ja ....
gibts auch von VDO im Teilehandel
z.B. https://www.tzr-motorsport.de/Oeltemperaturgeber-50C-150C
ja ....
gibts auch von VDO im Teilehandel
z.B. https://www.tzr-motorsport.de/Oeltemperaturgeber-50C-150C
habe ich oben erklärt .... zumindest beim G4 ist nur das Relais überwacht ...... der Strom des Gebläses ist zuviel um direkt vom Motorsteuergerät geschaltet zu werden . Solange also das Relais da ist bleibt auch die Lampe aus .
Hat den Umbau in mein Cab etwas vereinfacht, da ich für den Trümmer keinen Platz mehr hatte
Stecker am Gebläse abstecken und Ruhe ist ....
kann ich bei den neueren gar nicht sagen ..... war da bei meinen Eltern noch nicht dran ....
Könnte mir aber vorstellen, dass es mit Tape zugeklebt und mit Dichtmasse überstrichen wurde ?!? Ist ja nun am Cabrio auch nicht als berüchtigte Gammelstelle bekannt .....
Aber es sind 3 Öffnungen ... weiter unten ... jeweils auf Höhe der Sicken sind noch zwei.
Das Untere ..... ist evtl nicht nach innen ins Radhaus durchbohrt, denn da wird von aussen ein Spreizniet montiert. >Die oberen beiden Löcher gehen durch ....
Eine 1er Limo bis 80 sieht da eigentlich immer so aus :
Hier Seitenwand vom Cabrio :
von den Dingern liegt immer was im Öl ..... macht nix .
Sekundärluftgebläse könnte ich noch ein Originales haben .... aus Golf4 . Albernes Plasteteil....
Bei Golf4 konnte man es weg lassen, da über ein Relais geschaltet.... und die Elektronik nur das RElais überwacht.....
Das Ding arbeitet eh nur max 30 Sekunden nach Kaltstart....
also erstmal Quarantäne ......
wie gesagt .... die ist uralt und war bei dem Auto dabei ..... hat es bisher aber immer soeben geschafft den Motor zu starten .... war quasi schon ein Zombie mit nur 11V ....
so, gestern KAT von Walker verbaut und Einbau bestätigen lassen.... senkt schonmal die KFZ Steuer von 453€ auf 220€ jährlich .
Reifen und Felgen abgegeben für aufziehen und wuchten ....
ZUsätzlich eine neue Autobatterie spendiert, die erst 14 Jahre junge vorhandene hat dann beim Tür zerlegen letztens die Grätsche gemacht ..... Zündung angelassen um Fenster bewegen zu können
Heute mal die Wischerarme entrosten und aufhübschen .....
Vergiss das Teil..... wochenlang tiefentladen ist der Tod jeder Batterie.
Reifen gerade angekommen ..... sieht schon mal nicht schlecht aus .
DOT 4319 ..... selten soo neue Reifen bekommen ... aber gibts ja auch noch nicht lange .
Made in China
Schneeflocke drauf
Profiltiefe gerade mal 7mm , finde ich recht wenig, ist aber vielleicht auch dem Geschwindigkeitsindex W geschuldet ?!?
Heute Abend zum aufziehen wegbringen . Mal sehen wie viel Unwucht die haben werden
da fehlt fast alles
Du brauchst von diesem Bild alles :
https://7zap.com/de/catalog/ca…/manufacturer/4/013105000
von diesem Bild von 5- 12 alles ( aber in Ausführung für mit Servolenkung !!!! )
der verlinkte Anbieter ist die Apotheke schlechthin.
De Rest steht ja oben
.
ToDo Liste wird langsam überschaubar
Rost Wagenheberaufnahme
Scheinwerfer säubern und einbauen
Blinker rechts instandsetzen
Manschetten Servolenkung
Bremsen v+h Scheiben, BelägeHandbremsseil
Auspuff erneuern
Bremsleitungen hinten bördeln, anbringen
Wasserkühler
Gummipuffer/ Manschetten der Stoßdämpfer erneuern
Stoßdämpfer auf Funktion prüfen, ggf. neu ( Monroe kann nicht liefern für vorn ....)
Bremssättel reinigen , ggf, überholen
Bremsscheiben /Klötze rundum neu
Motorhaube (wenn vom Lackierer zurück) einbauen
Motorraum etwas aufhübschen, Zahnriemen erneuern .--> in Arbeit
Dann noch Rost entfernen und die Stellen am Unterboden versiegeln,
Achsträger hinten entrosten und lackieren
Display Mittelkonsole instandsetzen
Fernbedienungsproblem lösen
Neue Räder/Reifen
Antriebswellenmanschette
Temperaturfühler auftreiben
Steg zwischen Fenstern hinten ausbauen neu lackieren
Leder innen auffrischen mit Artikeln vom Lederzentrum
Klimaanlage füllen und Funktion testen
Spiegelfüße neu lackieren
Hohlraumversiegelung..
Auto polieren,
Tür und Seitenwand h.r lackieren , Spotrepair an Stoßstangenecken
Türschloß instandsetzen
Heute noch ein kleines Fiasko ....
Die Führungsschiene der Seitenscheibe h.l hatte auch Korrosion...
Also Türverkleidung hinten raus , Seitenscheibe und Schiene ausgebaut... mit Drahtbürste entlackt, grundiert .
Korrosionsspuren mit Spritspachtel aufgefüllt, geschliffen und lackiert.
Während der Trocknungsphasen die Tür genauer inspiziert .. und komische Blasen in der Bitumenmatte unten entdeckt .... aufgekratzt ... Rost !!!
Bitumenmatte komplett entfernt... fast die komplette Fläche hinterrostet .. ... aber nichts durch . Fläche gesandstrahlt,.. Brantokorrux und Wachs drauf..
dann die Tür wieder zusammengebaut.
Vorne die Spiegel auch wieder verbaut, nachdem ich diese die Tage neu lackiert habe (Alukorrosion der Spiegelfüße).
In den vorderen Türen war alles ok .
Jetzt werde ich h.r. auch noch nachsehen ...
Walker Mini Kat bestellt
Reifen bestellt
Batterie bestellt
Sobald es wärmer wird geht's an die Lackarbeiten . und den Kleinkram .....
Und der Steuerminderungsanbausatz ist auch da .....
Sieht extrem wirkungsvoll aus . ...
Hier nochmal .....