetragen ist 195/50R15 auf 8x15 . Herstellerbindung ist nur noch Empfehlung .
Also hau einen 195/50 drauf und fahr so weiter .... ist doch eingetragen ..... war halt damals so und gilt auch heute noch
Wie Sharky schon schrieb: wenn 195/45 nicht im Gutachten steht, trägt Dir das niemand mehr ein ..... zumindest nicht rechtlich sauber .
-
Die Steckkontakte zum selbst crimpen gibts in jeder Bosch Bude ... oder bei Herth und Buss ..... da kostet einer um 0,2€ .... die fertig gecrimpten bei VW hasse ich auch .... anscheinend können Mechatroniker nicht richtig crimpen .... ein KFZ-Elektriker hat das noch gelernt....
-
ich bin eher der Meinung die sehen noch gut aus ......
1x sauber schleifen, wieder rein damit
-
frag mal Falken .... geht onlline.
Ansonsten .... Nangkang lässt wohl so ziemlich alles zu.... taugt nur nix.....
-
23€ für 10 Kontakte ???? Sind die aus Kryptonit ???
-
Reifen Herstellereintragungen sind rückwirkend nicht mehr bindend und nur noch als Empfehlung anzusehen . Wo soll man nach 5 oder 10 Jahren den Reifen noch her bekommen ?
https://www.reifendiscount.de/…sen-fabrikatsbindung.html
ob der neue Reifen auf 8" darf, musst Du natürlich klären .
-
nimm doch den von den Fernscheinwerfern und schneide die Führungsnase weg.... muß man dann beim Zusammenstecken etwas drauf achten, den richtig herum zu stecken, muss man aber auch nicht täglich machen
-
die genannten Abgänge an der ZE sind ja über Sicherungen abgesichert . Die Kabelstärke sollte sich an den zugehörigen Sicherungen orientieren, nicht nach dem angeschlossenen Verbraucher, da die Leitung den Strom der Sicherung überleben können muß .... bei einer 10A Sicherung würde ich min 1mm² wählen, bei 15A sogar 1,5mm²
-
schau bei Bilstein oder auch Sachs in die Onlinekataloge.....
-
genau. Wird am Motorblock angeschraubt und geht dann über die A-Welle ....
-
Ich glaube auch eher, daß der Griff ausgeleiert ist ....
-
-
So.... wie gewohnt beginnt die Saison mal wieder feuchtfröhlich .
Batterie den ganzen Winter über an Erhaltungsladegerät gehabt ..... Gestern BAtterie-Trenner festgeschraubt .... Auto keinen Mucks .... normalerweise geht die Alarmanlage los.... Etwas Dumm geschaut..... Schraube aus Trenner genommen, alles voll Grünspan. Gereinigt , festgeschraubt ...... Alarm ..... Alles Gut.
Also rein ins Auto Schlüssel gedreht..... springt an , als hätte ich ihn vor 10 min abgestellt .
Also raus aus dem Garagenhof..... riecht nach Spritt, ausgestiegen .... läuft vorn rechts unter dem Motor der Sprit wieder mal auf die Strasse . Also wieder rein, Haube auf.... Rücklaufleitung undicht .
Eben das STück erneuert .... Was wird da für ein Dreckszeug verhökert, dass sich nach 10 Jahren stellenweise einfach auflöst ?!? Rücklauf ist Drucklos , und links und rechts der Stelle ist der Schlauch noch tadellos....
Inzw. habe ich anderen mit ner DIN Nummer drauf, hoffe der hält nun länger..
-
Nein, die sind nicht gleich . Die JB Manschette schleift am Stabi , weil sie im Durchmesser an den Falten deutlich dicker ist ... . Die DX, JH, 2H Manschette ist schlanker ....
Man kann aber die 2H/ GTI Manschette auch bei JB und EX einbauen . Ich weiß nicht warum VW da früher unterschiedliche benutzt hat, ist/ war aber so . Habe nun schon oft genug zu große Manscheten am Stabi schleifen sehen ...
