Ja... und wenn Du auf Low stellst zieht das Relais an und schaltet die eine Matte auf den Low Ausgang des Schalters .... aber die andere Matte eben nicht ... sehr abstrus ....
Beiträge von ulridos
-
-
Limo JB wäre ja spätestens 1983..... da gabs noch keine KATS .
Ging bei VW ab Werk so um 87 los, da hatte ich einen G2 mit U-Kat ab Werk.
Habe mich Anfang der 90er nach nem U-Kat für mein JB Cabrio umgetan.... gab aber nichts .... auch nicht zum nachrüsten .....
-
Ach, sorry, den Plan oben hatte ich übersehen .
unten rechts sind die beiden Sitzmatten ? Lehne und Sitz ??
Seltsame Schaltung so auf den ersten Blick .....
-
die haben keine da..... in Duisburg war noch einer ... und einer in Wuppertal.....
Den in Duisburg habe ich nun abgeholt.... mal eben 70km fahren für einen Blinker ......
damit gibt es nun 9 dieser Blinker von denen 5 in kürzester Zeit defekt waren .....
eigentlich habe ich keinerlei Lust die noch einzubauen .....
-
Gazzini LED Blinker .... Louis... https://www.louis.de/artikel/g…mRWXXt4V5wpBoCy-YQAvD_BwE
Boa.... die MT 07 meines Sohnes hat beim Kauf LED blinker montiert.
Nach dem Winter nun funzt h.r. nicht mehr . Einen neuen bestellt, lieferzeit über 14 Tage ..... in der Zeit fällt schon der nächste h.l. aus
bevor Ersatz da ist.
Vorbesitzer kontaktiert, Rechnung erhalten.... im August gekauft, im September schon 2 erneuert.
Louis kontaktiert, für Reklamation müssen die eingesendet werden. Also.... erstmal noch einen kaufen . Dortmund hat 2.... , reserviert, um dann vor Ort festzustellen dass die beiden nicht da sind ( das war Dienstag, die beiden werden immer noch als vorhanden gelistet)
Vor Ort neuen bestellt, der heute ankommt aber schon in der Verpackung defekt ist .
Was ein Kernschrott .... für 40€ das Stück
Jetzt fahre ich nach Duisburg, da soll noch einer sein .... ....
-
ich bin verwirrt .... kannste das mal aufzeichen ?
-
mach ich fertig, einbauen darfste selbst ....
-
Tja... dann toppe ich das Mal ...
BJ 80 seit Februar 88 bei mir ....
Damals mit 188tkm.
In den ersten 8 Jahren als Daily Driver, seit 92 mit 16V Motor, ab 96 dann nur noch als Zweitwagen.
Gesamtlaufleistung .. geschätzt 300000km . Seit 2008 genau 13000 km gefahren.....
-
Naja.... Ist ja schon ne Fummelei.
Um von unten Ran zu kommen muss das Rad ab, dann ist Zug auf dem Lager....
Wenn man nur Mal die Domstrebe entfernen will um am Motor etwas zu schrauben wird das n Akt mit aufbocken vorn, Räder ab und dann an Feder vorbei da oben im Dom die Schrauben gegen zu halten.
Dann flutscht das nach unten und seitlich weg.... also meins wäre das nicht .
-
soooo.... ich habe gerade 90 min lang meinem Masochismus gefrönt ......
Nachdem das ganze nun sicher ausgehärtet war, einmal 3 l Sprit in den Tank und mit der neuen Pumpe abpumpen lassen bis nichts mehr kommt.
1. Überraschung : das Ding sitzt perfekt und saugt den TAnk restlos leer , nichtmal ne Pfütze in der kleinen Vertiefung im Tank, nur Restfeuchtigkeit .
2. Den Tankgeber neu biegen müssen, da die bisherige Biegung mit dem Schwallblech kollidiert und nicht bis auf den Boden herunter geht .
Das hat mich einige Flüche gekostet, weil .... wenn ich so biege , dass er am Schwallblech vorbei geht, ist der Krempel zu weit von der Pumpe weg und geht nicht mehr durch die Revisionsöffnung . Da habe ich nun ne Stunde dran hin und her gebogen, bis das passte.
Dann 5l Sprit in den Tank und den Krempel noch 2-3x ausgebaut und nachjustiert, bis er mit den 5l gerade oben an Reserve kratzt . HAbs nun so, daß bei etwa 7l die gelbe Kontrollleuchte angeht .... passt also .
