scheint auf den ersten Blick identisch .....
stell die mal nebeneinander .......
oder gib die Daten hier ein :
scheint auf den ersten Blick identisch .....
stell die mal nebeneinander .......
oder gib die Daten hier ein :
dann passiert Dir gerade derselbe Fehler wie mir damals .....
Der A3 hat Räder mit 192cm Umfang.
Der Golf1 etwa 176cm
Wenn Du das Getriebe nutzt, verkürzt Du die Übersetzung drastisch wegen des Radumfangs.
Das Auto ist dann sehr kurz übersetzt und dreht bei 120 km/h schon nervig hoch.
Wenn Du nur in der Stadt und Sprints fahren möchtest, geht das .... wilst Du auch mal ne längere Strecke fahren nervt das endlos .
Besorg Dir ein DQY oder ähnliches. Die ersten drei Gänge sind kürzer als am orig. 1.8T , 4. und 5. länger und vor allem das Differential ist länger übersetzt.
Ich habe mir damals ein MischMasch aus GTI und TDI Getriebe zusammengebaut um den größeren Drehzahlsprung zw. 3 und 4 zu vermeiden .... passt mit 200 PS sehr gut siehe auch meinen Thread im Archivforum.
Du wirst den eh nicht lange mit 150 PS fahren .....
Tuner der Dir das Steuergerät flasht kann ich Dir per PN nennen ......
Aus einem TDI das Getriebe ?
war ja heute auch nochmal Königswetter für ne Ausfahrt ..... das haben wir heute genutzt und für den Sohnemann ein Motorrad gekauft
Der Jh hat die Benzinpumpe neben dem Tank aber auch einen Druckspeicher in dem Bereich .
Auch der kleine Cachetank oberhalb der Pumpe ist dort.
Deshalb haben die Kjet Motoren den Spritfilter vorn am Mengenteiler
Vielleicht wurde das seitens VW ja auch mal geändert, nachdem die in der Werkstätten reihenweise die Motoren mit den Motorständern umgeworfen haben ....
90NM plus 90 Grad würde ich mal jenseits der 300Nm einschätzen .... was mir für ne M14 auch abstrus viel erscheint , selbst bei Feingewinde .
Wobei Opel selbst Bremssattellträger mit solchen Drehmomenten angibt .... ich traue den Werksunterlagen da auch nicht mehr zu 100% .....
Wobei heutzutage anscheined alles mit "Dehnschrauben zusammengeschraubt ist (sein soll)-
Opel gibt bei fast jeder Schraube > M8 vor ---> "erneuern"
am Opel Vectra C der Fahrschemel .... aber kein Streckbereich an der Schraube zu sehen ..... die Schwungscheibe an Kurbelwelle.... trotz durchgehendem Gewinde bis zum Schraubenkopf ...
haben nun trotz wIederverwenden weitere 70000km gehalten ohne das mir der Vorderwagen abgehauen wäre .
...... Aufkleber Querträger Kofferraum ....
hmmmm .... kann es sein , das der 1980 noch auf den Kofferraumboden geklebt wurde ?
oder war das damals bei Karmann mal wieder dem Mitarbeiter überlassen ???
Bei meinem klebte das Ding am Kofferraumboden unter dem Teppich .....
kannste auch zum Öldruck messen nehmen ....
oder mieses Material ...... das scheint mir da sehr weich gewesen zu sein ..... ist die Getriebewelle noch intakt gewesen ??
wieso ist das Pfusch ? Es ist einseitig geerdet an Masse . Die andere Seite ist bewust nicht nochmal an MAsse angeschlossen um Potentialunterschiede und Masseschleife zu vermeiden .... absolut übliches vorgehen ....
"8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!"
das ist ja wohl völliger Nonsens !!!!!!!
anders herum ist sinnvoller, dann geht der 2er leichter rein .....
die Honda ist absolut ok .... rennt tadellos..... aber der Junge macht Freitag seinen A2 und es muß natürlich "sofort" was passendes her .