Da wird bei den Zubehörmanschetten in den Katalogen fälschlicherweise mal wieder irgendetwas falsch gelistet .
Auch VW hat seinerzeit an Daxies Cabrio eine defekte A-Welle erneuert , der Preisunterschied war bei gleicher länge horrend ( das war um 2003 herum) Die haben dann die billigere verbaut, mit dem Ergebnis das der nächste TÜV wegen der Manschette meckerte .
Oder ist der Fehler inzw. ausgemerzt und es werden nur noch die schlanken Manschetten ausgeliefert ????
Ich habe Manschetten von Spidan mit der korrekten Nummer im Lager liegen, poste die Nummer gleich .....Diese hier passen :
Ich kann mir gut vorstellen, das verschiedene Hersteller Quasi universelle Manschetten herstellen und vertreiben . Also Nur noch die Durchmesser der Welle und des Gelenks beachten . flexibleres MAterial lässt sich dann ja auch noch von.... bis verwenden und Voila , eine Manschette passt plötzlich für 100 verschiedene Autos . Ist ja meistens auch kein Problem .... nur wenn die Falten dann zu groß werden, ist es beim 1er mit Stabi dann halt zu eng
Weil wir es gerade von Manschetten haben.....mit Entsetzen stellte ich gestern fest, dass bei meiner linken, neu eingebauten Antriebswelle, die innere Manschette aufgerissen ist.
Ich vermute, dass die Bremsleitungen dieser zu nahe kamen !? Jetzt habe ich aber das Problem, wir wollen morgen früh nach Andalusien fahren und die neue Manschette kommt wohl bis dahin nicht.
Also habe ich mal den Versuch gestartet und die Manschette mit Tape und Kabelbindern einigermassen dicht zu bekommen, vielleicht hat?s ja was gebracht.
Wenn ich zurück bin, muss ich die Welle halt wieder ausbauen und zerlegen
Bremsleitung zu nahe an innerer Manschette ?!?! dann liegen die aber komplett falsch .
Die innere Manschette wird im Betrieb sehr warm und das Fett darin flüssig . Gibt ne schöne Sauerei im Motorraum . Ich habe nach Marderbiss auf 600km Autobahn fast sämtliches Fett verloren durch 2 winzige Löcher. Gelenk war aber noch ok .
Nimm doch die Manschette Deiner alten Welle ......
-
ja... sollte immer passen .
-
Manschetten sind gleich egal ob DX oder JB
saxcab ich denke dafür ist es schon zu spät
Nein, die sind nicht gleich . Die JB Manschette schleift am Stabi , weil sie im Durchmesser an den Falten deutlich dicker ist ... . Die DX, JH, 2H Manschette ist schlanker ....
Man kann aber die 2H/ GTI Manschette auch bei JB und EX einbauen . Ich weiß nicht warum VW da früher unterschiedliche benutzt hat, ist/ war aber so . Habe nun schon oft genug zu große Manscheten am Stabi schleifen sehen ...
Da wird bei den Zubehörmanschetten in den Katalogen fälschlicherweise mal wieder irgendetwas falsch gelistet .
Auch VW hat seinerzeit an Daxies Cabrio eine defekte A-Welle erneuert , der Preisunterschied war bei gleicher länge horrend ( das war um 2003 herum) Die haben dann die billigere verbaut, mit dem Ergebnis das der nächste TÜV wegen der Manschette meckerte .
Oder ist der Fehler inzw. ausgemerzt und es werden nur noch die schlanken Manschetten ausgeliefert ????
Ich habe Manschetten von Spidan mit der korrekten Nummer im Lager liegen, poste die Nummer gleich ..... -
von der Optik her würde ich sagen die ist falsch .
Die ist für Modelle ohne Stabi. Die Modelle mit Stabi haben eine schlankere Manschette, damit diese nicht am Stabi schleift....