Das andere geht auch rein ... mit ner 120 Tonnen Presse
Beiträge von ulridos
-
-
Wie saxcab schon bemerkte... ich sprach auch von abheben...
Lass die Schraube an Ort und Stelle.
Im Bild oben ist links neben dem markierten Bereich eine Verbindung mit Kugelkopf.... Die kannst Du auseinander hebeln und die Verbindungen zu den beiden Wischerachsen von dem Motor lösen.
Der angeschraubte Hebel am Motor bleibt angeschraubt, da man sonst leicht die Endlage verpfuscht. Ist zwar korrigierbar, muss jetzt aber nicht sein.
-
Da wird eine Welle festgegangen sein.
Wenn der Wischer nun nicht in Endstellung ist, versucht der Motor diese zu erreichen und die Wicklung brennt durch .
Direkt am Wischermotor die Wischerwelle mal abhebeln und schauen ob der Motor dann noch läuft ......
-
ein Super hin und her .... Mein Sohn ist mitten im Abi- Jahrgang , an der neuesten und modernsten Schule der Stadt .
Beim 1. Lockdown war niemand auf Online-Unterricht vorbereitet ..... 1. Gehversuche mit Moodle mussten wegen Datenschutz ( Server im Ausland) abgebrochen werden .
Es folgten TAgungen, Sitzungen , Versprechen um alles zu verbessern ..... es gingen 9 Monate ins Land , ein eigener Server in der Schule aufgestellt .... und nun Lockdown 2 .... der Server steht.... aber man merkt das eine 16 MBit Anbindung für 1000 zugreifende nicht so der Brüller ist .....
Aber .... noch besser .... der Server ist seit Heiligabend abgestürzt und niemand hat ihn bis heute resettet .....
Willkommen im digitalen Wunderland ......
Tja .... und mich freut der verlängerte Lockdown nicht so sehr..... akut weiß ich nicht ob ich nach Januar noch n Arbeitsplatz haben werde ....
-
der bessere SLP wäre der hier :
https://golf1wiki.de/images/0/…plan_golf1cabrio_2h_4.jpg
G54 ist der Hallgeber am Tacho, das Kabel dazu Imho immer w/ge .... und liegt oft auch bis am Radio..... (GALA)
auch hilfreich : https://golf1wiki.de/index.php…ng_Golf_1_Kombiinstrument
-
Kommt auf das zur Verfügung stehende Werkzeug an ....
-
.
Das mit Miele = lange haltbar .... das war einmal
In den letzten 20 Jahren habe ich da eher das Gegenteil erlebt.
Der Kundendienst dazu recht unfähig , aber sauteuer ....
Meine Schwiegereltern haben vor 17 Jahren beim Umzug alles von Miele neu gekauft.
Von den gekauften Geräten ist keines mehr im Betrieb.
Die Waschmaschine mit integr. Trockner ging schon im ersten Jahr kaputt und bräuchte in den Folgejahren eigentlich jährlich einen Techniker, die Trocknerfunktion hatte die Maschine nach 3 Jahren schon endgültig verloren.... Die Techniker bekamen es trotz 120€ Stunde pauschale nicht mehr hin.
Wenn der Techniker klingelte, waren schon 80€ fällig, unter 250 € hat kein Besuch gekostet.... eher deutlich mehr.
Die Maschine hatte neu über 2000 Geld gekostet..... Keinerlei Kulanz o.ä. , nach 7 Jahren hatten sich weitere 1500 an Reparaturen dazugesellt.... dann wurde die Reißleine gezogen.
Spülmaschine und Herd hielten rund 8 Jahre bis zur ersten Reparatur, die flogen dann ohne Reparatur sofort raus.
Das hat meine Einstellung zu Miele doch sehr geprägt.
Die Ersatzgeräte von Bosch laufen da seit 9 Jahren ohne Probleme.
aber auch da gibt's Licht und Schatten bei den etlichen Geräteserien....
