Beiträge von ulridos

    die 3 bar Pumpe unterscheidet sich von der 1bar Pumpe in der Teilenummer durch denBuchstaben am Ende der TN


    Die 1bar Pumpe gabs im 86c ,


    die 3 bar Pumpe stammt ursprünglich auch aus 86c, wurde danach aber eben auch in 2H Cabrios verbaut.

    Habe das Start/Stop an nem 1.6TDI Touran gefahren. Auto nagelneu, alles gut ... naja fast .


    Man rollt in die Kreuzung hinein und will links abbiegen ... Auto kommt zum Stillstand .... eine kleine Lücke tut sich auf in die man hinein abbiegen könnte, just im dem Moment geht der Motor aus ..... zwar sofort wieder an , aber die 0,5-1 s fehlt dann plötzlich .


    2 Jahre später .... dasselbe (Firmenauto ) .... inzw 170000 km drauf , 2. Anlasser drin.. und inzw dauert es eher 1-1,5s bis er wieder anspringt ... und da wirds richtig lustig in solchen Situationen .


    Hinzu kommen die Steuerkettenprobleme die ziemlich offensichtlich mit der Einführung der Start/Stop Elektronik auftraten.... nicht nur bei VW , auch BMW .... und andere .

    anscheinend nicht ..... :(


    Also heute mal den Originalmotor zerlegt, was ich mir aktuell ersparen wollte. Der Plan war halt mit einem gebrauchten Motor die Kiste am schnellsten auf die Straße zu bekommen.

    Das stand schon von Anfang an unter einem schlechtem Stern ..... beim abholen in 40km Entfernung schon 90 min im Stau gestanden.


    Nun läuft der nicht .... geht also an den Händler zurück.


    Da der andere Motor nun ausgebaut da lag, hab ich den Zylinder gezogen und den Fehler sofort gesehen .... Kolbenbolzen gebrochen .


    Also Bolzen gezogen, Kolben ab . Pleulauge , Kolben und Zylinder sehen noch gut aus . Also versuche ich morgen nun einen Bolzen bei Honda zu bekommen , dazu Sicherungsringe und Dichtungen, dann kommt der Originalmotor wieder rein ....


    Ich hoffe, das wars dann ....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo. Habe letzte Woche für meinen Sohn eine 2016er Honda CBR125R gekauft . Beim Kauf war ein rasseln im Motor, daher günstiger Preis. Da ich mit Mopeds nun nicht sooo viel Ahnung habe, vermutete ich die Steuerkette.


    Habe diese komplett mit Spanner und Schienen erneuert , das rasseln bliebt und weitete sich bei weiteren Probeläufen u. -fahrten zu einem lauten klappern aus, inzw. vermute ich gebrochenen Kolbenbolzen .


    Kurzerhand einen gebrauchten Motor gekauft und eingebaut. ( REchnung, Händler , soll gelaufen haben ) Dieser startet nun mit Anlasser nicht .... er leiert und blockiert immer wieder kurz . Anschieben lässt sie anspringen (aber nur 1. Gang, im 2. reicht die Drehzahl nicht zum starten des Motors) und solange man die Drehzahl über 3000 hält bleibt der Motor an . Rasselt nicht, mechanisch ruhig, aber mit Aussetzern . Fällt die Drehzahl unter 3000 geht sie direkt aus . Nur anschieben im . Gang möglich .

    Leistung ist auch nicht wirklich da ....


    Ventilspiel und Steuerzeiten vor Einbau kontrolliert .

    Zündanlage auch schon die vom Ursprungsmotor hinein getauscht. keine Änderung , ebenso Lambdasonde und Zündkerze .....


    hänge mal ein Video an ....


    Jemand ne Idee ??

    ich habe die SS Automatik bei einem 2018er Leon Cupra deaktiviert bekommen, indem ich mit den Parametern herum probiert habe.... letztendlich griff der Parameter Bordspannung .... nicht aktiv unter xx Volt, xx habe ich auf 15,5 gesetzt oder so ähnlich fas ganze mit VCDS .


    Ich bezweifle das der TÜV das prüft .... und wenn, sagt man die Batterie ist leer ..... ;)

    wenn da so viel STrom gezogen würde, daß die Spannung einbricht, dann sollte eigentlich die Sicherung fliegen .


    Eigentlich ist es mit einem Multimeter kein Problem mit ein paar Messungen zu prüfen wo der Hase im Pfeffer liegt .... aber dafür müsste man wissen was man da tut und misst .....


    Bin mir noch im unklaren ob es um einen 2H oder JH geht......

    ...wie war das noch mal? Wenn man Lüftung an macht, Fernlicht betätigt, dann gehen die Wischer wieder, und ist dann weil über diesen Weg der Zündanlaßschalter bzw der X-Kontakt gebrückt wird.


    Bin mir da aber nicht mehr sicher ob s wirklich so ist.

    japp ... weil Lichthupe über Dauerspannung funzt ... wenn nun Fe nlicht angeschaltet wird und die Lichthupe betätigt wird, gibt es über diesen Weg eine Rückspannung .... so kannst Du auch ohne Schlüssel die Wischer laufen lassen ...