Beiträge von ulridos
-
-
grüß Dich ...... ich erinnere mich .... die mit 16 schon ein Cabrio kaufte .....
Und inzw. auch schon mit dem Rentenrechner beschäftigt ??
-
also wenn der für Brabus lackiert, ist der sicherlich andere Preisefüge gewohnt.
Für ne neue T5 Heckklappe bekommt ne Lackbude schon 1000€ für Lack und Austausch .... und für 1500 soll ein 30 Jahre altes Auto komplett chic werden ??? Puha ..... das sehe ich eher wie all eyes ......
Ich habe gerade für ne Alfa Motorhaube (zerlegt angeliefert... ohne Grill etc) 200 bezahlt und den Basislack mit angeliefert ....
-
letztens meldete sich der Lackierer .... Haube war fertig lackiert... nach nur 3 Monaten . Sofort abgeholt und montiert , sieht schonmal gut aus
ansonsten komme gerade nicht weiter... kein Platz auf der Hebebühne frei
Also weiter Teile eingekauft.... die Eibach Tieferlegungsfedern fliegen raus .... Serienersatz von Bilstein gekauft. Serienhöhe der Alfa Mittelklasselimousine ist 1390mm .... die hat mein Golf nach dem tieferlegen ....
Passend dazu einen Satz Dämpfer hinten von KYB , vorn konnte ich noch einen NOS Satz von AlKo egattern . Wälzlager gibts auch noch neu, ebenso Staubmanschetten und Dämpfelemente.....
Reparatursätze für die Bremssättel liegen bereit, ebenso neue Bremsschläuche und Handbremsseil .... gibt dann demnächst wieder ne lange Schraubernacht
ach ja.... noch einen Felgensatz ergattert.... das schleifen hat soo viel Spaß gemacht .......
-
ähm ... natürlich gibt es ein Ausrücklager .... auch wenn die Kupplung verkehrt herum aufgebaut ist .....
https://www.ebay.de/itm/SACHS-…m:md9s2oHckp06qTsw4Ufdgtw
Würde aber auch zuerstmal den Zug erneuern .....
Das Pedalspiel eträgt etwa 15mm , nicht 150 ....
Aber ... schau Dir auch einmal die Führungshülse oben am Pedalbock an .... die bricht leider ab und an ab und der hilflose Besitzer pfuscht sich was mit U-Scheiben zurecht .... der Übergang oben vom Innenraum in den Motorraum ....
-
-
naja .... 100% gasdicht muss das nun auch nicht sein ......
-
Ich finde eine geringe Farbabweichung an den vom TE genannten Teilen (bis auf RAdlauf) weiniger kritisch als bei einer Seitenwand . Die Farbgrenzen sind wesentlich kleiner und die angrenzenden Flächen haben einen anderen Winkel, also eh eine andere Lichtbrechung ..... weil eben nicht dieselbe Fläche wie das angrenzende Teil....
-
Da der zu erwartenden max Wert lt. Tabelle ein 1000 Öhm ist, stellst Du das Messgerät unten links bei 7... 8 Uhr auf 2k.
Messetruppen in com und unten rechts in die Buchse.
anderes Ende der Strippen an die Kontakte des Gebers,...
-
Die hatte schonmal jemand im Forum verteilt ....
Kopie liegt hier sicher länger als 10 Jahre herum und wartet auf einen Platz ....
ist 59* 84 cm
In Rolle versenden wäre optimal, ist aber teuer , da Sperrgut ( nicht maschinell handelbar, rollt weg.
Aber die Rolle mit Bild wieder in eckigen Karton sollte machbar sein . ... so als Hinweis für Roger ....
-
mit nem vernünftigen Rahmen würde es besser aussehen .....
-
natürlich bekommt man das hin ....
-
für mich nicht mehr ..... ohne Handy..... kaum noch überleben möglich ....
-
abholen, draufspannen, spazieren fahren , fotos einstellen .... weitergeben.
Mit den Fotos hab ich geloost, Mein Hany verweigert seit gestern etliche Funktionen ....
-
gestern bei 35 Grad nochmal ausgeführt das gute Ding, leider kein Foto gemacht .... heute bei 21 Grad dann nochmal ....
Nun muss sie aber wieder weiterziehen ........ jemand in der Nähe bereit für die Bürde ??
-
mal ganz ehrlich ..... das geht eigentlich auch ohne Ventil .... wenn der Schlauch lang genug ist, eng am Entlüftungsventil anliegt und erst 20cm nach oben und dann erst nach unten ins Auffanggegäß geführt wird ....
ich bin halt häufig nächtlicher Alleinschrauber ..... und muß mir immer zu helfen wissen ....
-
-
hmmm .... sieht jetzt nicht so praktisch aus ...... irgendwie fehlt da was ....
Oder fahrt Ihr nur noch Hummer ??
-
sag ich doch .... Abschirmung (der Störsignale )
-
das dünnste reicht... ist ja nur zur Abschirmung .
Tut euch n Gefallen und macht Isolierung oder Schrompfschlauch drüber um Kontaktkorrosion zu verhindern ....
BTW ... ich fahre seit 20 Jahren ohne ...