Beiträge von ulridos

    das wird sehr unterschiedlich gehandhabt.

    gab es z.b. innerhalb der 10 Jahresfrist ein Gewindefahrwerk , kann auch ein anderes, neueres Gewindefahrwerk anerkannt werden .... , da 30 Jahre alte Fahrwerke in der Regel Schrott sind. Manch Prüfer akzeptiert auch moderne Nachbaufelgen die am Klassiker anlehnen.... ....

    :thumbup:


    ich hab mir nochmal die Stromlaufpläne im WIKI vom 2H angesehen.


    Der 2h bekommt wirklich das MAssesignal zum einschalten der Spritpumpe direkt vom Motorsteuergerät, deshalb ist hier wirklich ein einfaches Laststromrelais verbaut , jedoch mit einer anderen Belegung als bei Standard Relais .


    Wenn solche Sachen plötzlich ausfallen, dann eher ein normales Betriebsbauteil, als ein Kabelbruch .


    Die verlinkten Relais sollten also auch für 2H korrekt sein ....


    Da der 2H ein richtiges Motorsteuergerät hat, kann dieses eben auch das Relais schalten ..... Ältere .... DX und JH werten mangels Steuergerät halt das TSZh Signal der Zündspule aus, deshalb ist das Relais höher bauend, mit Elektronik darin ....


    dieses Signal ist auch im Kabelplan 2h mit verdrahtet , wird vom Relais aber nicht genutzt , das Loch in der ZE bleibt frei.

    ok .... weiter gesucht .

    T4 hat selbe ZE


    https://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J17_(Kraftstoffpumpe)


    Hier schaltet aber das Motorsteuergerät das Relais direkt an und aus .... da ist das gekauft und verlinkte Relais richtig .


    Im Obigen verlinkten 2H Schaltplan sieht es aber anders aus , dort gehört ein Relais mit Elektronik, welche das Zündsignal auswertet hinen , so wie ich den Ausschnitt des SLP lese .


    Also ein anderes Relais ....

    Um den Motor wieder sauber ans laufen zu bekommen , möchte ich nun den Zahnriemen angehen.... Verbundarbeit beim Kerzenwechsel 8|

    Kerzen alle 120000 ... Zahnriemen alle 60000 .


    Neues Problem , den Spanner für den Zahnriemen gibt's gar nicht mehr, die zugehörige Rolle wird mit Gold aufgewogen

    Längere Recherche bringt einem passenden Spanner zutage ..... aus dem Hause FERRARI !!!

    Preis dafür passend zum Ferrari 8|8|8|8|8|

    In Summe kosten die Teile für den Riemenwechsel mehr als ich für das Auto bezahlt habe:rolleyes::rolleyes::rolleyes:


    =O


    Jetzt vor Kauf der Teile erstmal alles auseinander nehmen und schauen was beim letzten Wechsel (etwa 1500km aber 14 Jahre her) alles neu kam . Wenn Rollen und Spanner damals erneuert wurden, dürfen die bleiben und ich erneuere nur den Zahnriemen .....:saint:

    Die möglichkeit, das einfach das Relais defekt ist hältst Du für ausgeschlossen ?


    Um zum Helfer zu fahren kannst Du das Relais auch gegen ein ganz normales KFZ- Relais austauschen.... es entfällt aber die Sicherheitsfunktion, die die Pumpe nach einem Crash abschaltet ( Dein Isolierband auch )


    Da der Wagen ansonsten läuft, existiert das Hallgebersignal auf jeden Fall . Somit bleibt nur Kabelbruch oder das Relais selbst .

    Die Teile gibts ab unter 10€ in der Bucht ....


    Ich hatte immer weniger Probleme mit einer Undichtigkeit nach aussen , als vielmehr innen .... es schloß nie ganz, und dadurch heizt die Heizung auch dann wenn man es nicht gerade braucht.


    Aber ich denke mal das ist dann einfach Verschleiß an diesem Excenter und seiner inneren Abdichtung . Welches da denn dann nun wirklich lange funzt werden wir wohl nie herausfinden.

    Ich finde das auch .... klassisches, zeitloses Design ... ähnlich in den 80ern schon auf BMW von Alpina ...

    war ne elendige Arbeit, hatten ein paar Macken.

    schleifen , grundieren, schleifen , spachteln, schleifen, füllern, schleifen, schleifen, schleifen.... innen schwarz lackiert, aussen schleifen, schleifen, schleifen .... innen abkleben, jede Speiche für sich und Felgenbett innen ... und nun gerade endlich aussen lackiert ..... was ne Maloche ....


    Aber nun innen pflegeleicht, Auswuchtgewichte wird man kaum sehen, ebenso Bremsstaub. Ist dann halt schwarz auf schwarz :)

    wenn da kein Riss im Flansch ist, reicht ne neue Dichtung.

    Genau hinschauen.... aufgrund des Alters lösen die Teile sich halt auf. Evtl. würde er aber schon erneuert und alte Dichtung wieder benutzt ...

    wie testest Du ?


    Nur Zündung an reicht nicht unbedingt... je nach Relais.


    Die Spritpumpe darf nur laufen, wenn der Motor dreht.... dafür bekommt das Relais einen Impuls.... entweder vom Verteiler her oder vom Steuergerät.

    Manche Relais schalten die Pumpe bei Zündung an für 1...2 Sekunden ein .... aber das ist Baujahr abhängig.....

    Dann stell die Räder gerade in muss den Abstand von Felge zu Felge genau auf Achshöhe ( Nabenloch Mitte) und zwar vorn und hinten und Stelle diesen Wert wieder her.

    Theorie....

    Praktisch geht das kaum da viel Auto dazwischen liegt... und man das erst nach unten loten müsste und dann messen kann . Da kommen dann schon reichlich Ungenauigkeiten ins Rennen


    Probieren geht über studieren .... aber ein Satz neuer Vorderreifen kostet mehr als eine Achsvermessung ..... stellt sich also die Frage ob hier Geiz wirklich geil ist .....

    oder ob man richtig in die Tasche greift, beide Spurstangen komplett und Manschetten neu macht, vermessen lässt und da min 10 Jahre Ruhe hat .....