Eine Spülmaschine der etwas teureren Serie von Bosch ging bei mir nach nur 3 Jahren kaputt, Wasser wurde nicht mehr warm. Recherche brachte zutage, dass die Heizung in der Pumpe sitzt und dieselbe Pumpe sowohl im Billiggeräten, als auch in den teureren Serien sitzt und inkl Anfahrt und Einbauzeit etwa soviel kostet wie eine neue SM .....
Soviel zur Nachhaltigkeit ......
-
kann nur damit aufwarten
geil .... ist das dieses Schnee ??
Wo bist Du da ? Teneriffa ???
-
Genau genommen auch noch Neff und constructa...
Und Miele kauft auch bei denen ein....
Gefertigt wird in der Türkei und China ....
Ist doch inzw. Alles nur noch ein Warengeschiebe und - geschachere .... welches Label am Ende draufpappt entscheidet der Preis....
-
Wenn er sich nicht in der Rubrik vertan hat, hat er ein Golf 3 Cabrio
autsch ..... soeben hab ich das auch gesehen .....
Aber beim 3er ist es sehr ähnlich .....
-
Es gibt keine Hohlräume am Golf1 Kotflügel.... Nur Falze...
Aber da ist der Bereich unten hinten echt kritisch.
Ich empfehle guten Kunstharzlack in diesen verdeckten Bereich hinein laufen zu lassen und die Flügel in alle Richtungen zu schwenken damit dieser verdeckte Bereich komplett benetzt wird.
Danach die Innenseite des Kotflügel komplett mit dem Kunstharzlack streichen, ebenso den Bereich zur Tür hin. Da letzterer bei offener Tür sichtbar ist, diesen Bereich nach trocknen dünn mit überlackierbaren Steinschlagschutz versehen, damit darüber die Wagenfarbe mitlackiert werden kann.
-
Ja ne .... Da hab ich schon ein Vielfaches von ausgegeben.
Kein billigstkram bei den täglich benutzten Werkzeugen ....
-
-
mal sehen, ist wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit , der Lüfter der die Elektronik belüften soll läuft nicht, somit überhitzt der Kram und schaltet ab .
Ich würde ja selbst rein schauen ..... aber dann ist die Garantie futsch ......
Aber nun 4 Tage vor Weihnachten sehe ich eben schwarz was den Kundendienst angeht .... und dann zwischen den Feiertagen habe ich auch keine großen Hoffnungen ...... mal sehen, vielleicht überrascht mich ja auch mal jemand .....
Soooo ... Ist ja Weihnachten und der Kundendienst meldete sich und kann einen Termin frühestens am 12.1. anbieten.... willkommen in der Servicewüste Deutschland ......
Habe gefragt ob sie dann für die 3 Wochen Essen auf Rädern bezahlen ..... wollen sie aber auch nichts von Wissen.
Somit vom Kauf zurückgetreten .... nach den Feiertagen mal sehen was sich noch auftreiben lässt....
-
Vielleicht sind auch einfach die Lager des Motors ausgelutscht.... sprich zu Größe Spiel und dadurch Druckverlust.
Da die Ölpumpe schon erneuert wurde und es nichts änderte ist dies sehr naheliegend .
-
da ist ja nicht viel .... ne nackte Mutti ....
DX = 1,8l 112 PS
AUG Getriebe
LK3A = Lackfarbe
HX wird die Innenausstattung definieren ....
-
stell ein Foto vom Aufkleber hier ein ....
-
-
ist nur alles Blödsinn, da die Mutation seit september/ Oktober bekannt ist .... also eh schon längst auf dem Kontinent sein wird.
Außerdem .... warum sollte es nur in GB mutieren ..... ?!?!?
-
naja ... ich habe die ZE aus dem Golf4 übernommen.... war einfacher mit dem ganzen Euro4 gezumpel und CAN Bus .
Ein Golf4 hat halt den kompletten Motorkabelbaum und an Kabeln zu Lampen, leuchten und Schaltern alles, was ein G1 auch hat . Die Kabelfarben stimmen zu 99% überein .... Du baust halt um eine Golff4 Technik eine 1er Karosse....