Beiträge von ulridos

    so.... die Decke fällt mir auf den Kopf ...... also ... weg hier ....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nachdem ich nun mit Bauchschmerzen zugestimmt habe die beiden defekten Reifen gegen neue umzutauschen, wird das nun auch zum Problem.

    Dafür soll und habe ich ein Formular ausgefüllt , welches für benutzte , am Auto montierte Reifen ausgelegt ist.

    Da ich den vorgedruckten Passus ,, dass die Reifen an obigen Auto montiert waren, gestrichen habe wird die Abwicklung abgelehnt.

    ick freu mir .....


    Somit habe ich nochmals um das richtige Formular gebeten , dass für diesen Fall ausgelegt wäre....


    Was n Krampf ... :rolleyes:

    Dann müsste es baujahrabhängig verschiedene ZE geben ?!

    so wie ich das kurz überflogen habe schaltet Lichtschalter Armaturenbeleuchtung das Relais . Relais schaltet 12V frei auf NSW Schalter und der dann zu den Sicherungen .


    Wenn das Relais fehlt ---> kein Saft am NSW Schalter, .... also Brücke .... oder ganz anders verkabelt. Letzteres spricht aber gegen Luckys Erfahrung beim nachrüsten .....

    Habe die Pläne aber auch nur überflogen .....

    Habe mir nun das Beanstandungsformular genau angesehen .


    Das Formular ist nur für schon am Auto montierte Reifen vorgesehen . Auto muß angegeben werden, gefahrene km , an welcher Stelle der beanstandete Reifen montiert war ... und dass ich mit Unterschrift bestätige, dass der Reifen an oben angegebenem Fahrzeug montiert war .


    Da dies nicht zutrifft, habe ich ein Formular erbeten dass für nicht am Auto montierte Reifen gedacht ist. .... ;)

    Anwalt empfahl nochmalige Rücktrittserklärung an beide Firmen , sowie Rücksendung der Reifen an die Adresse des Lieferanten .


    Habe das ganze auch schön ausformuliert, die entsprechenden AGBs und Widerrufe verlinkt usw. AUch das mir eine Annahmeverweigerung seitens des Lieferers egal ist , da ich für gültigen Widerruf nur versenden muß (auch lt. deren Regeln)

    Damit hätte ich meine Pflichten aus Widerruf erledigt, Ende .

    Daraufhin erwarte ich Rückfluß meines Kaufpreises ...... danach sehe ich die Sache als erledigt an . Montage und Rückversand hätte ich unter Lehrgeld gebucht.


    Falls die Rückzahlung nicht erfolgt -> Anwalt, gerichtl. Mahnverfahren o.ä.


    30 min nach Versand dieser Email erfolgte Anruf von Check24... ich erhalte 2 neue Reifen .... danach werden die ersten abgeholt und nach Prüfung der ersten Lieferung ggf. auch Montage erstattet .


    Das erscheint mir momentan die wirtschaftlich sinnvollste Version zu sein ....


    Aber warum nicht gleich so?


    Check24 ist mein Vertragspartner , wie ich schon vermutet habe . Das wird auf den Seiten geschickt verwischt und versteckt .

    Wie so oft, vermute ich das da letztendlich auch nicht alles ganz rechtssicher ist , deshalb nun das einlenken .... damit kann diese unklare Lage bestehen bleiben .... wenn sich das erste Gericht damit befasst müssen die wahrscheinlich umstrukturieren .

    Nach etwas googeln gefällt mir das Geschäftsmodell von Check24 eigentlich überhaupt nicht ..... ist ja noch schlimmer als Amazon .....


    Was mir stinkt..... aber ich möchte das nicht wegen 200€ ausfechten .... ist die Sachlage mit dem Widerruf. Ich habe den Herrn am Telefon 3 x darauf angesprochen bis wo ich widerrufen kann ..... aber so wie es aussieht gibt es faktisch kein Widerrufsrecht bei Reifen nach deren Auffassung .


    Vor Montage kann man einen solchen Fehler nicht erkennen , nach Montage auf Felge ist der Reifen Gebraucht und man hat nur noch Gewährleistungsansprüche..... sehr unbefriedigend .


    Andererseits gibts natürlich auch die Helden, die einen 15" Reifen versuchen auf ne 16" Felge zu prügeln und wollen dann vom Kauf zurücktreten .....


    Ich werde mich mit dem Problem noch ein wenig in Jura Foren tummeln ,,,, dank Corona hab ich da nun Zeit für.....

    Vielleicht bin ich auch noch garnicht fertig damit, wer weiß was da an Ersatz kommt....:/

    Alter Schwede .... gerade 1h mit dem Anwalt gesprochen ....


    Dieses Check24 Konstrukt ist der reine Horror.


    Im Bestellverlauf sieht man einmal kurz unter dem Button in Warenkorb legen einmal kurz den Hinweis auf den Versender .... kein Hinweis , dass das dann mein Vertragspartner wäre .

    Weder im weiteren Bestellverlauf noch auf der Rechnung, der Bestellbestätigung dem Widereruf noch sonstwo steht das jemand anderes mein Vertragspartner wäre.


    ich kann also erstmal nur sagen .... seid vorsichtig und schaut wo Ihr etwas kauft . Bei daparto etc . wird man deutlich auf eine Händlerseite verlinkt .... hier ist alles verwuselt und verklausuliert .... auf die AGBs des "Partners" wird man verlinkt, ohne eine Adresse dieses zu haben .....


    Somit wächst die Liste meiner NoGo Shops mal wieder .....


    Das ganze hier hat nun zwar eigentlich nichts mehr mit er Überschrift zu tun, wurde aber ausgelöst durch die anscheinend miserable Qualitätskontrolle des Herstellers,