Jetzt muss ich am WE nur noch unters Auto krabbeln und die JH Einspritzpumpe , den Cachetank , und die ganzen Leitungen entfernen und 2 neue Stücke Cohline 2240 vom Tank oben direkt zum Spritfilter und zur Rücklaufleitung legen, dann sollte das wieder laufen
und nur noch wenig Spritleitungen unter dem Auto sein ....
-
Würde die auch einfach mit Loctite einkleben . Die haben ja einen großen Kopf, der eigentlich trägt . Die Rillen sind natürlich dafür da, daß der Kopf sich nicht mitdreht..... das sollte aber auch Loctite locker halten.
-
anfertigen ist gut
Aber ... Gibt's nicht vielleicht ein passendes Rohr , wo man sich die richtige Länge einfach abschneiden kann ?
Belastung liegt da ja nicht drauf .....
-
also RFS hatte sogar mein 80er serienmäßig ......
Was hast Du da ?? Ein Tasmanien Reimport ???
-
aaaber ... kein eine um einen Zahn versetzte Steuerzeit die CO Werte so hoch pushen ???
Bei 10% und mehr suche ich den Fehler eher in der Kraftstoffversorgung ... so viel zu fett ist doch auch jenseits jeder Regelung .....
-
wo willst Du die Steckverbindung hinmachen ?
Ich habe das AHK Kabel (13pol) links in den Holm eingeführt, da wo die Stoßstange reinkommt.
Dort einen 15poligen Stecker in wasserdichter Ausführung, den Gegenstecker an der Stoßstange mit AHK .
Denselben Gegenstecker nochmal .... alle Abgänge dicht gemacht (klebt und dichtet o.ä.) und steckt da drauf, damit nichts gammelt, wenn die AHK nicht dran ist.
(https://www.automotive-connectors.com/ nimm was 8-poliges, damit Du die Masse doppelt belegen kannst, ist der am höchsten belastete Kontakt)
Verwendet in nun 13 Jahren ...... 0-mal
13pol habe ich verwendet, weil 7pol eigentlich kaum noch geht. Wenn Du einen Fahrradträger dran hängst, müssen alle Leuchten des KFZ am Träger wiederholt werden .... also auch Rückfahrscheinwerfer . Hat mich mit dem Passat in den NL schonmal 50 Öcken gekostet.... weil der eben nur 7 Pol hatte und mit NSL kein Kontakt für Rückfahrscheinwerfer frei ist......
-
https://www.conrad.de/de/p/atg…s-tnoUs0WnBQaAvmsEALw_wcB
https://www.nonpaints.com/de/3…47pXEom5LtLcaApZiEALw_wcB
https://www.bueromarkt-ag.de/k…PeC1_n16C1-saAmGFEALw_wcB
https://maxidepot.de/heimwerke…yBWILSB8Ky_gaAjbeEALw_wcB
https://www.lederzentrum.de/fl…dNRQ6KxYA4REaAvDMEALw_wcB
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.uvm ....
-
für so etwas gibts aber auch Smart repair Zeugs ....
-
Den Gillet hatte ich früher drunter, zuerst am JB mit EG Krümmer und Hosenrohr, danach am KR ....
Was am DX anders sein könnte wäre Krümmer und Hosenrohr. Und natürlich Unterschiede der Aufhängung hinten bis Mj83 und ab Mj83.
Bei ersteren sind die Auspuffgummis am Ende des MSD Rohres, beiden späteren am Eingang des ESD.
Auch Biegung des Achsbogens anders, wegen des geänderten Tanks
Aber Endrohr war damals immer schräg ..... = Billiger als S-Rohr
-
Keine Ahnung. Nie gewogen.
Aber ein 02j Getriebe wiegt nur wenig mehr als ein 020.
Der Motorblock wird
Identisch sein, der Kopf ist natürlich Voluminöser.... , Ein Turbo, Nebengeraffel ... und der Auspuff...
Lass das Mal geschätzt 20- 30 kg mehr als am 2H sein.
-
Ich kenne die eigentlich nur komplett schräg, also vom Pott durch die Öffnung im Heckblech quer raus. Das S-Rohr von dem oft die Rede ist kommt mir gar nicht so bekannt vor. Den ich nach dem Kauf ersetzt habe und auch der jetzige war so.
.....
ich bin erschreckt .....
Alle 1er Auspuff-Endrohre waren einfach im ~45 Grad Winkel schräg hinten raus
Das ist soooo nicht orchinaal !!