Schuld bin aber ich .... er hatte zum Geburtstag Geld geschenkt bekommen und ich hatte ihm geraten davon Aston Martin Aktien zu kaufen .... und somit hat er in 4 Monaten sein Geld fast verdoppelt ..... und nun kann er sich die Kiste leisten .....
n. chice .... Bj 2016 wird für 5800 angeboten .... bj. 2018 kostet auch 5800 ..... Händler werben auf Mobile mit 2020er Modellen für 6200 ... ... letztere sind bei Anruf aber immer schon verkauft .... bleiben aber bei Mobile drin ......
Anscheinend sind die Lieferfristen für neu dermaßen lang, dass die 18jährigen Junx das nicht abwarten können und für gebrauchte Kisten Mondpreise zahlen ....... na gut .... Angebot / NAchfrage Spiel -
Aber es muß natürlich exakt dieses Modell sein ...... und die Farbe richtet sich nach Henry Ford...... es bleibt spannend..... aktuell ist jede in Frage kommende Kiste min 250 km entfernt ......
Eine K-Jet kannst Du mit der Digifant nicht vergleichen . Die K-Jet arbeitet mit 2 verschiedenen Drücken... Einmal den Systemdruck von rund 5...6 bar für die Einspritzdüsen .. und dem Steuerdruck, der von oben im Mengenteiler gegen den Steuerkolben wirkt. Dieser ist je nach Temperatur variabel und sorgt für Anfettung bzw Abmagerung des Gemischs.
Das Thema 125 ist dann nun auch fast durch
Nun suchen "wir" eine Yamaha MT07
(Und haben eine CBR 125 2016 abzugeben)
Ich bin über die MT07 Preise etwas verwundert, werden gebrauchte Motorräder wertvoller ??
UVP aktuell neu knapp 7000.
Gebraucht ist der Markt voll mit Geräten zw. 6000 und fast 8000
genau ..... Krabbeltiere gibts genug
Der Käfer sieht eh nur nach intensivem Pflegebedarf aus .... das Coüpé braucht richtige Zuneigung
Außerdem kannst Du in den Pausen wo Du auf Fiat Teile wartest den Käfer fertig machen .....
also bei 3. sind wir und halbwegs einig ??
Meyle baut die Dinger ebensowenig selbst wie Febi und auch VW .... also labeln die alle nur um .... oder verpacken um ....
Irgendwo auf dieser Welt sitzt aber ein Hersteller der die Dinger zusammenfrickelt .... und im schlimmsten Fall kommen die alles vom selben Werktisch ....
Gerade was Teile für so alte Kisten angeht bin ich zunehmend skeptisch, dass es da wirklich noch etliche Fabrikanten für geben soll.... siehe Domlager, Kupplungen ( Sachs kauft G1 Kupplungen auch zu ) und bei Elektronikkram sehe ich die Chance noch höher, dass die alle aus derselben Etage eines Hochhauses in Wuhan kommen .....
Meist ist die Ventildeckeldichtung undicht und es läuft etwas Öl auf den Krümmer .....
kann aber auch vom Simmering der Nockenwelle kommen .... da hilft nur sauber machen und schauen .....
Darmstadt .... MyGolf1Cabrio ne Option ?
Da sagste was . Wenn man dann im Alltag noch ne Schüssel mit Xenon AFL fährt ( und dort auch noch Nightbreaker verbaut hat) , ist der Umstieg in den Golf1 immer lichtmäßig ein Abstieg in den tiefsten Kohleschacht des Reviers ....
Ich finde die Haltbarkeit bei einem wenig bewegten Klassiker auch nicht wichtig .... erstens leicht zu tauschen .... und zweitens halten die trotzdem min 10 Jahre ....
Ich warte nun nur noch auf die Zulassung der Retrofit LEDs für alle H4 Scheinwerfer, dann werde ich da zuschlagen .....