Beiträge von ulridos

    Die haben nun schon vorsichtshalber geschrieben , daß sie ungefragt zugesendete Reifen die Annahme verweigern würden .... oder nach ihrem ermessen auf meine Kosten prüfen lassen werden .


    Rechtsschutz mal angeschrieben .... mal sehen....



    Das Geschäftsmodell ist geil

    Reifen kaufen .... bezahlt .

    Montage bezahlt , Demontage bezahlt

    Rücktritt geht nicht , ist ausgeschlossen .

    Reifen zurücksenden .... meine Kosten .

    Sollte nach deren ermessen der Reifen ok sein bekomme ich den zurück und muß nochmal fast den Reifenpreis für die Prüfung bezahlen.

    Ich kann also auf keinen Fall alle 4 wieder loswerden und muss im günstigsten Fall 2 behalten und bekomme 2 andere , deren Montage ich wieder bezahlen muß .... mit einer ... vermutlich 50% Wahrscheinlichkeit wieder einen defekten zu bekommen .


    Was ist das für ein geiles Geschäftsmodell ?? Egal was ich nun mache .... der Spaß kostet mich mehr als hätte ich gleich Pirellis genommen .... und habe dann Räder mit denen ich mich nicht wohl fühlen werde.


    Ergo ..... Wenn die Rechtschutz einsteigt, werde ich die Selbstbeteiligung auch noch riskieren um das ausfechten zu lassen .


    Ich starte hier mal ne Crowdfunding Aktion ...... :D

    Viel Spaß dabei ..... eine langfristige Tiefentladung lässt sich sicher feststellen .... aber da Exide selbst testet kenne ich die Antwort sowieso .....


    bei 50... 60 € und eigentlich klarer Schuldfrage solltest Du das auch selbst beantworten können ;)

    auch wenn CHECK24 mir ne Rechnung schickt ?


    Auch die Widerrufsbelehrung kam von denen und der Widerruf ist an CHECK24 zu richten .




    Edit: Alter Schwede ... die Bedingungen die Du nennst sind nochmal in den Bedingungen von CHeck24 per Link versteckt .....



    Was nun ? Ich lasse die Reifen demontieren und sende die ..... tja .... wo hin ? Der "Vertragspartner" fordert ja ausfüllen von Reklamationsformular, hat dieses aber nicht mitgesendet.

    Da ich nicht reklamiere , sondern vom Kauf zurücktrete, möchte ich das nicht ausfüllen .


    Watt nun ?

    Einfach PayPal kontaktieren ? FAll öffnen ??


    Dabei fällt mir ein dass ich ne Rechtschutzversicherung habe ....

    joh .... geht schon los .


    Ich habe Rechnung und Widerrufsbelehrung von Check24 ..... diese schreiben nun immer " Ihr Partnerbetrieb verlangt .... "


    Ich habe nun nochmal ausdrücklich auf Check24 als mein Vertragspartner beharrt....


    Zur Montage der Reifen auf die Felgen :


    Grundsätzlich führte der BGH zu dem Prüfungsrecht des Verbrauchers aus:

    “Die Vorschriften über den Widerruf von Willenserklärungen, die auf den Abschluss von Fernabsatzverträgen gerichtet sind, dienen der Kompensation von Gefahren aufgrund der fehlenden physischen Begegnung von Anbieter und Verbraucher und der in der Regel fehlenden Möglichkeit, die Ware oder Dienstleistung vor Vertragsschluss in Augenschein zu nehmen.
    Dementsprechend soll nach der Intention des Gesetzgebers ein Gleichlauf mit den Prüfungs- und Unterrichtungsmöglichkeiten im Ladengeschäft erreicht werden.”

    Wenn mir ein Reifenhändler in seinem Laden 160 gr an die Felgen genagelt hätte, hätte ich die Annahme auch verweigert . ;)

    Wird wieder lustig ...... irgendwie wirke ich magnetisch auf solch einen Mist .

    Das die montiert sind steht dem Widerruf nicht entgegen .... wenn ich die Rechtslage richtig interpretiere .


    https://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/12.html

    https://www.it-recht-kanzlei.d…hluss-widerrufsrecht.html


    Der Gegenstand kann gebrauchsüblich getestet werden .... das geht ohne Montage nicht .


    Und ja, mit Paypal bezahlt.


    Aus der Widerrufsbelehrung Check24.de :

    Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.


    Sie sind nur montiert und gewuchtet worden .... nicht ans Auto geschraubt oder gefahren .....


    Egal was dabei heraus kommt .... mit Diesen eirigen Reifen fahre ich kein Auto mit 240km/h ....


    Die Montage und Demontagekosten habe ich ja nun schon "verloren" aber mehr soll es nun auch nicht werden , denn ob die nächsten beiden Reifen ok wären steht wohl in den Sternen ....

    Einmal was probieren wollen , gleich in die Chice gegriffen .


    Reifen wurden aufgezogen ... Siehe Foto . Als ich die am WE abholen wollte .... die Frage .... willst Du die wirklich fahren ??....


    Grund : 2 wurden gewuchtet mit rund 50... 60 gr gesamt


    Ein REifen brauchte 130 gr auf 2 Stellen verteilt, der 4. 165gr an einer Stelle . Diese Reifen eiern sichtbar auf der Montiermaschine . Mehrmaliges matchen der Reifen brachte nichts ( logisch, die Felgen waren absolut rund .... vor lackieren geprüft)


    Reklamation der beiden Eier ...( Kauf bei Check24.de ... ein Rendsburger Händler, Versand durch Keskin direkt) Ich soll ein Formular ausfüllen lassen, dann werden die Reifen geprüft ob meine Gewährleistungsansprüche gerechtfertigt sind :evil:

    Die ticken doch nicht richtig....


    Habe nun den Kauf Widerrufen nach §§ 312b ff. des BGB Fernabsatzgesetz


    Mal sehen was nun kommt

    Japp :)


    VW Prägung kenne ich eigentlich in der Schraubfläche zur A-Säule hin .


    Original waren die KF an der A-Säule und oben an der Anlagefläche der Schrauben mit Dichtmasse montiert, deshalb gehen die so schwer ab . Vorn unten zur Frontmaske kommt keine Dichtmasse hin


    Wirklich nur da wo oben und hinten verschraubt wird ... Auch da mache ich nur noch Punkte hin und dichte die Kante nachher dünn vom Radhaus aus ein, Mit Innenradhäusern kann man sich das vielleicht auch sparen . Sehen das die Montageflächen rostfrei sind und Lack drauf ist, je mehr offen ist desto besser kann es trocknen und man bekommt die heil wieder ab .


    Ganz frühe 1er Limos hatten auch den Spalt zum Windlauf eingedichtet .... da gammelte es immer .... bei den späteren Cabs war das auch immer offen .....

    habe ich oben erklärt .... zumindest beim G4 ist nur das Relais überwacht ...... der Strom des Gebläses ist zuviel um direkt vom Motorsteuergerät geschaltet zu werden . Solange also das Relais da ist bleibt auch die Lampe aus .


    Hat den Umbau in mein Cab etwas vereinfacht, da ich für den Trümmer keinen Platz mehr hatte