Beiträge von ulridos

    Dann stell die Räder gerade in muss den Abstand von Felge zu Felge genau auf Achshöhe ( Nabenloch Mitte) und zwar vorn und hinten und Stelle diesen Wert wieder her.

    Theorie....

    Praktisch geht das kaum da viel Auto dazwischen liegt... und man das erst nach unten loten müsste und dann messen kann . Da kommen dann schon reichlich Ungenauigkeiten ins Rennen


    Probieren geht über studieren .... aber ein Satz neuer Vorderreifen kostet mehr als eine Achsvermessung ..... stellt sich also die Frage ob hier Geiz wirklich geil ist .....

    oder ob man richtig in die Tasche greift, beide Spurstangen komplett und Manschetten neu macht, vermessen lässt und da min 10 Jahre Ruhe hat .....

    Also ich bin immer froh wenn keiner mein Kennzeichen lesen kann ,ich würde keine Lesehilfe installieren?

    dito ..... was hab ich mich gedreut, als ich für meinen Vectra gesehen habe, dass es statt der verbauten 5W Glassockellampen auch welche mit 2 W gibt .... :love::rolleyes:8o


    Und nochmal der Hinweis .... ein E-Zeichen ist keine generelle Freigabe für ein Bauteil.....

    Ein Brabus Sportauspuff hat auch ein E-Zeichen, deshalb darf man den trotzdem nicht an den Golf schrauben .....


    Ein Golf7 Scheinwerfer hat auch ein E-Zeichen..... trotzdem darf man den nicht an einen G1 schrauben ....


    Das E-Zeichen auf einer G4 Kennzeichenleuchte gilt auch nur in Verbingung wenn dort ein Golf4 drangeschraubt wird ......


    Es gibt auch LED-Scheinwerfer für den Golf1 mit E-Prüfzeichen .... und ich habe da mal nachgeforscht ..... das E-Zeichen und die zugehörige Prüfnummer führt dann zu einem Gutachten zur Elektromagnetischen verträglichkeit..... die der SW erfüllt, ist aber nicht für Anbaulagen etc für irgendein Fahrzeug jemals geprüft worden ..... E-Zeichen also immer mit Vorsicht geniessen .....

    ;)

    wenn man das nicht selbst, sondern in der Werkstatt machen lässt, lohnt auch das nicht. Die Lima hat 2 Lager, vorn und hinten und muß dafürkomplet zerlegt werden. Sind die Schrauben etwas festgegammelt , werden das schnell 2 h Arbeitszeit.... und für die Kosten gibt schnell ne komplett neue bzw. überholte.....


    https://www.ebay.de/itm/Orig-B…=p2385738.m4383.l4275.c10

    Das ist kein Problem


    Der Dichtsatz besteht eigentlich immer aus Manschette und Dichtring und bedes sitzt im Sattel


    Also Kolben raus, Bremsflüssigkeit auffangen .


    Manschette und Dichtring rausfummeln, neuen Dichtring einlegen .

    Manschette ist etwas fummeliger. Idealerweise zieht man die zuerst auf den Kolben und nicht in die Nut, sondern ganz weit nach unten Richtung Kolbenboden. Dann das Gebilde zum Sattel bringen, die Manschette in die Nut des Sattels legen und Kolben einschieben ... dabei dann gegen Ende die Manschette in die Nut des Kolben gleiten lassen .....fertig

    Idealerweise nutzt man zur Montage ATE Bremssattelpaste, dann flutscht das alles besser... kennt man ja....


    Defekte unbrauchbare Kolben hatte ich nun in 35 Jahren Schrauberei noch nie....

    mir ist nicht klar, warum Ihr da unbedingt einen Adapter bauen müsst ..... weitere möglliche Fehlerquelle ..... und die Originalpumpe wird so nie wieder hergestellt werden, genau dafür hat Bosch ja diese 20 (?!?) Ersatzpumpen eingeführt, die hunderte von speziellen Pumpen ersetzen .


    Ursprünglich hatten diverse Hersteller eben jeder Seine eigenen Wünsche, was Stecker und Anschlüsse angeht. Die technischen Daten waren bei hunderten Pumpen gleich . War ja auch kein Problem bei einer Abnahme von 10000/Monat.


    Nun werden aber nur noch ein paar / Jahr gebraucht, dafür baut Bosch niemals die Produktion wieder auf herstellerspezifische Pumpen um

    fauler Hund .... :P


    Status Alfa ..... Alles enrostet . Auspuff und Bremsleitungen verbaut, Neue Haube montiert. AHK montiert .

    Als Dank dafür springt er nun schlecht an und läuft nur auf 3-4 Pötten... :rolleyes:

    Da werden von den vielen Kaltstarts ( rein in die Halle, raus aus der Halle ) die Zündkerzen verschmockt sein . Aber um an die hinteren drei zu kommen muß Ansaugbrücke raus ..... und wenn der Kram raus ist, dann mache ich gleich den Zahnriemen mit.

    Da wirds gerade lustig und die Teilepreise treiben mir die Tränen in die Augen .... =O


    Aber hilft ja nix .... exklusives auftreten gabs noch nie umsonst ....^^

    Laut TK-VW gab es ab 85 für alle Modelle nur noch eine Feder für hinten = 161 511 105 A

    das muss ich irgendwie bezweifeln , die Sportline und andere Sondermodelle wie Toscana lagen etwa 15-20mm tiefer als die normalen Modelle.

    Da muß es Unterschiede geben/gegeben haben .... ein Fehler in ETKA ist nicht unmöglich, gerade bei den Federn war dort immer Wirrwarr....

    Evtl hat VW aber auch sämtliche Variationen an Federn entfallen lassen und liefert nur noch eine Variante .
    Auch wenn man bei Monroe oder Bilstein, Sachs etc. nach Serienersatz sucht , gibts nur eine ( Serienfahrwerk) und eine weitere (verstärkt, was auch immer das heißt) für jede Achse.

    keine Schwallbleche, nix..


    Es kann aus dem Tank unten nix rauslaufen, da unten keine Anschlüsse sind.... funzt nur am GTI und Diesel bis 83 .....


    Im Anschluß vom Tank zum Füllrohr sitz nochmal ne Klappe, damit nichts zurück schwappt.


    Kipp doch Vorsichtshalber nochmal einen halben oder mehr l Brennspiritus über das Füllrohr in den Tank, sollte direkt unten im Tank sauber wieder ankommen, bindet nochmal Restfeuchtigkeit , lässt sich mit nem Tuch aufsaugen und der Rest verdunstet Rückstandsfrei ....