der Keder im Türausschnitt muss auch in dem Bereich gelöst werden, der hält die Abdeckung mit fest
Beiträge von ulridos
-
-
und dauert eher Monate...... mir ist mal jemand ins Auto gefahren der seit mehr als 6 Monaten nicht mehr bezahlt hat .... aber die Stempel waren noch drauf .....
-
lieferbar sind die Patroneneinsätze vorn .... bei denen man die alten Federbeine vorn entleert und die Patronen einsetzt.
Madness hat komplette Federbeine gesucht ......
-
Zulassungsdienste beauftragen
-
Wau.....
15.04.20 - 20:01 Uhr
DAS sind Service-Zeiten..... *neidvoll_guck*
Auch haben will !!!!
Gruß Stefan
das bringt der Schrauberplatz halt mit sich
-
der Agl Behälter macht schon Sinn . Verlege den Schlauch einfach anders ... gibt es als Meterware.
-
welcher Schlauch da wo angeschlossen ist, weiß ich aus dem Kopf nicht.
Aber man kann doch sehen welcher zur Pumpe geht.... das ist der Vorlauf. der andere muss ab und in ein Auffanggefäß.
Das ganze zu zweit machen, da die Pumpe niemals trocken laufen darf, also kontinuierlich nachfüllen und ggf. Motor auf Zuruf sofort abstellen wenn man nicht nachkommt....
-
-
Gestern Abend noch die Hohlraumversiegelung aufgebracht .....
Jetzt noch mein Angstgegner ... Seitenwand und Tür hinten ......
-
wenn ich die VDO Kennlinien noch richtig im Kopf habe, sind die Kennlinien der 5 und 10 bar Geber identisch , nur um den Faktor 2 abweichend .
In Deinem Fall sollte der Öldruck etwa doppelt so hoch sein wie angezeigt , und das wäre absolut ok.
Das Geräusch ist für mich aber leider auch eher ein Lagerschaden ......
-
sah eher so aus :
https://raanas-shop.de/VW-Bus-…-08-92-0491-900::419.html
Aber auch nicht ganz .... und .... der hielt allein durch Schlüssel drehen ... und durch aufschließen fiel er quasi ab .
Passte auch genau flächenbündig mit der Karosserie ....... hab mir da damals nie Gedanken drum gemacht.
Der Wagen war ein früher Vorführwagen eines VW Händlers und hatte auch noch dickere Zierleisten als die späteren Modelle .... -
das war auch ein ungewöhnlicher Deckel.... nic ht dieser Stern, sondern ganz glatt eben in der Fläche
-
sind vom Fiat Punto bzw Astra F
ATE Nummer ATE 03.0101-0032.2
-
es muß aber gehen ..... an meinem Auto war beim Kauf (1988) der Zündschlüssel auch im Tankschloß passend .
-
das werd ich mir direkt mal anschauen
Ich hab zwar den alten Deckel ohne Klappe .... aber die Mechanik sieht identisch aus ....
Plastedeckel ( Stern) einfach vom Blechtorso abhebeln ???
-
beim Cabrio kann man auch die 3/20 von Opel verwenden . Wenn Vorn 239 oder 256er Bremse, hinten 229mm.
Verwendet man vorn die 280er Bremse vom G60 und hinten die 229er Bremse, kann es auch mit 3/25 er passen , das gilt es aber selbst zu testen, bei mir hat es gepasst. Die 3/25er sind dann auch noch neu zu bekommen ....
-
-
dieses Kederstück hält ein Stück des Innenhimmels .... an der Plaste die neben der Rückenlehne angebracht ist ... die das Verdeckscharnier verdeckt . Blöde zu beschreiben .....
-
sind da dieselben Plättchen drin wie in den Türen ???
Als ich mein CAb bekam passte der Zündschlüssel sowohl im Handschuhfach, als auch im Tankdeckel . Seit das Auto mal aufgebrochen wurde habe ich ein Schlossmischmasch .
Gibts ne Anleitung zum Tankdeckel ??
Na klar - was der Mensch zusammenbaut das kann er auch wieder auseinandernehmen
Du hast noch keinen Alfa gehabt ......
Bis dahin habe ich das auch immer geglaubt .....
-
am Tankdeckel geht das auch ??