Ja gut.... aber auch die sind gelb rot weiß.
Es gab aber nicht wie bei Rocco oder G2 Modelle mit dunkel oder farbig eingefärbten oder mit weißen Streifen versehenen Gläsern...
Ja gut.... aber auch die sind gelb rot weiß.
Es gab aber nicht wie bei Rocco oder G2 Modelle mit dunkel oder farbig eingefärbten oder mit weißen Streifen versehenen Gläsern...
Also, das CC hat die "ganz normalen" Rückleuchten - rot, orange, weiß
siehe hier .....
ich wüsste überhaupt kein Cabrio welches andere ab Werk gehabt hätte
also in meiner BA von 1980 ist auch ein 1,1l 50 PS aufgeführt, gesehen hab ich so eines noch nie . In der KBA Statistik stand mal eines drin ......
ich habe das Ding ja auch schon länger. In den Anfangsjahren wurden die auch gekauft um sie als Alltagsauto einzusetzen . Später nahmen in meiner Wahrnehmung die zu, die das Cab als 2. und 3. Wagen in die Garagen stellten und auch wenig damit fuhren .....
nun ja.... schau mal auf die Produktionszahlen.
Das Cab wurde 14 Jahre gebaut, gefühlt fällt aber die min Hälfte der Produktion auf die letzten 4 Jahre .
Dazu die Rostproblematik der ersten Jahre ......
Problem ist, dass häufig das untere Ende des Hebels am Deckel abgebrochen ist ..... war früher immer das Todesurteil für den Deckel.
Wenns noch da ist, dürfte heutzutage die "Schweißnaht aus der Flasche" helfen
Mein Gott ..... Nur weil Du ne Reparatur nicht hin bekommst, musst Du Dich nicht gleich ne Treppe runterstürzen ....
Gute Besserung .... Alda.....
Wahrscheinlich .... Und links vom Flansch siehste auch den Grund
das ist die geänderte Version .... also für die neueren Blöcke.
Gegen Ende der G1C BAureihe wurde der Motorblock geändert . Seit dem ist das Flanschbild des Filterhalters etwas anders und ist gegen die alten nicht tauschbar.
Bilder von Horst .....
Links der neuere Flansch mit sogar 3 Anschlussmöglichkeiten
Man sieht, dass die obere Schraube versetzt ist.
Und der rechte ist der, der im 2H eigentlich immer sitzen sollte .... unten noch der 1.8bar Öldruckschalter drin (der 0.3er sitzt im Kopf) und in dem freien Loch im Foto sitzt der MFA Temperaturgeber ab Werk.
Da ist nix frei für einen weiteren Geber.
Wenn ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.
schön, wenn man seine Grenzen kennt ....
Wobei .... ausser dem Prozessor sehe ich da nix problematisches, sind doch Standardbauteile, nix SMD . Bei letzterem bekomme ich auch die Krise ...
Übrigens .... Deine Kontaktlinse liegt da aufm Tisch ..... falls Du die suchst
In D gehen gerade alle Brücken den Bach runter ......
Die A40 Brücke über den Rhein wird schon seit Jahren künstlich am Leben gehalten .... und es dauert wahrscheinlich bis 2040 bis das mal fertig wird (Siehe BER)
Jetzt die A45 .... war ja letzten Sommer schonmal teilweise gesperrt wegen des Hochwassers....
hier in Bo werden Brücken über die Autobahnen für LKW über 7,5t gesperrt (und kommen somit auch nicht auf die Autobahn in beide Richtungen)
Ist schon krass ..... aber natürlich ist es besser man kümmert sich rechtzeitig und hat nicht so ne Katastrophe wie in Genua .....
alter Schwede ,,, war das Lenkrad 83 noch en Vogue ?
Meine Ex-Freundin ( oder auch noch-Frau)m hatte das in Ihrer 79er 50Ps GL Limo ....
willkommen im Club ..... also ..... tach
wenn du irgendwann mal in der überaus misslichen situation sein solltest, dass du mit deinem auto liegen bleibst - was bei einem alten auto grundsätzlich jederzeit passieren KANN und auch real ab und an PASSIERT, gerne in der pampa oder auf der autobahn -, dann weisst du die leistungen der ADAC Plus-mitgliedschaft verdammt zu schätzen. dann kommt nämlich so ein kompetenter mitarbeiter mit seinem großen auto, nimmt dich huckepack und fährt dich nach hause. und du zahlst dafür nichts, egal wie oft du liegen bleibst. kostet ich glaube 89€ im jahr.
die damen würden sagen, diese mitgleidschaft ist ein MUST HAVE.
denk drüber nach
meine Erfahrungen waren da komplett anders. Seit ich 16 würde, war ich im ADAC .
Mit 18 auf dem Heimweg aus I bei München havariert.. die Hilfe des ADAC am Freitag Abend bestand darin mir die Tel. Nr eines VW Händlers in M zu geben der mich dann immerhin noch auf meine Kosten zur Werkstatt schleppte.
Zum Glück dann nie wieder gebraucht. Als ich dann als Plus-Mitglied nach über 20 Jahren Mitgliedschaft nachts auf der A45 liegenblieb, war das Angebot des ADAC " wir übernehmen die Verschrottungskosten vor Ort und zahlen ein Bahnticket nach Hause"
2 Uhr morgens bei Offenbach !!!!
Als ich darauf bestand das Auto nach Hause in eine Werkstatt zu bringen, wurde auch das Bahnticket gestrichen (was mir um 2 Uhr in Offenbach auch nix genutzt hätte)
Seit dem bin ich nicht mehr bei dem Verein ... Von dem inzw. gesparten Geld kann ich solche Aktionen selbst zahlen, bzw habe ich auch bei den Autoversicherungen Schutzbriefe für n schmalen Euro.
ja .... aber .......
Was macht die Schraube ?? mit M6 hat die keine Lebenserhaltende Aufgabe...... die hält wohl die Grundplatte im Lenkrad..... mehr tut die nicht für Dich .
Kannst Du also ohne weiteres durch eine M6 mit Bund oder U-Scheibe ersetzen ..... was die Funktion angeht.
ich hätte da noch was, da müsstest Du Dich per PN melden .....
gerade mal etwas gesucht ...... n 76er hätte ich noch im Angebot , Schau mal ab Seite 490 etwa
Der TÜVer ist unwillig, was das Abgas angeht ... Auch wenn die Werte in den Datenbanken vorgegeben sind, kann er die Sollwerte in der Software anpassen/ ändern .
Er muss nur wollen .......